Nas upgrade Netzteil ausreichend?

Tycoon187

Ensign
Registriert
Apr. 2023
Beiträge
140
Überlege mein Diy NAS ( Unraid ) umzubauen bzw mit mehr Speicher auszustatten, bin mir aber nicht sicher ob das mit dem Netzteil funktioniert.

Folgendes Netzteil ist vorhanden : Leicke 19V 4,7A 90W

https://www.amazon.de/gp/product/B002J94RSQ/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8


Reicht das um folgende HDD's / SSD's zu versorgen? ( Bin mir unsicher wegen dem Anlaufstrom )

  • 2x Seagate Iron Wolf Pro 4TB 7200/min, 9W (Betrieb), 5.5W (Leerlauf)
  • 2x WD RED 3TB 5400/min, 4.8W (Betrieb), 3.1W (Leerlauf)
  • 2x Samsung 870 EVO SSD, 3.5W (maximal), 2.2W (Betrieb)

Mainboard ist das AS Rock N100DC-ITX , es ist außerdem noch 1 Lüfter verbaut und eine

2,5GBase-T PCIe Netzwerkkarte

Vielen Dank
 
Im Zweifel einfach testen, entweder es reicht oder es reicht nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MobaLA, acidarchangel und R O G E R
Sollte laufen.
Du hast ja nicht gleichzeitig Zugriffe auf alle Platten.
Das Ding hat aber noch nur 2x SATA wie willste da alles anschließen?
 
Also Anlaufstrom würde ich mal konservativ mit 20W pro HDD rechnen, dann noch das System dazu - mir wären da 90W zu knapp bzw. ich glaube, das wird problematisch.

Selbst wenn man bei den langsameren RED mit 15W rechnet, bist du immer noch bei 70W nur für die HDDs. Das N100 liegt doch schon im Idle knapp unter 10W; beim Starten braucht das sicherlich deutlich mehr.

PS: Aber wenn du das Teil schon hast, könntest du es natürlich ausprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tycoon187 und alturismo
Ja 20W ist auch so was ich immer rechne um sicher zu sein - real sind es bei meinen Exos Seagate dann so ~ 16W allerdings wirklich nur Spike im 1-Stelligen Sekundenbereich Denke Übergang Haft=>Gleitreibung.

Ich würde da eher wenn nicht bereits ein Netzteil vorhanden ist 120W nehmen bei 4 konventionellen HDDs + den anderen Krams den man so braucht.

Aber denke es könnte evtl gerade so reichen mit 90W - auch beim Anlauf und unter Berücksichtigung der DC/DC Wandelverluste (also alles was bei Netzeil => 12V, 5V, 3.3V etc irgendwo auf dem Board dann anfällt), die sicher auch bei 10%-15% liegen - denke das Netzeil würde auch ein paar Sekunden im schlechtesten denkbaren Fall 95W-100W mitmachen denn im Betrieb reicht das danach dann problemlos wieder.

Icxh persönlich würde das denke ich eher wirklich sehr kleine Risiko glaube eingehen :D denn 20W Anlauf ist sicher deutlich am oberen Ende geschätzt.

Meine 11 HDDs + 1 SSD Systeme brauchen mit viel hungrigerer CPU ~ 210W als Maximum beim Anlauf ab Steckdose.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tycoon187
Dafür gibt es y Verteiler Stecker
 
Aber entweder wirklich gute nehmen und oder nachbiegen oder löten bzw WEGA Klemmen :D die haben schön öfters bei mir irgendwann Probleme gemacht besonders wnen es etwas enger hergeht im Gehäuse und die etwas unter Zug stehen.
 
Seit es da mal diese Power SATA Brände gab achte ich halt auch darauf dass die Stecker nirgends vergossen sind sondern immer physisch getrennte "Push In Pins" - ich habe damals auch alle Kabel getauscht. die vergossen waren.

Denn dort wo vergossen wurde kam es ja ab und zu mal vor - sicher selten aber es gibt ja davon Bilder - dass sich 2 Pins dann innen nach einer Weile weil Zug oder Druck darauf war berührt haben....

Solche Feuer halt die an den vergossenen SATA Steckern aufgetreten sind.


https://imgur.com/unPI7y4
 
Zuletzt bearbeitet:
Tycoon187 schrieb:
Reicht das um folgende HDD's / SSD's zu versorgen? ( Bin mir unsicher wegen dem Anlaufstrom )
hier mal der letzte Neustart meines N100er Systems, Lastspitzen können da schon kommen ...

1715631320430.png


2 x SATA, 1 x nvme, 1 x nvme (USB)

1715631431494.png


das kann schon mal "Kante" sein mit nem 90 Watt Netzteil ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tycoon187
alturismo schrieb:
das kann schon mal "Kante" sein mit nem 90 Watt Netzteil ...
hab grad auch mal selber gemessen, 2x4TB+1TB Nvme+USB Stick bei Neustart 51,2W.
Wenn jetzt noch 2x 3,5" dazu kommen würde könnte es eng werden.
Eine zusätzliche 3,5" sollte dann aber kein Problem sein, das wäre auch schon mal ganz gut.
 
naja aber doch nur für extrem kurze Zeit im dem Leistungsbereich für den das Netzteil sicher für den Dauerbetrieb ausgelegt ist.

Ist ja garantiert nicht so als könnte das Netzteil 90w nur für 5 Sekunden liefern xD.
 
ja stimmt schon, würde wahrscheinlich auch mit 4 HDD's funktionieren. Optimal wäre es aber nicht
 
naja etwas Reserve ist immer gut - aber wenn man das Netzteil schon hat..... Aber das ja auch mit 4HDDs noch innerhalb der Specs. Du hast 40W Luft - das ist doch echt viel für 2 HDDs auch als Anlaufleistung. Es sind ja auch kleinere HDDs also sowieso wenig Platter verbaut und damit wenig bewegte Masse.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben