Aerocool Viewport Mini: Aquarium-Tower dreht Lüfterblätter um

Max Doll
30 Kommentare
Aerocool Viewport Mini: Aquarium-Tower dreht Lüfterblätter um
Bild: Aerocool

Mit dem Viewport Mini baut Aerocool ein kompaktes, kantiges Kasten-Gehäuse im Micro-ATX-Format mit einem zweiteiligen Eckfenster im „Aquarium-Stil“. Für das Aussehen werden Lüfterblätter invertiert. Das Gesamtpaket verspricht vergleichsweise günstig zu werden.

Platz finden im Gehäuse 165 Millimeter hohe CPU-Kühler und 355 Millimeter lange Grafikkarten. Damit können nahezu alle aktuell erhältlichen Komponenten im Gehäuse verbaut werden. Das Netzteil sitzt wie üblich unter dem Mainboard in einem hier abgetrennten Abteil. Eine Halterung für Festplatten setzt Aerocool vor das Netzteil. Sie nimmt ein 2,5"- und ein 3,5/2,5"-Laufwerk auf. Wie üblich muss die Halterung zur Montage von Datenträgern ausgebaut werden. Eine weitere 2,5"-Halterung ist via einer Rändelschraube hinter der Hautplatine angebracht.

RGB-LEDs mit und ohne Steuerung

Ausgeliefert wird das Viewport Mini stets mit drei Lüftern, die sich auf Seitenteil und Heck verteilen. Features hängen vom Modell ab. Bei der Variante „WT-v1“ handelt es sich um „FRGB“-Lüfter, deren LEDs sich nicht ansteuern lassen. Erst beim „WT-v2“ verbaut Aerocool ARGB-Lüfter sowie zusätzlich ein PWM- und LED-Hub mit sieben Anschlüssen.

Beiden Versionen gleich ist, dass die Lüfter am Seitenteil invertierte Lüfterblätter besitzen. So können sie Luft in das Gehäuse schaufeln, ohne dass dadurch der Rahmen mit seinen Querstreben sichtbar wird. Bei Bedarf können zudem zwei Lüfter auf die Netzteil-Blende gesetzt werden, was allerdings die maximal mögliche Breite der Grafikkarte reduzieren kann. Luft wird, anders als bei Thermaltake View 270 und Antec CX200M, über das Netzteil-Abteil aber nicht primär angesaugt, diesen Zweck erfüllt hier das Seitenteil.

Zwei weitere Lüfter oder ein 240/280-mm-Radiator können unter dem Deckel platziert werden. Dort befinden sich außerdem Power-Button und das I/O-Panel. Aerocool verbaut zwei im Jahr 2024 kaum noch gängige USB-2.0-Ports, einen USB-3.0-Port und HD-Audio-Anschlüsse. Staubfilter setzt der Hersteller an Ober- und Unterseite des Towers.

Angeboten wird das Viewport Mini in den Farben Schwarz und Weiß. Welchen Preis Aerocool ansetzt ist noch unbekannt. Ausstattung, Design und Abmessungen legen jedoch Marktpreise abhängig vom Modell zwischen 60 und 80 Euro nahe.

Aerocool Viewport Mini
Mainboard-Format: Micro-ATX, Mini-ITX
Chassis (L × B × H): 360 × 212 × 420 mm (32,05 Liter)
Seitenfenster
Material: Stahl, Glas
Nettogewicht: ?
I/O-Ports / Sonstiges: 1 × USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1), 2 × USB 2.0, HD-Audio
Beleuchtung (RGB)
Einschübe: 1 × 3,5"/2,5" (intern)
2 × 2,5" (intern)
Erweiterungsslots: 4
Lüfter: Heck: 1 × 120 mm (1 × 120 mm inklusive)
Deckel: 2 × 140/120 mm (optional)
Seitenteil rechts: 2 × 120 mm (2 × 120 mm inklusive)
Innenraum: 2 × 120 mm (optional)
Staubfilter: Deckel, Netzteil
Kompatibilität: CPU-Kühler: 165 mm
GPU: 355 mm
Netzteil: 205 mm
Preis: