Samsung entwickelt 65nm-DVB-T-Receiver-Chip

Sasan Abdi
34 Kommentare

Samsung kündigte heute die Entwicklung eines digitalen TV-Receiver-Chips in 65nm-Prozesstechnologie an. Der neue Chip mit der Bezeichnung S5H1432 ermöglicht den Empfang digitaler Fernsehprogramme mit terrestrischen Antennen (DVB-T).

Vornehmlich konzipiert ist der Chip laut Samsung für den Einsatz in Digital-TVs, Set-Top-Boxen, TV-Empfängerkarten für PCs, Plug-&-Play-Dongles oder Boxen mit USB-Interface und DVD-Recordern. Dabei sollen sowohl Europa als auch Südostasien und Australien abgedeckt werden. Der neue S5H1432 wird in Samsungs weiterentwickelter 65nm-Prozesstechnologie auf 300mm-Wafern gefertigt. Dabei soll er sich neben der Signalstärke auch in Sachen Verbrauch von der Konkurrenz abgrenzen: Gegenüber herkömmlichen Lösungen, die derzeit auf dem Markt angeboten werden und durchschnittlich 250mW verbrauchen, benötigt der S5H1432 laut Samsung nur 80mW und damit deutlich weniger Leistung.

Erstmalig vorstellen wird der Konzern den Chip auf der Consumer Electronics Show (CES), die vom 7. bis 10. Januar 2008 in Las Vegas stattfindet. Mit einer Markteinführung ist noch im ersten Quartal 2008 zu rechnen.