DVD-R über welche Mainboardanschlüsse außer SATA anschließen?

shaadar

Commander
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
2.628
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): … AMD Ryzen 5 5600X
  • Arbeitsspeicher (RAM): … Teamgroup 32 GB DDR4-3600
  • Mainboard: … Gigabyte B550M S2H
  • Netzteil: … Bequiet Pure Power 11 500W
  • Gehäuse: … älter, ATX, aber schön silber und schlank
  • Grafikkarte: … XFX Swift RX 7600 8GB
  • HDD / SSD: … 250GB Samsung NVMe, 1TB MX500 SATA
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): DVD-R

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Mein Problem ist mehrere Bereiche ansprechend, ich hoffe, Euch fällt was ein.

Ich bin von einem 1920x1200 Bildschirm auf einen Viewsonic WQHD umgestiegen. Da reicht meine XFX RX 7600 nicht mehr immer aus. Neu anschaffen will ich mir eine ASUS Dual Radeon RX 7700 XT OC, die Entscheidung ist eigentlich gefallen. Sie gefällt mir von Leistungswerten und Design, ist nicht zu teuer und ist die schlankeste RX 7700 und passt ins Gehäuse. Wären da nicht - die SATA-Anschlüsse. 2 werden so verdeckt, dass kein Anschluss möglich ist. Mit der bisherigen XFX 7600 8GB kann ich die MX500 und das DVDR gut anschließen (DualSlot). Aber die ASUS RX 7700 ist 49,3 mm breit statt 41mm der RX7600. Das gibt mit dem nahesten SATA höchsten Knick auf Knirsch, das möchte ich an sich vermeiden. Das Systemlaufwerk ist eine kleine NVMe.

Ein neues Mainboard wegen dem Problem zu kaufen sehe ich als übertrieben an. Was ich machen kann, ich kann die DVD-R versuchen anders anzusteuern und dabei auf ein SATA-Kabel bei der Grafikkarte zu verzichten. Das Mainboard hat außen USB 3.0 (innen auch, aber wie anschließen?) und über der Grafikkarte noch einen PCIe 4.0-1x. Ich finde nur PCIe 2x Karten für SATA. Als USB Adapter für den DVD-R könnte gehen:

https://geizhals.de/digitus-adapter-da-70148-1-a600268.html?hloc=at&hloc=de

Da müsste ich das Kabel halt wieder von hinten ins Innere führen. Ist das zuverlässig?

Einen DVD-R extern würde ich erstmal gerne vermeiden wollen. Das DVD-R brauche ich um Daten vom Festplattenrecorder zu archivieren, der sie nur auf DVD-RW ausgibt.

Die MX500 würde ich gerne am MB-SATA lassen, um keine Geschwindigkeitsprobleme mit langsamen Adaptern zu bekommen. Das DVD-R ist ja von sich aus schon langsam im Vergleich.

Wie würdet ihr das anschließen?

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...
Ich suchte nach Adaptern.

P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens lassen sich gewinkelte SATA-Stecker trotzdem noch nutzen, wäre das nicht auch eine Option? Alternativ ein externes Laufwerk?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaadar und LadykillerTHG
Man kann auch einfach gewinkelte SATA-Stecker auf Mainboardseite nutzen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LadykillerTHG
Die zwei SATA, die am weitesten von der GPU entfernt sind, liegen übereinader - mache ich da einen Winkel, schließt der untere den drüber aus, nehm ich den oberen, geht nur ein ungewinkeltes Kabel im unteren. Ich muss also einen Anschluss ersetzen, wohl am besten den des DVD-R.

Externes Laufwerk würde ich (noch) versuchen zu vermeiden.
 
Moin,

mir fallen da nur 3 Optionen ein:

1 - externen USB DVD Brenner besorgen, Kostenpunkt je nach USB (A oder C) zwischen 30 und 40 Euro).
2 - externes USB Gehäuse für den vorhandenen Brenner besorgen. Da haste dann aber ein externes Netzteil.

3 - du suchst nach abgewinkelten, sehr flachen S-ATA Anschlusskabeln und hoffst, daß die hinter die Grafikkarte passen.

Sinnvollste Option: 1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaadar
Oder ne sata-pcie steckplatte.
Kost paar Euro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derChemnitzer und shaadar
shaadar schrieb:
Die zwei SATA, die am weitesten von der GPU entfernt sind, liegen übereinader - mache ich da einen Winkel schließt der untere den drüber aus, nehm ich den oberen, geht nur ein ungewinkeltes Kabel im unteren.
Es gibt in beide Richtungen gewinkelte Stecker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LieberNetterFlo und shaadar

@shaadar

Diese Adapter fkt. normal nur mit HDDs. Man bräuchte ein USB Gehäuse für Optische Laufwerke. Für das selbe Geld kann man aber auch gleich ein USB Laufwerk kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaadar
Gigaherz schrieb:
Oder ne sata-pcie steckplatte.

Danach habe ich gesucht (Geizhals.de), aber nichts für PCIe 1x gefunden. Findest Du eine?
 
Zuletzt bearbeitet:
Supi, nach sowas habe ich gesucht.

EDIT: Danke für alle Tipps, ich werde zuerst die Steckkarte probieren, weil das für mich die glatteste Lösung ist. Aber vielleicht komme ich auch auf Eure anderen Vorschläge zurück. Danke! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben