Google und ARM arbeiten an Android-Standardisierung

Patrick Bellmer
34 Kommentare

Das Einbehalten des Android-3.0-„Honeycomb“-Quellcodes scheint nur ein erster Schritt gewesen zu sein: Laut einem Bericht der DigiTimes planen Google und ARM die Standardisierung der technischen Plattform für Android.

Dadurch soll sichergestellt werden, dass Updates weniger Hersteller-abhängig sind und die Kosten für neue Geräte aufgrund höherer Komponentenstückzahlen geringer werden. Wie weit fortgeschritten die Gespräche zwischen beiden Unternehmen bereits sind, ist nicht bekannt. Aus Kreisen der Hersteller heißt es, dass Google mit diesem Schritt den zukünftig erwarteten Wettbewerb mit Microsoft für sich entscheiden wolle. Kritiker befürchten, dass sich die Vorgaben ähnlich negativ wie bei Windows Phone 7 äußern könnten. Dort hat Microsoft enge Vorgaben gemacht, die unter anderem sicherstellen sollen, dass zukünftige Updates auf allen mit dem Betriebssystem ausgestatteten Smartphones lauffähig sind. Dadurch gibt es allerdings kaum Unterschiede zwischen den Geräten der verschiedenen Hersteller.