WLAN Bandbreite, Stabilität zu Gebäude messen?

thomnes

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2021
Beiträge
63
Welche Apps, Tools und Tipps könnt ihr mir bitte so empfehlen wenn ich die 2,4Ghz WLAN Verbindung zu einem Nebengebäude messen will?

Nebengebäude hat D-Link Access Point (im Repeater Modus) und seine zwei Antennen sind in Richtung Wohnhaus platziert, wo in 26m Entfernung hinter Fenster der Asus WLAN Router steht.
Früher habe ich Access Point im Client-Modus betrieben, wo man aber nur einziges Gerät anschließen kann. Jetzt brauche ich aber mehrere LAN Geräte(daher Repeater Modus) im Nebengebäude, die zuverlässig angebunden sein müssen.
Daher muss ich testen wie groß die WLAN Bandbreite ist, und wie dauerhaft stabil die Verbindung ist.

Ich hatte erst gedacht zum Bandbreite messen braucht man auf beiden Seiten Geräte, also Windows PC am LAN im Haus und am Access Point Wifi klinke ich mich mit Android Smartphone ein auf dem eine Mess App läuft.

In diesem heise Artikel wird z.B. die Fritz!App WLAN empfohlen und man braucht also wohl keine Gegenstelle.
Ich hoffe die Fritz!App Messung funktioniert auch ohne Fritz!Box Wlan Router?

Beim Bandbreite messen will ich dann schauen, ob sich bei der Access Point Antennen Ausrichtung noch was optimieren lässt.
Und bei Stabilität messen, ob Regen oder ein großes Fahrzeug dazwischen die Verbindung stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch einfach einen Speedtest, mehr als 100Mbits sind mit 2,4GHz über einen Repeater sowieso kaum möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815, h00bi und GTrash81
Das mit Internet Speedtest ist aber leider der übliche unnütze Vorschlag den man auch beim Googlen haufenweise kriegt, der nützt aber vor allem nix wenn der Internetanschluss langsam ist und nur so 30MBits hat.

HITCHER_I schrieb:
Kann man im Client-Modus einen LAN Switch anhängen?
https://www.amazon.de/-/en/dp/B00A128S24/
Im Client Modus ist aber hinterm Access Point nur eine MAC Adresse also 1 Gerät möglich. Wenn man also im Client Modus mehr als ein LAN Gerät braucht, muss man einen Router(mit Switch Ports) als dieses 1 Gerät/MAC anschließen. Nachteil ist durch Router liegen angeschlossene LAN Geräte dann in einem anderem IP Bereich.
Daher wähle ich jetzt Repeater Modus, wo ich am Access Point dann direkt kleinen LAN Switch anstecken kann.
 
Woher soll ich wissen das du nur Internet aus der Steinzeit hast?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy und S K Y N E T
Lee Monade schrieb:
Woher soll ich wissen das du nur Internet aus der Steinzeit hast?
Weil wir in einem deutschen Forum unterwegs sind und Internet per Holzleitung hier leider vielerorts noch "normal" ist? :mussweg:

Aber davon abgesehen sagen die klassischen Speedtests relativ wenig über die Stabilität einer WLAN-Verbindung aus. Ein Speedtest misst die Übertragungsgeschwindigkeit über einen kurzen Zeitraum. Für die Stabilität ist aber eher relevant, wie konstant die Verbindung über einen längeren Zeitraum steht. Wie fallen also die Schwankungen aus und wie oft wird die Verbindung getrennt?
Und grundsätzlich geht es dem TE ja erstmal nur um die WLAN-Verbindung. Ein Speedtest misst ja immer die Internetverbindung mit. Das würde das Ergebnis also verfälschen.
Ich kenne aber leider kein Programm, mit dem man das wirklich protokollieren könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t und GTrash81
Morgen,

du könntest das ganze mit einer lokalen iperf2/3 Instanz prüfen über einen langen Zeitraum.
müsstest halt so lange in beiden Gebäuden einen PC oder Handy Platzieren, damit die Messung aufrecht erhalten werden kann.
ggf. kann dein Router im Haupthaus ja iperf oder irgend ein anderer verfügbarer Router bei dir den man vorübergehend im Nebenhaus platziert!?

So sieht z.B. ein 1 Minute Standardtest aus zu meinem NAS (QNAP TS133) von meinem Laptop aus über WLAN 5GHZ zu der 7590AX.

