News 3 Milliarden Euro Verlust: Samsungs Chipsparte kollabiert und zieht tief ins Minus

Ruff_Ryders88 schrieb:
Chips sind doch überall Mangelware, wieso geht das bei Samsung derart zurück? Kann das jemand mit etwas Know-How erklären? Handelt es sich um die thematisierten Chips und ganz andere, als der Markt benötigt?

Mangelware waren alle Halbleiter von Jahresmitte 2020 bis Mitte 2022, viele Teilbereiche haben sich ab dem Zeitpunkt erholt. Allen vorran die Speicherhersteller.

Um die Defizite der Vorquartale seit fast 2 Jahren aufzuholen, haben weitestgehend alle Hersteller ihre Produktionen nicht nur wieder hochgefahren, sondern sie sogar in vielen Bereichen vervielfacht, was zu einer Überproduktion und Aufgrund der rückläufigen Nachfrage zu einem Rapide ansteigendem Lagerbestand geführt hat. Hersteller wie Samsung blieben dann nurnoch die Optionen bei vollen Lagern die Produktion wieder runterzufahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TouchGameplay und AntiPriester
@CDLABSRadonP...
Den Speicherausbau bei GPUs hat nicht Samsung in der Hand. Wenn es nach denen geht dürfte sicherlich jede Karte 64 GB spendiert bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet, TouchGameplay, AntiPriester und 2 andere
@CDLABSRadonP...
.
Was in ihrer Rechnung fehlt sind aber aber die unterschiedlichen Stückkosten der SSDs und deren Komponenten. Die sind durchaus unterschiedlich teuer, denn sie richten sich nach Porduktions bzw potenziellen Absatzvolumen.
.
Um so mehr ich von etwas Verkaufe, um so mehr kann ich davon Produzieren und damit sinken die Stückkosten pro Produkt, aber auch deren Bauteile für das Produkt!
.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stückkosten
.
Auch wen die gleichen Chips verbaut sind, heißt es nicht das sie gleich teuer sind. Selbst wen Produkt A und B aus den gleihcen Bestandteilen besteht, steht der Verkaufspreis zu den Absatzmenen. Und wen es darum geht, wie günstig kann ich ein Produkt anbieten, wo bekomme ich den höchsten gewinn, dann müssen Sie die Stückkosten kennen und nach denen kalkulieren.
.
Ihre Rechnbeispiele reichen vieleicht für einen Schreinerbetrieb, abe so rechnet kein Aktienunternehmen der Welt.
 
lynx007 schrieb:
Was in ihrer Rechnung fehlt sind aber aber die unterschiedlichen Stückkosten der SSDs und deren Komponenten. Die sind durchaus unterschiedlich teuer, denn sie richten sich nach Porduktions bzw potenziellen Absatzvolumen.
Nein, das fehlt nicht; es hat keine Relevanz, da wir über ein Henne-Ei-Problem sprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet
Ruff_Ryders88 schrieb:
Chips sind doch überall Mangelware, wieso geht das bei Samsung derart zurück? Kann das jemand mit etwas Know-How erklären? Handelt es sich um die thematisierten Chips und ganz andere, als der Markt benötigt?

Chips WAREN Mangelware. Die Auslastung ist z.B. bei TSMC auf den aktuellen Strukturgrößen eingebrochen.

Wir haben aber Branchen, bei denen immer noch Corona-Nachholeffekte laufen. Das war zuletzt z.B. die Automobilindustrie und deren Zulieferer.

Die brauchen aber keine Chips aus den aktuellen Prozessen, sondern dort werden noch Chips eingesetzt, die Strukturgrößen aus Pentium-4-Zeiten haben. Und genau dort gibt es teilweise noch Rückstaus und Mangel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TouchGameplay, AntiPriester, fox40phil und 2 andere
Und Apple, Nvidia und co. geizen mit dem Arbeitsspeicher und Speicher.

Weil die Preise gerade so im Keller sind hole ich mit weitere 16GB für 39€.
Ich hätte nicht gedacht dass der nvme Speicher so schnell im Preis sinkt.
Habe erst letztes Jahr für 140€ mit Heatsink mir eine WD SN850 NVME 1TB geholt.
Jetzt sind die Preise schon fast bei 90€. Und 2 TB für 190€.
 
R O G E R schrieb:
Wenn der Support von Win 10 eingestellt wird, dann werden auch wieder neue PCs gekauft.
Vermutlich, nur wahrscheinlich auch nicht mehr so viele wie früher...
  • Privat wird auf absehbare Zeit auf günstigere Geräte ausgewichen und diese werden auch länger betrieben
  • Geschäftlich werden PCs und Notebooks nur noch dort eingesetzt werden wo es unbedingt sein muss

Speicher braucht man natürlich auch in anderen Geräten, nur wie viel man tatsächlich braucht (und bezahlen will) ist die entscheidende Frage.
Schaut bei dem "Bedarf" nicht auf dieses Forum, wir sind eine Blase in einer Blase und auch hier will und kann nicht jeder alles bezahlen.

