14600k multicore Probleme, taktet nicht auf 5,3ghz

da ist nichts gewagt, das ist halt so.
und ich habe es auch nur auf Cinebench bezogen.
die Unterschiede im von dir verlinkten Artikel sind verschwindend gering.
Hab gerade mal CB23 laufen lassen, einmal DDR 5 6000 und DDR5 3200, beide male mit gleichen Timings.
Sind das genug Beweise?
DDR 5 6000

cb6000.png


DDR 5 3200

cb3200.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, so bin jetzt Zuhause und konnte einen Test durchführen.

anbei das Bios und die Ergebnisse.
Ergänzung ()

Hier das Bios
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-11-16 172929.png
    Screenshot 2023-11-16 172929.png
    64,1 KB · Aufrufe: 89
  • Screenshot 2023-11-16 172958.png
    Screenshot 2023-11-16 172958.png
    211,1 KB · Aufrufe: 87
  • Screenshot 2023-11-16 173027.png
    Screenshot 2023-11-16 173027.png
    72,7 KB · Aufrufe: 84
  • MSI_SnapShot.jpg
    MSI_SnapShot.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 76
  • MSI_SnapShot_00.jpg
    MSI_SnapShot_00.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 70
  • MSI_SnapShot_01.jpg
    MSI_SnapShot_01.jpg
    136,7 KB · Aufrufe: 73
Ansonsten steht da...

Temperatur Limitierung nein

Leistungslimitierung ja
 
Powerlimit in Watt ...

PL2 dann wohl.. steht auch da 181 Watt ... Und die erreicht er halt unter Last.

Könnte man sicher im BIOS verändern aber für was ... Das die Linie größer ist und der Verbrauch auch ?

Im Gaming merkt man davon nix da reicht der CPU um die 100-120 Watt.
 
Alles auf Auto stellen, Powerlimits raus nehmen und per MSI CPU Lite Load undervolten. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RexCorvus und undervolt80
Die "Stock Perfomance" gilt, wenn alle Kerne ihren vorgegebenen max Takt erreichen und durchhalten von Anfang bis Ende. Und den erreichen die auch in jedem Fall mit einem offenen PL; und dann zieht die kiste ca. 175w

Der RAM entscheidet wohl auch noch über ein paar Punkte.
Wie man sieht fehlen mir auch noch gute ca. 220 Punkte zum Stock

14600kf + 3600er Cl16, Hynix D

Mein Board hat solide default Einstellungen, ich habe nur das PL auf 200w/200w gestellt und Tjmax auf 110°. und alle thermalen Drosselungen auf 0.
Erreicht wurden 85°C max.

als nächstes könnte man UV und leichten OC (+100mhz alle kerne)

Stock Performance bei mir:
 

Anhänge

  • Screenshot (429).png
    Screenshot (429).png
    2 MB · Aufrufe: 71
founti schrieb:
Raptor Lake juckt Tau nicht... das war bei Alder Lake noch der Fall. Raptor Lake rotzt das PL2 so lange er nicht in die Thermische Drossel rennt. soweit mir bekannt ist... auch auf B-Chipsätzen.

Das liegt nicht an der CPU oder am Chipsatz sondern an der BIOS Einstellung der jeweiligen Hersteller von Mainboards.
 
Hi, hab heute neue Rams eingebaut

Corsair DIMM 32 GB DDR4-3600 C18

und lasse sie auf C16 laufen. Jetzt hab ich vergleichbare Ergebnisse. Nur noch 2-3 Prozente, statt die bisher 10 bis 15%.

Vielen Dank für eure Hilfe :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
Erfahrungsbericht Raptor-Lake Refresh:

ich weiss, der Thread ist alt, trotzdem hier ein kurzer Erfahrungebericht
MSI Z790 Pro Mainboard
i5 14600k
32GB DDR5 7200Mhz CL34
beQuiet Dark Rock 4
----
RAM läuft nur mit selbst gehämmerten XMP Profil auf 6600Mhz stabil
CPU läuft in Standardeinstellungen am thermischen Limit ... und zwar sofort bei Multicore Last
Nach etwas basteln - PL165W, undervolting Offset -0,010v - dauerhaft mit 5,3Ghz auf den P-Cores bei 90-95°C
Cinebench 23 - um die 24000 Punkte.
Fazit: Schnelle CPU, leider komplett ausgereizt vom Konzept und Stock schon so hart am Limit, daß man nur sagen kann .... lieber AMD nehmen.
Deckt sich also mit dem Posting von @undervolt80 ... wahrscheinlich hat er aber einen erheblich bessere Kühlung.
 
Am Ende zeigen viele Tests mit Begrenzung des Powerlimits bei 14xxx er CPUs, das sie nur sehr wenig verlieren mit massiver Einsparung im Verbrauch auch bei multicore Last... Bei spielen ist er ja oft schon sparsam.

Prinzip Brechstange seit Jahren.
 
SirRauchEinViel schrieb:
SirRauchEinViel schrieb:
RAM läuft nur mit selbst gehämmerten XMP Profil auf 6600Mhz stabil
Genau das habe ich auch erlebt. Ich hatte diese CPU in der Boxed Version mit meinem Speicher getestet.

Fazit war, ich habe die CPU zurückgegeben, weil der Speichercontroller schlechter war, als der Speichercontroller meiner Alder Lake CPU.
Und die 180 Watt PL1 und 2 waren schon so viel, dass mein 230 Watt Kühler da nicht mehr mithalten konnte. Dabei habe ich nichts verstellt und die CPU war nicht übertaktet, sondern der Stock.

Liegt aber vermutlich an den Wahnsinnsspannungen, die da drauf anliegen.

Auf meinem Z790 Board wird mein 13700K nicht mal ansatzweise so warm, wie auf dem Z690. Auf dem Z690 Board war schon der Default nahezu unkühlbar. Bei etwa 92-95° C, mit +300MHz auf allen Cores, kann sich meine AIO jetzt entspannen und locker mithalten.
Und mein 7200MT Speicher läuft mit jeweils +0.025 V auf dem Speicher mit 7600MT CL36. Da bleibe ich lieber bei meinem 13700K.
SirRauchEinViel schrieb:
ich weiss, der Thread ist alt, trotzdem hier ein kurzer Erfahrungebericht
Das macht ja nichts. Ein kleines Feedback hört man gerne.
 
Zurück
Oben