Code:
C:\Windows\System32>"C:\iperf\iperf3.exe" -c 192.168.178.10 -i 1 -t 120
Connecting to host 192.168.178.10, port 5201
[  5] local 192.168.178.6 port 53069 connected to 192.168.178.10 port 5201
[ ID] Interval           Transfer     Bitrate
[  5]   0.00-1.01   sec   116 MBytes   961 Mbits/sec
[  5]   1.01-2.01   sec   110 MBytes   924 Mbits/sec
[  5]   2.01-3.01   sec   112 MBytes   948 Mbits/sec
[  5]   3.01-4.01   sec   113 MBytes   946 Mbits/sec
[  5]   4.01-5.00   sec   111 MBytes   939 Mbits/sec
[  5]   5.00-6.01   sec   113 MBytes   943 Mbits/sec
[  5]   6.01-7.01   sec   113 MBytes   941 Mbits/sec
[  5]   7.01-8.02   sec   114 MBytes   949 Mbits/sec
[  5]   8.02-9.00   sec   112 MBytes   948 Mbits/sec
[  5]   9.00-10.01  sec   113 MBytes   943 Mbits/sec
[  5]  10.01-11.01  sec   112 MBytes   936 Mbits/sec
[  5]  11.01-12.00  sec   111 MBytes   945 Mbits/sec
[  5]  12.00-13.01  sec   114 MBytes   949 Mbits/sec
[  5]  13.01-14.01  sec   113 MBytes   943 Mbits/sec
[  5]  14.01-15.02  sec   112 MBytes   938 Mbits/sec
[  5]  15.02-16.00  sec   112 MBytes   952 Mbits/sec
[  5]  16.00-17.01  sec   114 MBytes   948 Mbits/sec
[  5]  17.01-18.00  sec   112 MBytes   945 Mbits/sec
[  5]  18.00-19.01  sec   114 MBytes   950 Mbits/sec
[  5]  19.01-20.01  sec   113 MBytes   945 Mbits/sec
[  5]  20.01-21.00  sec   110 MBytes   931 Mbits/sec
[  5]  21.00-22.01  sec   114 MBytes   950 Mbits/sec
[  5]  22.01-23.01  sec  57.5 MBytes   479 Mbits/sec
[  5]  23.01-24.00  sec  49.8 MBytes   422 Mbits/sec
[  5]  24.00-25.01  sec  49.6 MBytes   413 Mbits/sec
[  5]  25.01-26.00  sec   101 MBytes   856 Mbits/sec
[  5]  26.00-27.01  sec   114 MBytes   949 Mbits/sec
[  5]  27.01-28.01  sec   112 MBytes   934 Mbits/sec
[  5]  28.01-29.01  sec   114 MBytes   948 Mbits/sec
[  5]  29.01-30.00  sec   112 MBytes   947 Mbits/sec
[  5]  30.00-31.01  sec   114 MBytes   948 Mbits/sec
[  5]  31.01-32.01  sec   114 MBytes   949 Mbits/sec
[  5]  32.01-33.00  sec   112 MBytes   949 Mbits/sec
[  5]  33.00-34.01  sec   113 MBytes   947 Mbits/sec
[  5]  34.01-35.01  sec   114 MBytes   950 Mbits/sec
[  5]  35.01-36.01  sec   113 MBytes   943 Mbits/sec
[  5]  36.01-37.00  sec   112 MBytes   950 Mbits/sec
[  5]  37.00-38.01  sec   114 MBytes   949 Mbits/sec
[  5]  38.01-39.01  sec   114 MBytes   950 Mbits/sec
[  5]  39.01-40.00  sec   112 MBytes   949 Mbits/sec
[  5]  40.00-41.01  sec   113 MBytes   944 Mbits/sec
[  5]  41.01-42.01  sec   114 MBytes   948 Mbits/sec
[  5]  42.01-43.01  sec   113 MBytes   949 Mbits/sec
[  5]  43.01-44.00  sec   110 MBytes   931 Mbits/sec
[  5]  44.00-45.01  sec   113 MBytes   944 Mbits/sec
[  5]  45.01-46.02  sec   114 MBytes   949 Mbits/sec
[  5]  46.02-47.00  sec   112 MBytes   950 Mbits/sec
[  5]  47.00-48.01  sec   114 MBytes   949 Mbits/sec
[  5]  48.01-49.01  sec   113 MBytes   947 Mbits/sec
[  5]  49.01-50.00  sec   111 MBytes   943 Mbits/sec
[  5]  50.00-51.01  sec   111 MBytes   927 Mbits/sec
[  5]  51.01-52.01  sec   114 MBytes   949 Mbits/sec
[  5]  52.01-53.00  sec   111 MBytes   945 Mbits/sec
[  5]  53.00-54.01  sec   114 MBytes   952 Mbits/sec
[  5]  54.01-55.01  sec   113 MBytes   939 Mbits/sec
[  5]  55.01-56.00  sec   112 MBytes   950 Mbits/sec
[  5]  56.00-57.01  sec   114 MBytes   948 Mbits/sec
[  5]  57.01-58.01  sec   114 MBytes   950 Mbits/sec
[  5]  58.01-59.00  sec   112 MBytes   948 Mbits/sec
[  5]  59.00-60.01  sec   113 MBytes   943 Mbits/sec
[  5]  60.01-61.01  sec   113 MBytes   944 Mbits/sec
[  5]  61.01-62.00  sec   112 MBytes   949 Mbits/sec
[  5]  62.00-63.01  sec   111 MBytes   926 Mbits/sec