Samsung hat das gleiche Problem wie alle anderen, kaum Nachfrage und hohe Bestände.
Die Bestände loszuwerden kann man noch versuchen zu forcieren indem man die Preise senkt, wenn sich das aber nicht im Endprodukt entscheidend bemerkbar macht, dann bringt es auch nichts und falls es funktionieren würde, hätte man das Problem nur auf später verschoben*

*stellt euch z.B. eine PCIe 4.0 SSD mit 16TB für 200€ vor - wann wäre beim den meisten Nutzern die nächste Anschaffung?

ovanix schrieb:
Habe erst letztes Jahr für 140€ mit Heatsink mir eine WD SN850 NVME 1TB geholt.
Samsung 970 EVO Plus 1TB ging Anfang der Woche bei Amazon für <60€ über die Theke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester
Die Abhängigkeit von Samsung in diesem Bereich ist leider sehr gefährlich. Ich würde mir so sehr wünschen, dass Samsung auch CPU, GPU und in allen anderen Bereichen aggresiver und auf Augenhöhe mit TSMC konkurrieren würde, aber dem ist leider nicht so und Nvidia's Ausflug hat auch die Schwächen offenbart.

Zu SSD's: bitte eine 4TB SSD für 150-180€, kaufe auch direkt zwei davon :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, AntiPriester und fox40phil
Die Preisgestaltung bei NV ist nicht abhängig von dem (V) RAM der verbaut ist auf der Karte.

Schaut man sich die BoM für so eine 40x0 Karte an fällt schnell auf das Nvidia den Großteil für die Chips veranschlagt ... schaut man sich an was Nvidia für so einen CHip in der Massenproduktion bei TSMC zahlt, wird schnell bewusst: Hier hält Primär NVIDIA den Preis über ihre Chips oben ... ob nun Gerechtfertigt oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester und GT200b
Naja ist halt das Problem von grossen Firmen es gibt nur Vollgas oder Vollbremsung , ein gesunden Mittelweg wo man Durststrecken überbrückt gibt es nicht mehr dank der Börse

Wenn der Gewinn sinkt aber dennoch Gewinn da ist ist das ja immer gleich eine Riesenkatastrophe, Leute werden rausgeschmissen ganze Sparten geschlossen ...

Denkt halt keiner mehr langfristig , voll am Limit produzieren weil für ein kurzen Zeitraum alle kaufen aber irgendwie konnte keiner der hochbezahlten Manager das voraussehen das Faktoren wie Marktsättigung , corona geht zurück ....
Cleric schrieb:
Und die Speicherpreise fallen immer noch. Hat das jemand mal NVIDIA gesagt

Hihi als wenn das einer der grossen Konzerne weitergibt , mein Stromanbieter hat mir den Strom so extrem erhöht wegen angeblicher teurer Beschaffung , ich weiss nichtmal ob das stimmt und wenn ja wie viel die da überzogen eingekauft haben .... Gleiche bei Ole und co
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GT200b
CDLABSRadonP... schrieb:
Bitte nie vergessen, zeigt kein Mitleid!

Samsung beschäftigt 267.000 Menschen. Nur ein kleiner Bruchteil davon zieht die Fäden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quaussi und GT200b
S.Kara schrieb:
Wenn die Speicherpreise schon im Keller sind erwarte ich mal Einsteigerkarten ab 12 GB, 16 GB im Mid und 32 GB im High-End. Auf die paar € kommts da nicht an. täum
16, 24 und 32GB würde mehr Sinn machen.

Wenn man jetzt noch neue GPUs auf den Markt bringt, die keine 16GB haben, ist das schon lächerlich, zumindest auf die Preise bezogen.
Wenn die 10-12GB anbieten, dann sollte die Karte auch nur 300-400€ kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet, Master Chief !, Grundgütiger und 3 andere
WoFNuLL schrieb:
Mangelware waren alle Halbleiter von Jahresmitte 2020 bis Mitte 2022, viele Teilbereiche haben sich ab dem Zeitpunkt erholt. Allen vorran die Speicherhersteller.

Um die Defizite der Vorquartale seit fast 2 Jahren aufzuholen, haben weitestgehend alle Hersteller ihre Produktionen nicht nur wieder hochgefahren, sondern sie sogar in vielen Bereichen vervielfacht, was zu einer Überproduktion und Aufgrund der rückläufigen Nachfrage zu einem Rapide ansteigendem Lagerbestand geführt hat. Hersteller wie Samsung blieben dann nurnoch die Optionen bei vollen Lagern die Produktion wieder runterzufahren.

Cleric schrieb:
Chips WAREN Mangelware. Die Auslastung ist z.B. bei TSMC auf den aktuellen Strukturgrößen eingebrochen.

Wir haben aber Branchen, bei denen immer noch Corona-Nachholeffekte laufen. Das war zuletzt z.B. die Automobilindustrie und deren Zulieferer.

Die brauchen aber keine Chips aus den aktuellen Prozessen, sondern dort werden noch Chips eingesetzt, die Strukturgrößen aus Pentium-4-Zeiten haben. Und genau dort gibt es teilweise noch Rückstaus und Mangel.

