Intel X25-E mit 128 und 256 GB ab Q2 2010?

Wolfgang Andermahr
38 Kommentare

Der Chipspezialist Intel hat derzeit zwei verschiedene SSD-Serien im eigenen Portfolio. Mit der X25-M sowie der X18-M bedient man den Mainstream-Markt und setzt dazu auf kostengünstigen MLC-Flashspeicher. Den professionellen Markt bedient man dagegen mit den X25-E-Produkten, die auf teureren, aber schnelleren SLC-Speicher setzen.

Jedoch haben die X25-E-SSDs abgesehen vom sehr hohen Preis einen weiteren Nachteil: ihre Kapazität. Denn obwohl man diese bereits einmal aufgestockt hat, beträgt das Gigabyte-Volumen höchsten 64. Darüber hinaus hat man noch eine kleinere 32-GB-Variante im Angebot. Laut den Kollegen von Fudzilla soll es auch noch etwas dauern, bis sich das weiter ändert. Denn neue X25-E-Produkte soll es erst im zweiten Quartal 2010 geben.

Denn dann möchte Intel auch bei den professionellen SSD auf den moderneren und kleineren 34-nm-Flashspeicher zurückgreifen. Die bisherigen Laufwerke setzen noch auf den älteren 50-nm-Prozess, während die Mainstream-Serie bereits bei der kleineren Fertigung angekommen ist. Als Größen soll es dafür gleich eine 128-GB- sowie eine 256-GB-Variante geben, womit man einen großen Schritt nach vorne machen würde.