AMD StoreMI 2.0.1 Build 150: Neuauflage unterstützt erstmals den WRX80-Chipsatz

Sven Bauduin
87 Kommentare
AMD StoreMI 2.0.1 Build 150: Neuauflage unterstützt erstmals den WRX80-Chipsatz
Bild: AMD

Die Caching-Software AMD StoreMI (Test) beschleunigt Festplatten per SSD-Cache und unterstützt neben Ryzen und Threadripper sowie den Chipsätzen X570, B550, X470, B450 sowie X399 und TRX40 auch erstmals AMD Ryzen Threadripper Pro und dessen WRX80-Chipsatz für Workstation-PCs und professionelle Anwender.

Neue Software unter altem Namen

Nachdem AMD die Software erst im April des vergangenen Jahres eingestellt und die Entwicklung einer neuen Caching-Lösung angekündigt hatte, ist mit StoreMI 2.0.1 Build 150 jetzt eine überarbeitete Version unter selben Namen erschienen. An der Funktionsweise der Software hat sich indes nichts geändert.

Die Anwendung basiert auf FuzeDrive von Enmotus und soll den Zugriff auf Massenspeicherdaten beschleunigen, indem sie ein langsameres Speichermedium mit einem schnelleren, also etwa eine klassische HDD mit einer SSD, verbindet.

Neue Benutzeroberfläche

Ein Beschleunigungsalgorithmus soll dabei die Datenintegrität verbessern und die Festplattenkapazität im der Geschwindigkeit einer SSD kombinieren, eine neue Benutzeroberfläche soll die Konfiguration und Bedienung jetzt „noch einfacher“ machen.

AMD möchte das Tool „für PC-Enthusiasten, die Start- und Ladezeiten sowie Dateiverwaltung oder Systemreaktivität verbessern möchten“ entwickelt haben und führt die folgenden Neuerungen auf:

  • NEU: Unterstützt HDD/SSD-Kombinationen in jeder Kapazität
  • NEU: Das Caching-System spiegelt Ihre Daten auf die SSD, was alles schneller macht
  • NEU: Völlig neue Benutzeroberfläche macht Einrichten, Überwachen und Auflösen leicht
  • NEU: „Schreibgeschützter” Algorithmus verbessert die Datenintegrität
    • Die meistgenutzten Daten werden automatisch auf den SSD-Cache priorisiert Ideal für das Beschleunigen von Apps und Spielen auf einer großen Festplatte

Neben klassischen SATA-SSDs können auch per PCIe 3.0 und 4.0 angebundene NVMe-SSDs im M.2-Slot als Beschleuniger dienen. Das eigentliche Prinzip ist dem von Intel Optane Memory (Test) sehr ähnlich.

Weitere Informationen liefert die neue Bedienungsanleitung (PDF) für AMD StoreMI sowie die offiziellen FAQ zum Thema.

Download auf ComputerBase

AMD StoreMI 2.0.1 Build 150 kann wie gewohnt direkt unterhalb dieser Meldung aus dem Download-Archiv von ComputerBase heruntergeladen werden.

Downloads

  • AMD StoreMI Download

    4,7 Sterne

    AMD StoreMI kann HDDs mithilfe einer SSD auf unterstützten Mainboards beschleunigen.

    • Version 2.1.0 Build 218