Notiz Adrenalin 2020 Edition 20.8.3: Grafiktreiber für Project Cars 3 und Fortnite

Robert

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
1.670
Der AMD Adrenalin 2020 Edition 20.8.3 bringt Unterstützung für das am 27. August erschienene Project Cars 3 sowie für das am 4. September erscheinende Marvel's Avengers mit. Weitere Optimierungen enthält der Treiber für Fortnite, hier soll sich die Leistung einer Radeon RX 5700 XT um bis zu 12 Prozent verbessert haben.

Zur Notiz: Adrenalin 2020 Edition 20.8.3: Grafiktreiber für Project Cars 3 und Fortnite
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und trendma
Adrenalin 2020 Edition 20.8.3: Grafiktreiber für Project Cars 3 und Fortnite

Known Issues
  • Project CARS 3™ may experience mirror like corruption when using VR during game menus on GCN based Radeon graphics products.
  • Project CARS 3™ may experience performance issues when the Radeon Software performance metrics overlay is enabled.

🤦‍♂️ Echt jetz?

Hey Kunde, wir haben hier den neuen empfohlenen Grafikkartentreiber für Project Cars 3 und wir können dir direkt schon sagen was nicht funktioniert. Installier ihn bitte schnell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grovy, goldeye, joseph_s und 6 andere
DocWindows schrieb:
🤦‍♂️ Echt jetz?

Hey Kunde, wir haben hier den neuen empfohlenen Grafikkartentreiber für Project Cars 3 und wir können dir direkt schon sagen was nicht funktioniert. Installier ihn bitte schnell.
Ja, Probleme in Verbindung mit VR.
Für das Spiel ohne VR bringt der Treiber durchaus merkliche Verbesserungen.
 
Lieber Transparenz und Feedback für die Kunden als im Dunklen zu bleiben, oder?

Heißt ja auch, dass die Probleme bekannt sind und an Lösungen gearbeitet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N43, EUROFlGHTER, Casillas und 11 andere
"Der AMD Adrenalin 2020 Edition 20.8.3 bringt Unterstützung für das am 25. August erscheinende Project Cars 3 sowie für das am 4. September erscheinende Marvel's...."

Was ist denn nun erschienen und was wird noch erscheinen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robert
trendma schrieb:
Lieber Transparenz und Feedback für die Kunden als im Dunklen zu bleiben, oder?

Ich habe lieber Software die hält was sie verspricht, und das gilt auch für die Sachen die in der Headline stehen. Wer sucht denn bitte das Changelog nach Problemen ab wenn im Titel steht dass der Treiber für ein Spiel optimiert ist?
 
DocWindows schrieb:
Ich habe lieber Software die hält was sie verspricht, und das gilt auch für die Sachen die in der Headline stehen.
Mit dem deutschen Meckern aufhören.
Der Treiber verbessert die Performance, einige kleine Baustellen (im Menü, nicht während dem Gameplay) sind noch offen und bekannt. Punkt, aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wowka_24
Hier mal Fehlerliste und behobene Fehler in Deutsch:

Behobene Fehler im Adrenalin 2020 20.8.3
  • Bei Mortal Shell kann es beim Öffnen des Inventory-Fensters im Spiel zu einem Absturz des Spiels oder der Anwendung kommen.
  • Die Aktivierung von HDR auf einigen Radeon FreeSync 2-Bildschirmen kann zeitweise dazu führen, dass die Bildwiederholrate während des Spiels auf die minimale Bildwiederholrate des FreeSync-Bereichs reduziert wird.
  • Bei Surviving Mars, kann die Anwendung bei Grafikprodukten der Radeon RX 5000-Serie abstürzen oder beim Start hängen bleiben.
  • Bei eFootball PES 2020 kann es bei Grafikprodukten der Serie Radeon RX 5000 zu einem Absturz der Anwendung beim Start kommen.
  • Radeon Overlay ist bei Hybridgrafik-Systemkonfigurationen beim Spielen von Hyper Scape möglicherweise nicht verfügbar oder kann nicht aufgerufen werden.
  • Counter-Strike: Global Offensive kann es zu zeitweiligem Aussetzern kommen, wenn einige Anwendungen im Hintergrund ausgeführt werden, wie z. B. Matchmaking-Clients von Drittanbietern oder Discord
  • Die YouTube-Wiedergabe kann mit dem Microsoft Edge und Chrome einfrieren, wenn sie auf einer erweiterten Anzeige auf einigen APU-Systemkonfigurationen der AMD Ryzen™ 7 3000 Serie und AMD Ryzen™ 4000 Serie abgespielt wird.
Offene Probleme
  • Bei Project CARS 3 kann es bei der Verwendung von VR während der Spielmenüs in GCN-basierten Radeon-Grafikprodukten zu spiegelbildlicher Korruption kommen.
  • Bei Project CARS 3 kann es zu Leistungsproblemen kommen, wenn die Überlagerung der Radeon Software-Leistungsmetriken aktiviert ist.
  • Es können Leistungsprobleme auftreten, wenn Horizon Zero Dawn auf ausgewählten Radeon Vega-Grafiken gespielt wird.
  • Wenn Radeon FreeSync auf Systemkonfigurationen der Radeon RX 5000 Serie aktiviert ist, kann der Taskwechsel zu einer anderen Anzeige oder Anwendung dazu führen, dass die Anzeige für einige Momente flackert.
  • Bei der Wiedergabe von VP9-Videoinhalten über Anwendungen oder Webbrowser auf Systemkonfigurationen von Grafikprodukten der Serie Radeon RX 5000 kann es bei einigen VP9-Videoinhalten zu einem Helligkeitsflimmern kommen.
  • Die verbesserte Synchronisierung kann bei einigen Spielen und Systemkonfigurationen zu einem schwarzen Bildschirm führen, wenn sie aktiviert ist. Benutzer, bei denen möglicherweise Probleme mit der aktivierten erweiterten Synchronisierung auftreten, sollten diese als vorübergehende Abhilfe deaktivieren.
  • Das Overlay für Leistungsmetrik und die Registerkarte Leistungsabstimmung melden fälschlicherweise höhere als erwartete Leerlauf-Taktgeschwindigkeiten bei Grafikprodukten der Radeon RX 5700-Serie. Leistung und Stromverbrauch werden durch diese falsche Berichterstattung nicht beeinflusst.
  • Wenn HDR aktiviert ist, kann es auf dem Windows®-Desktop zu Flackern kommen, und das Ausführen eines Aufgabenwechsels während eines Spiels kann dazu führen, dass Farben verschwommen oder übersättigt erscheinen.
  • Bei Grafikprodukten der Radeon RX 5000 Serie, die über einen Audio-Video-Receiver über HDMI angeschlossen sind, kann es zu Instabilitäten im Audio-Bereich kommen.
  • Eine Änderung des Schiebereglers für die HDMI-Skalierung kann dazu führen, dass die FPS auf 30 festgesetzt wird.
  • Einige Spiele können während des Spielens auf Grafikprodukten der Serie Radeon RX 5000 zeitweise ruckeln.
  • AMD wird auch weiterhin alle neuen Berichte über Probleme mit schwarzen Bildschirmen oder Systemabstürzen während längerer Spielphasen genau beobachten und untersuchen. Benutzern wird empfohlen, das neue Fehlerbericht-Tool für alle Probleme zu verwenden, auf die sie stoßen könnten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wowka_24 und DannyA4
DocWindows schrieb:
Ich habe lieber Software die hält was sie verspricht, und das gilt auch für die Sachen die in der Headline stehen. Wer sucht denn bitte das Changelog nach Problemen ab wenn im Titel steht dass der Treiber für ein Spiel optimiert ist?

