27 Zoll Lenovo Office Monitor T27h-30 mit 90 Watt DisplayPort. Ist der Stromverbrauch zu hoch?

Maloja

Ensign
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
186
Ich würde mir diesen Lenovo Monitor ThinkVision T27h-30 (27")-QHD-Monitor für 199 Euro bekommen.
https://www.lenovo.com/de/de/p/accessories-and-software/monitors/office/63a3gat1eu#tech_specs
Der Monitor hat hat eine 90 Watt Display Port Unterstützung.

Das einzige was mich an dem Monitor stört ist das rote Energie Label der Klasse "G". Der Stromverbrauch wird mit 26 Watt angegeben. Das ist nicht besonders sparsam.

Allerdings würde hier ein vergleichbarer Dell Monitor (Dell S2722QC) https://www.dell.com/de-de/shop/del...22qc/apd/210-bbrq/monitore-und-monitorzubehör mit der besseren Energieklasse F auch 24,8 Watt verbrauchen.

Das ist gerade mal ein Unterschied von 1,2 Watt. Die Frage ist ist man hinterher zwischen beiden Monitoren überhaupt einen Unterschied im Stromverbrauch messen würde.

Findet ihr der Lenovo Monitor hat für die heute Zeit einen zu hohen Stromverbrauch, oder ist das für einen Monitor mit der Ausstattung noch im Rahmen?

Ich würde schon gerne einen möglichst stromsparenden Monitor kaufen. Allerdings lohnt es sich auch nicht 300 Euro mehr auszugeben, nur damit der Monitor am Ende 2 Watt sparsamer ist.


[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
200 - 300 Euro
2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
  • Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? 27 Zoll
  • Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? Full HD (1920x1080), WQHD (2560x1440) Ultra HD (3840x2160), oder andere wie z. B. UWQHD (3.440 x 1.440)? WQHD
  • Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? 60/120/144/240 Hz usw.? 60 Hz reicht aus
  • Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen? Welches Panel ist gut?
  • Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? Wenn ja, welches? keine Ahnung.
  • Welche Anschlüsse werden benötigt? (Displayport, HDMI, DVI usw.) HDMI.

3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
Nur für das HomeOffice.

4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
nein

5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
Thinkpad L14 T14 Grafikkarte unbekannt.

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
nein

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
sofort, es hat aber auch noch ein paar Wochen Zeit.
 
Hast Du Dir mal Hersteller übergreifend die Label bei Monitoren und TVs angeschaut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maloja
Der Dell ist ein 4K und somit laut Rating deutlich sparsamer. Aber was wirklich am Tacho steht, siehst dann wenn er da steht, läuft und deine gewünschte Helligkeit eingestellt hat.

Das sind relativ unterschiedliche Monitore
  • WQHD vs. 4K
  • 8 Bit vs. 10 Bit
  • USB-C 90W vs. 65W Laden
  • Hub mit DisplayPort Out, Hub
https://geizhals.de/?cmp=2872607&cmp=2594629&active=1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maloja
Also auf die Schnelle finde ich 27" QHD Monitore so zwischen E und G Label, wobei die Geräte mit E dann so mit 20, 21 W geführt sind. Also schon mal kaum Unterschied. Dazu hängt der effektive Stromverbrauch dann auch stark von der eingestellten Bildschirmhelligkeit ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maloja
Wenn wir davon ausgehen, dass die Monitore im Idealfall genau das verbrauchen was der Hersteller angibt, ist das natürlich messbar. Ob dem aber tatsächlich so ist wirst du erst im Betrieb feststellen wie schon angemerkt.

Gehen wir von max 12h pro Tag aus, sind das 365 x12 h x1,2 W= 5,256 KWh oder ca 2 Euro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maloja
Ja, die Werte kann man sich wohl schenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maloja
Hast du den mal ausgerechnet wie hoch die Mehrkosten sind bei deinem Nutzungsverhalten?
Die Mehrkosten sind nicht der Rede wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maloja
Danke für euer Feedback. Ich habe jetzt auch keinen vergleichbaren Monitor gefunden, der von den Daten her als vergleichbares Modell 10 Watt weniger verbrauchen würde.
 
Zurück
Oben