[  5]  63.01-64.01  sec   113 MBytes   946 Mbits/sec
[  5]  64.01-65.00  sec   112 MBytes   949 Mbits/sec
[  5]  65.00-66.01  sec   114 MBytes   947 Mbits/sec
[  5]  66.01-67.01  sec   113 MBytes   945 Mbits/sec
[  5]  67.01-68.00  sec   112 MBytes   951 Mbits/sec
[  5]  68.00-69.01  sec   114 MBytes   950 Mbits/sec
[  5]  69.01-70.01  sec   113 MBytes   945 Mbits/sec
[  5]  70.01-71.00  sec   112 MBytes   946 Mbits/sec
[  5]  71.00-72.00  sec   113 MBytes   946 Mbits/sec
[  5]  72.00-73.01  sec   114 MBytes   950 Mbits/sec
[  5]  73.01-74.01  sec   113 MBytes   948 Mbits/sec
[  5]  74.01-75.00  sec   112 MBytes   949 Mbits/sec
[  5]  75.00-76.01  sec   114 MBytes   950 Mbits/sec
[  5]  76.01-77.01  sec   114 MBytes   948 Mbits/sec
[  5]  77.01-78.00  sec   111 MBytes   940 Mbits/sec
[  5]  78.00-79.01  sec   114 MBytes   951 Mbits/sec
[  5]  79.01-80.00  sec   112 MBytes   945 Mbits/sec
[  5]  80.00-81.01  sec   114 MBytes   948 Mbits/sec
[  5]  81.01-82.01  sec   114 MBytes   950 Mbits/sec
[  5]  82.01-83.00  sec   112 MBytes   946 Mbits/sec
[  5]  83.00-84.01  sec   114 MBytes   948 Mbits/sec
[  5]  84.01-85.00  sec   112 MBytes   945 Mbits/sec
[  5]  85.00-86.01  sec   114 MBytes   946 Mbits/sec
[  5]  86.01-87.01  sec   113 MBytes   940 Mbits/sec
[  5]  87.01-88.00  sec   112 MBytes   949 Mbits/sec
[  5]  88.00-89.01  sec   114 MBytes   947 Mbits/sec
[  5]  89.01-90.00  sec   112 MBytes   949 Mbits/sec
[  5]  90.00-91.01  sec   114 MBytes   949 Mbits/sec
[  5]  91.01-92.01  sec   114 MBytes   947 Mbits/sec
[  5]  92.01-93.00  sec   111 MBytes   944 Mbits/sec
[  5]  93.00-94.01  sec   113 MBytes   944 Mbits/sec
[  5]  94.01-95.00  sec   112 MBytes   949 Mbits/sec
[  5]  95.00-96.01  sec   112 MBytes   933 Mbits/sec
[  5]  96.01-97.01  sec   114 MBytes   952 Mbits/sec
[  5]  97.01-98.00  sec   111 MBytes   939 Mbits/sec
[  5]  98.00-99.01  sec   114 MBytes   950 Mbits/sec
[  5]  99.01-100.01 sec   114 MBytes   948 Mbits/sec
[  5] 100.01-101.00 sec   111 MBytes   945 Mbits/sec
[  5] 101.00-102.00 sec   113 MBytes   947 Mbits/sec
[  5] 102.00-103.00 sec   113 MBytes   950 Mbits/sec
[  5] 103.00-104.01 sec   114 MBytes   948 Mbits/sec
[  5] 104.01-105.01 sec   114 MBytes   949 Mbits/sec
[  5] 105.01-106.00 sec   112 MBytes   949 Mbits/sec
[  5] 106.00-107.01 sec   113 MBytes   945 Mbits/sec
[  5] 107.01-108.01 sec   114 MBytes   953 Mbits/sec
[  5] 108.01-109.01 sec   114 MBytes   947 Mbits/sec
[  5] 109.01-110.00 sec   111 MBytes   942 Mbits/sec
[  5] 110.00-111.01 sec   114 MBytes   950 Mbits/sec
[  5] 111.01-112.01 sec   113 MBytes   947 Mbits/sec
[  5] 112.01-113.00 sec   112 MBytes   948 Mbits/sec
[  5] 113.00-114.01 sec   114 MBytes   952 Mbits/sec
[  5] 114.01-115.01 sec   114 MBytes   949 Mbits/sec
[  5] 115.01-116.01 sec   114 MBytes   948 Mbits/sec
[  5] 116.01-117.00 sec   112 MBytes   950 Mbits/sec
[  5] 117.00-118.01 sec   114 MBytes   949 Mbits/sec
[  5] 118.01-119.01 sec   114 MBytes   950 Mbits/sec
[  5] 119.01-120.00 sec   112 MBytes   946 Mbits/sec
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval           Transfer     Bitrate
[  5]   0.00-120.00 sec  13.0 GBytes   933 Mbits/sec                  sender
[  5]   0.00-120.01 sec  13.0 GBytes   932 Mbits/sec                  receiver
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker und GTrash81
Schau mal ob in der Konfiguration vom ASUS oder D-Link irgendwo einen Ping-Test oder ähnliches gibt.
Dann gibst du als Ziel die IP-Adresse vom jeweils anderen Gerät ein und schaust dir die Statistik an.
 
