SiS stellt neuen Chipsatz für den Pentium 4 vor

Simon Knappe
2 Kommentare

Mit dem SiS661FX hat Silicon Integrated Systems nun einen weiteren Chipsatz für den Intel Pentium 4 Prozessor vorgestellt, welcher neben FSB800 und DDR400 sowie AGP8x Unterstützung auch mit einem integrierten Grafikkern daher kommt.

Insgesamt können maximal zwei ungepufferte DDR400 oder drei DDR266/333 Module eingesetzt werden. Je DIMM-Steckplatz werden höchstens 1GByte Module unterstützt, so dass der maximale Speicherausbau bei 2 bzw. 3GByte liegt.

Die integrierte Grafiklösung besitzt eine 256bit-3D/128bit-2D-Engine mit zwei Rendering Pipelines, 4 Textureinheiten, DVD Beschleunigung sowie Zweischirmbetrieb und nicht zuletzt Directx 9 (in Software) Unterstützung. Getaktet wird der Chip mit bis zu 200MHz und nutzt entweder 32 oder 64MB des Hauptspeichers aus. Der integrierte RAMDAC taktet mit 333MHz. Genaue Angaben zur Leistung wollte SiS jedoch noch nicht preisgeben.

Auch dieser Chipsatz soll die Hyper-Streaming Technologie von SiS unterstützen, welche die Daten - je nach Bedarf - streamen oder paketweise übertragen kann. Die Southbridge SiS964 wird wie gewohnt mit der MuTIOL Technik an die Northbridge angebunden und ermöglich Datenrate von bis zu 1GByte/s. Außerdem bietet die Southbridge einen Dual-Kanal P-ATA 133/100 Controller, 8 USB 2.0/1.1 Anschlüsse, 2 Serial ATA Kanäle mit RAID 0,1 oder JBOD Funktion, Fast-Ethernet, 6-Kanal Sound und maximal 6 PCI Steckplätze.

Der Chipsatz ist Pin-kompatibel zu den vorherigen Modellen. Die Massenproduktion soll laut SiS im August 2003 beginnen und erste Mainboards werden im September erwartet.