Ich danke euch!
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Nein, das fehlt nicht; es hat keine Relevanz, da wir über ein Henne-Ei-Problem sprechen.


Hänne und Ei?` Damit beschreibt man eigentlich ein Problem in einer Kausalkette.
https://de.wikipedia.org/wiki/Henne-Ei-Problem
.
Und eine Relevanz scheint es ja zu haben, sonst würden sich ja nicht, zumindest zum Teil, "grundlos" ärgern.


CDLABSRadonP... schrieb:
Wen es interessiert, hier einmal vorgemacht: Eine typische 1TiB-SSD trägt 1TiB an NAND-Flash, hat ein M.2-2280er-PCB, einen Controller und 1GiB DRAM-Cache. Eine typische 2TiB-SSD trägt 2TiB an NAND-Flash, hat das gleiche M.2-2280er-PCB, den gleichen Controller und 2GiB DRAM-Cache. Doppelter NAND-Flash und DRAM-Cache kosten maximal doppelt so viel, gleiches PCBs und gleicher Controller selbstverständlich gleich viel. Entsprechend müsste die 2TiB-Variante preiswerter angeboten werden. (das gleiche gilt natürlich auch für 4TiB vs 8TiB, bis irgendwann sich zusätzliche Tricks ausgedacht werden müssen, um den NAND-Flash noch auf dem PCB unterbringen zu können)
Was sie vorrechnen ist halt nur (kaufmännisch betrachet) nicht vollständig, und viele der weggelassenen Punkte machen halt auch den Unterschied aus. Man zählt halt, spätestens der Ebene von Aktienunternemen, nicht nur alles zusammen. und dazu fehlt halt auch noch viel.
.
Das auch mehr Wettbewerb gut wäre, will ich nicht bestreiten. Aber die Kalkulation ist halt so vereinfacht auch nicht richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
lynx007 schrieb:
Hänne und Ei?` Damit beschreibt man eigentlich ein Problem in einer Kausalkette.
https://de.wikipedia.org/wiki/Henne-Ei-Problem
Ja, und ich dachte, die Erwähnung alleine würde ausreichen. Aber dem ist anscheinend nicht so.
Von daher einmal aufgedröselt: Wieso wohl ist die Nachfrage nach hohen Kapazitäten geringer? Weil die hohen Kapazitäten überteuert sind. Wieso sind sie überteuert? Weil die Nachfrage geringer ist.

Zu einem Henne-Ei-Problem gehört nunmal auch, dass sie sich durchbrechen lassen. Und genau das fordere ich ein. Jetzt ist hoffentlich...
lynx007 schrieb:
Das auch mehr Wettbewerb gut wäre, will ich nicht bestreiten. Aber die Kalkulation ist halt so vereinfacht auch nicht richtig.
...alles klar, insbesondere auch, wieso die Kalkulation als gewollt grobe Abschätzung ausreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet
scryed schrieb:
es gibt nur Vollgas oder Vollbremsung
Stimmt, aber .....

scryed schrieb:
Denkt halt keiner mehr langfristig , voll am Limit produzieren weil für ein kurzen Zeitraum alle kaufen aber irgendwie konnte keiner der hochbezahlten Manager das voraussehen das Faktoren wie Marktsättigung , corona geht zurück ....
..... man hat erwartet, dass dieser Boom weitergeht. Und in der Tat sind die Digitalisierungsstaus in vielen Ländern - ich nenne keine Namen :D - nicht ansatzweise aufgelöst. Nur kam dann die Ukraine-Krise dazwischen.

scryed schrieb:
ein gesunden Mittelweg
Genau, scheinbar hat man keinerlei Risikobewusstsein gehabt. Die Goldgräberstimmung hat ein wenig die Sinne vernebelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester
ovanix schrieb:
Und Apple, Nvidia und co. geizen mit dem Arbeitsspeicher und Speicher.

Weil die Preise gerade so im Keller sind hole ich mit weitere 16GB für 39€.
Ich hätte nicht gedacht dass der nvme Speicher so schnell im Preis sinkt.
Habe erst letztes Jahr für 140€ mit Heatsink mir eine WD SN850 NVME 1TB geholt.
Jetzt sind die Preise schon fast bei 90€. Und 2 TB für 190€.
Nur weil die Einkaufspreise sinken heisst es noch lange nicht das die Kostensenkungen auch weitergegeben werden, die Premium Hersteller haben es nicht nötig die Preise zu senken und solange die Gewinne passen wird das auch so schnell nicht passieren. Durch die hauseigenen Chips hat man bei Apple sicher einige Milliarden gespart, wurden die Geräte deswegen günstiger? Ich glaube nicht.
 
Leider und deswegen wird sich auch bei der Nachfrage erstmal auch nichts ändern.

Dass andere Chips immer noch Mangelware sind ändert daran nicht viel zumal diese eben nicht durch Samsung hergestellt werden - wenn doch, dann^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester
Zurück
Oben