26m mit 2,4 GHz? Denke da kommen kaum 10mbit an.
Habe bei meinem Bruder einen Access Point auf dem Dachboden eines Hauses. Also oberhalb og1. So in ca. 7m Höhe über Erdboden. Da kommen noch 6 bis 9 Mbit an in ca 20 bis 30m Entfernung vom Access Point. Aber das Signal muss noch durch Ton Dachpfannen durch und zum Teil durch Wände.
Ich würde dort einen cpe210 als Access Point am Hauptgebäude einsetzen. Den dann im Nebengebäude einfangen. Der cpe210 hat einen keulenbeam.
 
Noch weiß ich die Bandbreite nicht, aber so nieder wird es mit den montierten guten Stab Antennen wohl hoffentlich nicht sein.
TP-Link CPE210 ist aber wohl eher nur auf Langstrecke ausgelegt und könnte bei meiner kurzen Strecke vielleicht sogar übersteuern?!: "Geeignet für Langstreckenübertragungen (weiter als 5km)"
 
Zuletzt bearbeitet:
thomnes schrieb:
TP-Link CPE210 ist aber wohl eher nur auf Langstrecke ausgelegt und könnte bei meiner kurzen Strecke vielleicht sogar übersteuern?!: "Geeignet für Langstreckenübertragungen (weiter als 5km)"
Das wäre mir aber neu. Die cp210 ist keine Richtfunkantenne oder eine die unbedingt für normales WLAN geeignet ist. Die Antenne hat eine 60⁰ Beam und 5km Point to Point schafft die nur wenn eine Seite ein lizenziertes Netzwerk mit sehr hoher Sendeleitung ist. Und genau dafür ist die Antenne auch gedacht für den Empfang von WIFI TDMA Netzwerken zb als DSL Ersatz.

Klar funktioniert die Antenne auch Zuhause am normalen WLAN Router dann aber mit nicht viel Reichweite aber für deine Zwecke scheint sie gut geeignet und mit dem großen Öffnungswinkel musst du die Antennen auch nicht besonderst ausrichten, solange beide ungefähr aufeinander Zielen sollte alles okay sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
thomnes schrieb:
Welche Apps, Tools und Tipps könnt ihr mir bitte so empfehlen wenn ich die 2,4Ghz WLAN Verbindung zu einem Nebengebäude messen will?
FritzBox bzw. deren eingebauten iperf-Server. Alternativ auch irgendein anderes Gerät, wo iperf drauf läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
thomnes schrieb:
Jetzt brauche ich aber mehrere LAN Geräte(daher Repeater Modus) im Nebengebäude, die zuverlässig angebunden sein müssen.
Wie wichtig ist dir die Zuverlässigkeit? Wenn diese ganz wichtig ist, dann leg Glasfaser zwischen den Gebäuden. Alternativ, mit etwas Abstrichen in der Zuverlässigkeit, kann man auch zu Richtfunk greifen. da benötigt man halt eine direkte Sichtverbindung.
 
