Samsung-Wearables: Galaxy Watch Active, Galaxy Fit und Galaxy Buds angekündigt

Nicolas La Rocco
12 Kommentare
Samsung-Wearables: Galaxy Watch Active, Galaxy Fit und Galaxy Buds angekündigt

Abseits der neuen Smartphones Galaxy S10, S10+, S10e und S10 5G hat Samsung heute eine Reihe neuer Wearables für das Handgelenk und die Ohren vorgestellt. Die Galaxy Watch Active ist besonders kompakt und leicht, die Kopfhörer Galaxy Buds sollen länger durchhalten und neue Fitnesstracker gibt es mit den Galaxy Fit ebenfalls.

Die Galaxy Watch Active zum Preis von 249 Euro soll eine kompakte und leichtere Alternative zur Galaxy Watch darstellen und sich an Sportler richten, die mit weniger Uhr am Handgelenk unterwegs sein möchten. Dafür opfert Samsung das Markenzeichen der für die Bedienung verwendeten Lünette und setzt stattdessen ausschließlich auf die Bedienung des Tizen-Betriebssystem via Touch und zwei Knöpfe auf der rechten Seite.

Das mit Gorilla Glass 3 abgedeckte runde OLED-Display der Smartwatch misst nur noch 1,1 Zoll und 360 Pixel im Durchmesser. Das in Silber, Schwarz, Rosegold und Grün angebotene Gehäuse aus Aluminium kommt auf 39,5 × 39,5 Millimeter bei einer Bautiefe on 10,5 Millimetern, das Gewicht hat Samsung auf 25 Gramm reduziert, mit Armband nennt der Hersteller 46 Gramm. Die Uhr kommt mit IP68- sowie MIL-STD-810G-Zertifizierung und ist bis zu 5 atm wasserdicht. Laut Samsung soll sich die Smartwatch damit problemlos für richtiges Schwimmen statt nur einfaches Untertauchen eignen.

Sportarten werden teils automatisch erkannt

40 verschiedene Trainings können zur Auslieferung der Uhr durch den Anwender gestartet werden, wobei Samsung per Firmware-Update regelmäßig weitere Sportarten hinzufügen möchte. Für sechs Sportarten, darunter Walking, Laufen, Radfahren, Crosstrainer, Rudern und dynamisches Training soll das Training automatisch erkannt werden, sodass dieses nicht mehr vorab gestartet werden muss. Als siebtes automatisch erkanntes Training soll im ersten Halbjahr 2019 das Bahnenschwimmen folgen.

In der Uhr „tickt“ der aus der Galaxy Watch bekannte Exynos 9110 aus 10-nm-Fertigung gemeinsam mit 768 MB RAM und 4 GB Speicher. Für den Akku mit 230 mAh liegen ComputerBase noch keine Angaben zur Laufzeit vor, hier sind allerdings die Werte einer vollwertigen Smartwatch mit A-GPS und GLONASS, WLAN, Bluetooth 4.2 und Herzfrequenzmesser zu erwarten, die üblicherweise im Bereich von zwei Tagen liegen.

Fitnesstracker mit einer Woche Laufzeit

Galaxy Watch Active, Galaxy Fit (e), Galaxy Buds
Galaxy Watch Active, Galaxy Fit (e), Galaxy Buds (Bild: Samsung)

Mit dem Galaxy Fit und Galaxy Fit e hat Samsung zwei Fitnesstracker vorgestellt, die sich hinsichtlich des Displays unterscheiden. Beide Varianten kommen mit OLED-Panel, beim Galaxy Fit e findet die Darstellung jedoch in Schwarz-Weiß statt. Die Fitnesstracker sind laut Samsung für den 24/7-Betrieb ausgelegt und müssen erst zum Ende der Woche wieder geladen werden. Zu den Fitnesstrackern konnte ComputerBase von Samsung noch keine Preise oder Termine zur Verfügbarkeit in Erfahrung bringen.

Anders sieht es bei den kabellosen Kopfhörern Galaxy Buds für 149 Euro aus, die Samsung wie die Galaxy Watch Active im März in den Handel bringen möchte. Vorbesteller eines Galaxy S10, S10+ oder S10e erhalten die Kopfhörer noch bis zum 8. März kostenlos zum neuen Smartphone dazu.

Galaxy Buds laden kabellos im Etui

Auch die Kopfhörer sollten leichter als ihre Vorgänger Gear IconX 2018 werden und länger durchhalten. Sechs Stunden Musikwiedergabe oder fünf Stunden Telefonieren nennt Samsung für die Galaxy Buds, über das Ladeetui sollen weitere sechs respektive sieben Stunden hinzukommen. Das Etui lässt sich neben USB Typ C erstmals kabellos laden, was auch über das PowerShare-Feature der neuen Galaxy-S10-Smartphones möglich ist. So muss etwa in den Urlaub nur noch ein Ladegerät mitgenommen werden, da sich Smartphone und Kopfhörer parallel laden lassen.

Die Kopfhörer wiegen je Seite 5,6 Gramm, das Etui kommt auf 39,6 Gramm. Die Bedienung erfolgt über Wischgesten und kurzes Tippen auf den Ohrhörer. Für die Nutzung wird ein Smartphone mit mindestens Android 5.0 sowie 1,5 GB RAM vorausgesetzt. Die Galaxy Buds sollen in den Farben Schwarz, Weiß und Gelb auf den Markt kommen.

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Samsung unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der Veröffentlichungszeitpunkt.