Hälfte aller Europäer Online

Sasan Abdi
18 Kommentare

Einem Bericht der EU-Statistiker von Eurostat zufolge sind mittlerweile mehr als die Hälfte aller Europäer online. Zurück zu führen ist dies vor allem auch auf die zunehmende, günstige Verbreitung von Breitbandangeboten.

Wichtige Tätigkeiten bei der Nutzung des Internets sind dem Bericht zufolge die Nutzung von Suchmaschinen, die Online-Telefonie und der Austausch von Dateien über P2P-Netzwerke. Einen großen Anteil an der europäischen Internetnutzung generell haben Breitbandanschlüsse: Mittlerweile surfen 42 Prozent der Europäer mit derlei Anschlüssen (30 Prozent im Vorjahr). In Deutschland verfügte im ersten Quartal dieses Jahres jeder zweite Haushalt über einen Breitbandanschluss.

Dabei wird das breitbandige WWW vor allem von den Niederländern exzessiv genutzt – Schlusslicht in dieser Hinsicht ist Bulgarien, wo das Internet noch vergleichsweise selten genutzt wird beziehungsweise werden kann. Deutschland belegt in der Eurostat-Statistik Rang 10 der untersuchten Länder.