Art. Lebedev mit neuem Tastaturkonzept

Pierre Wisnia
96 Kommentare

Bereits im Juli 2005 machte das russische Designstudio Art. Lebedev auf sich aufmerksam, als man die Studie einer Tastatur veröffentlichte, deren Tastenbeschriftung über OLEDs stattfinden sollte. Auch wenn die als Optimus Maximus bekannte Tastatur noch immer nicht erhältlich ist, stellt Art. Lebedev nun den Nachfolger vor.

Dieser hört auf den Namen Optimus Tactus und soll, anders als die bisherigen Mitglieder der Optimus-Familie, nicht aus einzelnen mit OLEDs hinterlegten Tasten bestehen, sondern im Grunde ein breiter Touchscreen sein. Der Vorteil dieses Konzepts ist dem Hersteller zufolge, dass die Form der Tasten nicht an eine physische Gestalt und Anordnung gebunden ist. Somit können Tasten nicht nur andere Formen annehmen, sondern es gibt auch Platz zum Abspielen von Videos und Darstellen von Grafiken auf der Tastatur. Auch zusätzliche Tasten ließen sich so leicht hinzufügen.

Noch ist unklar, wie das Drücken von Tasten registriert werden soll. Hierfür käme jedoch nur eine Multitouch-Bedienung in Frage, wie sie auch in Apples iPhone zu finden ist, da die Technologie bisheriger Touchscreens nur einen einzelnen Berührungspunkt zulässt, dies für den Einsatz in einer Tastatur jedoch zu wenig ist. Auch ob und wie der Benutzer ein Feedback von der Tastatur bekommt, ist noch nicht bekannt.

Ein Termin oder gar ein Preis für das Optimus Tactus ist noch unbekannt. Eine Veröffentlichung im Jahr 2008 ist jedoch unwahrscheinlich. Der Vorgänger, das Optimus Maximus, kann bereits vorbestellt werden und soll ab Februar erhältlich sein. Bei voller Bestückung fällt dafür ein Preis von etwa 1250 Euro an.

Wir danken xXstrikerXx für den Hinweis zu dieser News.