HP warnt vor dem Einsatz von Funktastaturen

Michael Slomma
17 Kommentare

Hewlett Packard Norwegen hat eindringlich vor der Nutzung von Funktastaturen gewarnt und garantiert nicht länger für die Sicherheit der Daten, die durch die Funktastaturen aus eigener Produktion an den PC übertragen werden.

Wie die norwegische Internetseite Aftenposten in einem Artikel schreibt, ist es möglich, die eingegebenen Daten von Funktastaturen abzuhorchen. Im geschilderten Fall hatten in einer Firma zwei Mitarbeiter dasselbe Modell einer Funktastatur aus dem Hause Hewlett Packard. Als nun einer der beiden, wie von Geisterhand geschrieben, den eben geschriebenen Brief des Kollegen auf dem Bildschirm sah, war die Verwunderung groß.

Nach einer Untersuchung der Umstände hat Hewlett Packard den Fehler eingestanden und stattet seine neuen Modelle mit 256 Funkkanälen und höheren Sicherheitsvorkehrungen aus. So wird zum Beispiel der Kanal bei jedem Einschalten des Computers zufällig ausgewählt.

100 prozentige Abhörsicherheit garantiert HP auch für die neuen Modelle nicht, wer also diskrete Daten in seinen Computer eingibt, sollte lieber zu einer drahtgebundenen Tastatur greifen. Den kompletten Bericht findet ihr hier.