Key³ schrieb:
Morgen,
du könntest das ganze mit einer lokalen iperf2/3 Instanz prüfen über einen langen Zeitraum.
müsstest halt so lange in beiden Gebäuden einen PC oder Handy Platzieren, damit die Messung aufrecht erhalten werden kann.
ggf. kann dein Router im Haupthaus ja iperf oder irgend ein anderer verfügbarer Router bei dir den man vorübergehend im Nebenhaus platziert!?

So sieht z.B. ein 1 Minute Standardtest aus zu meinem NAS (QNAP TS133) von meinem Laptop aus über WLAN 5GHZ zu der 7590AX.

C:\Windows\System32>"C:\iperf\iperf3.exe" -c 192.168.178.10 -i 1 -t 120
...
So hab jetzt mal das iperf ausprobiert, wo man Client und Server Gegenstelle braucht.
Blöd nur das es gleich zwei, wohl selten gewartete iperf2 und iperf3 gibt. Weil laut Wiki bei iperf3 die zwei verlinkten Quellen nur inoffizielle, veraltete Windows Versionen anbieten, habe ich lieber den chip.de Download genommen wo iperf2 drin ist.

Weiterer iperf Googletreffer war heise.de Artikel wo die Android App he.net Network Tools erwähnt wird.
Andere Treffer Diskussionen empfehlen auch App PingTools Network Utilities, die stammt aber aus Russland was aktuell vielleicht nicht so gut ist.
Auch bei iperf PlayStore Suche sind die Zwei bei obersten Suchtreffern.
Die iPerf2 for Android App, von einer unbekannter Person, installieren ist mir nicht geheuer.

Ich habe dann iperf2 und die he.net App benutzt. In he.net App gibt es sowohl iperf2/3 Oberfläche.
Iperf Dokumentation habe ich da gelesen und iperf2 in Windows Kommandozeile als Server gestartet.

Bei kurzem Test in Wohnung waren die 1s Intervall Bitraten Werte leider stark schwankend und bei weitem nicht so stabil wie bei dir.
Bei Test Smartphone zu Wlan-Stick-Windows PC schwankte es zischen meist 13 bis selten 22 MBits.
Fritz!Box Router hat auch iperf eingebaut. Test Smartphone zu Fritz!Box schwankte 32 bis 60 MBits.

Ich hoffe am echten Einsatzort sind die Bitraten Werte stabiler, denn bei jede Sekunde so stark schwankenden Werten kann schwer was rein interpretieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es bei Iperf Schwankungen gibt, such den Fehler nicht bei Iperf, sondern in dem Netzwerk, das die Schwankungen verursacht.

CU
redjack
 
Morgen,

sofern es im täglichen doing keine Probleme gibt und due mit ~30MBit/s klar kommst würde ich nicht anfangen Details bei Schwankungen im Sekundentakt beim Auswerten suchen.

Ich hatte abends nochmal kurz getestet zur FritzBox, da hat meine Tochter gerade Youtube geschaut, das schlug ein wie einen Bombe und hat im Test massive Schwankungen verursacht obwohl das Puffern ja nie dauerhaft ist also das WLAN da eigentlich nicht immer all zu viel zu tun hat.
Hat das Ergebnis dann aber beim Test zur FritzBox von ~600MBit auf ~300MBit/s gedrückt., zum NAS war aber alles gut mit >900MBit/s
Man sieht also dass die Gegenstelle das entsprechend auch abkönnen muss, immerhin reden wir hier von sehr viel Daten die da fließen beim Test.

PC-iperf3: klick damit ich zum NAS Testen kann.
PC-iperf2: klick damit ich zur FritzBox testen kann.
Android: klick damit ich zum NAS testen kann.
 
Lee Monade schrieb:
Mach doch einfach einen Speedtest, mehr als 100Mbits sind mit 2,4GHz über einen Repeater sowieso kaum möglich.
3ad52983f9a3597a0d4fcf745e152fdc.png
 
1. Werden die 573Mbits niemals in der Realität erreicht.
2. Hast du den Beitrag des TE gelesen?
3.Du nutzt ein FB Mesh er nicht

Aber ich zitiere gerne noch mal!

Nebengebäude hat D-Link Access Point (im Repeater Modus) und seine zwei Antennen sind in Richtung Wohnhaus platziert, wo in 26m Entfernung hinter Fenster der Asus WLAN Router steht.
 
Zurück
Oben