Das macht eigentlich jeder normal denkende Mensch so. Das hat den unschlagbaren Vorteil, dass man weiß, ob man den Treiber installieren kann/soll/muss. Man sieht auf diese Weise, ob bekannte Fehler behoben sind oder neue, für das eigene System, gefunden wurden. Dieses Vorgehen kostet weniger Zeit als Installation der neuen, Deinstallation der neuen und Installation der alten Version. Wer lesen und verstehen kann, der hat dann auch Software, die hält, was sie verspricht [im Changelog].
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wowka_24
  • AMD wird auch weiterhin alle neuen Berichte über Probleme mit schwarzen Bildschirmen oder Systemabstürzen während längerer Spielphasen genau beobachten und untersuchen
Irgenwie verschwindet dieser Fehler nicht. Da frage ich mich, wo da das Problem ist.
 
Kann man sagen, dass der neue Treiber der whql Version vorgezogen werden sollte wegen den Verbesserungen in der Software? Zocke nur Assetto Corsa Competizione und brauch da ein stabiles System.

Wäre es eigentlich zu empfehlen nur den Treiber im Geräte Manager zu installieren ohne die Adrenalin Software. Dafür nur mit der aorus engine oder afterburner?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
trendma schrieb:
Heißt ja auch, dass die Probleme bekannt sind und an Lösungen gearbeitet wird.
das weißt du eben nicht. Man findet nicht immer den Grund für Fehler und sind wir doch mal ehrlich, Ressourcen sind begrenzt. Auch hier wird einfach ökonomisch gearbeitet, neue GPU Generation steht bevor, da tritt der Fehler evtl. nicht auf. Das ganze ist halt auch komplex, PC ist halt kein geschlossenes Ökosystem wie eine Konsole.
 
" Testing by AMD Performance Labs as OF August 24, 2020 using a test system configured with an Ryzen 7 3800XT CPU, 16GB DDR4-3200MHz memory, a Radeon™ RX 5700 XT graphics card "

Die testen jetzt endlich mal mit einer AMD CPU statt Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wowka_24 und DannyA4
Colindo schrieb:
@Gordon-1979 Ist ja auch kein Fehler, warum also sollte der Text verschwinden?
Na klar ist das ein Fehler.
Ich Zitiere noch mal von AMD: Offene Probleme
AMD wird auch weiterhin alle neuen Berichte über Probleme mit schwarzen Bildschirmen oder Systemabstürzen während längerer Spielphasen genau beobachten und untersuchen.

Wo ist Systemabstürze kein Fehler??
 
Gordon-1979 schrieb:
Irgenwie verschwindet dieser Fehler nicht. Da frage ich mich, wo da das Problem ist.
Weil es verschiedene Ursachen für dieses Fehlerbild gibt.
Bei meiner 5700XT ist der Fehler mit dem schwarzen Bildschirm schon mit vorhergehenden Treiberversionen behoben worden, bei Anderen nicht.
 
DocWindows schrieb:
Ich habe lieber Software die hält was sie verspricht, und das gilt auch für die Sachen die in der Headline stehen. Wer sucht denn bitte das Changelog nach Problemen ab wenn im Titel steht dass der Treiber für ein Spiel optimiert ist?

Hast wohl noch nie ein Spiel von Crytek gehabt, oder? Die schaffen es auch, mit einem Update neuen Kontent zu liefern und gleichzeitig in Ihre "Known issues list" mit aufzunehmen, dass es Probleme damit gibt. Wofür bringt man dass dann raus? 🤦‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sloven
Zurück
Oben