Boss Key Productions: Studio von LawBreakers und Radical Heights geschlossen

Michael Günsch
29 Kommentare
Boss Key Productions: Studio von LawBreakers und Radical Heights geschlossen
Bild: Boss Key Productions

Mit dem Multiplayer-Shooter LawBreakers war Boss Key Productions am starken Markt gescheitert. Der eilig herausgebrachte Battle-Royale-Shooter Radical Heights sollte die Rettung bringen, kam jedoch zu spät. Cliff Bleszinski, der Mitgründer und CEO des Entwicklerstudios hat nun die Schließung des Studios bekannt gegeben.

Boss Key Productions ist am Ende

In einem öffentlichen Brief erklärt Bleszinski, dass LawBreakers zwar ein gutes Spiel gewesen sei, doch nicht die nötige Akzeptanz unter Spielern fand. Radical Heights als schriller Vertreter des trendigen Battle-Royale-Genres galt als letzter Versuch, das Ruder noch einmal herumzureißen, doch sei dies schlicht zu spät gewesen. Das 2014 von Cliff „CliffyB“ Bleszinski und Arjan Brussee gegründete Entwicklerstudio Boss Key Productions sei nun Geschichte.

CliffyB hatte seine Position als leitender Spieldesigner bei Epic Games verlassen, um sein eigenes Studio zu gründen. Kurios: Sein Kollege Brussee hatte Boss Key Productions bereits im Dezember 2017 verlassen und arbeitet seitdem wieder bei Epic Games und zwar am mobilen Ableger von Fortnite: Battle Royale, dem wohl derzeit erfolgreichsten Shooter. Seinerzeit hatte Bleszinski selbst Fortnite als neue Marke von Epic Games angekündigt. Jahre später verließ er den Publisher.

Bleszinski wolle sich nun eine Auszeit nehmen, um die Vorgänge zu reflektieren. Eine spätere Rückkehr in die Branche schließt er zumindest nicht aus. Die Server für den Free-to-Play-Shooter Radical Heights sollen zumindest für die „nahe Zukunft“ weiterlaufen, heißt es abschließend nach Worten des Danks an die Unterstützer.

LawBreakers konnte sich nicht behaupten

Zwar hatte Publisher Nexon vor allem die Konkurrenz durch PlayerUnknowns Battlegrounds (PUBG) als Hauptursache für das Scheitern von LawBreakers und den eigenen Millionenverlust verantwortlich gemacht. Doch waren vor allem Blizzards Overwatch und auch Titel wie Paladins und Quake Champions aufgrund der Ähnlichkeit die eigentlichen Gegenspieler, gegen die sich LawBreakers letztlich nicht behaupten konnte. Trotz meist positiver Resonanz fehlte dem Spiel ein Alleinstellungsmerkmal.

Radical Heights kam zu spät für die Rettung

Erst vor gut einem Monat folgte die überraschende Veröffentlichung von Radical Heights, einem bunten Mehrspieler-Shooter im Stil der 80er-Jahre, der sich dem derzeit sehr gefragten Überlebenskampf nach Battle-Royale-Manier verschrieben hatte. Doch angesichts der Platzhirsche PUBG und Fortnite: Battle Royale mit Millionen von Spielern ist die Konkurrenz in diesem Genre noch viel größer. Für den dringend benötigten Erfolg war es zu spät.