Test Apple iPad Air 5 (2022) im Test: Das iPad Pro im Schafspelz

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.043
Das neue iPad Air 5 rückt dem iPad Pro dank M1 gehörig auf die Pelle. In puncto Leistung sind die Tablets nicht mehr voneinander zu unterscheiden, beim Speicher geizt Apple aber. Center Stage der neuen FaceTime-Kamera funktioniert gut, aber der Blickwinkel bleibt suboptimal. Beim Aluminiumgehäuse sollten Käufer genau hinsehen.

Zum Test: Apple iPad Air 5 (2022) im Test: Das iPad Pro im Schafspelz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boxte30:Goas, Kazuja, JanJ und 8 andere
Nettes Teil, hätte ich mal gewartet. Ich hatte mir letztes Jahr das IPad Pro mit M1 Chip zugelegt. Das IPad Air 5 wäre aber ausreichend gewesen.
P.S.: guter Test
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr, MartinK_4712, numerus und eine weitere Person
Wenn mein iPad von 2018 nicht noch immer ausreichen würde….
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hahaqp, flo.murr, Nobody007 und 11 andere
Ein sehr schönes Gerät aber das Fazit trifft es ganz gut, die preisliche Tablet-Mittelklasse ist so langsam irgendwie ausgestorben, es gibt entweder Einstieg, HighEnd oder Premium-HighEnd.
Ich persönlich kann auf den M1 definitv verzichten, hätte dafür lieber ein 120Hz-Display gesehen, 64GB würden mir ehrlich gesagt auch noch reichen. Dazu der moderne Formfaktor und USB-C und für 500€ wäre ich glücklich gewesen. Für das Geld gibts jetzt aber nur noch das Mini, was mir aber deutlich zu klein ist.
Mal sehen ob Apple das günstige Ipad deutlich modernisiert und das alte Gehäuse mit Lightning endlich zu Grabe trägt, Zeit wird es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Natrax, greeny112, Pacman0811 und 10 andere
nlr schrieb:
Chipkrise? Welche Chipkrise? Apple scheint davon jedenfalls nicht betroffen zu sein.
Schlimmer noch, Apple ist einer der Verursacher, weil die sich mit ihrer Kohle einfach übermäßig viele Produktionskapazitäten sichern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flying_ass, ldos, Pulsar77 und 6 andere
Marcel55 schrieb:
Schlimmer noch, Apple ist einer der Verursacher, weil die sich mit ihrer Kohle einfach übermäßig viele Produktionskapazitäten sichern.
Kann ich nur unterschreiben, wir lassen auch bei TSMC produzieren, aber da sind ganze Fab's, fast Apple Only (wir sprechen hier nicht von Foxconn, die könnten sich eigl. schon als Teilbereich von Apple verkaufen).
Da kann dir mal passieren das TSMC mal Produktionen verschiebt, oder Tape-outs, damit Apple ja keine Nachteile hat. Solange Sie aber liefern, können wir auch nichts dagegen sagen. Dann wird halt mehr Kapazitäten gekauft.

TSMC ist eine der wenigen, die meistes jedoch ein gutes Händchen von Kapazitätsmanagement haben.
Ratet mal wer der erste Customer von der TSMC Fab in US sein wird ;) Richtig der Apfel, da kommt dann SOCs made in US (by TSMC).
Die 3nm Produktion, soll ja einzig an Apple gehen!

Das ist aber Marktwirtschaft, der, der die Kohle bringt, schafft an ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ben_computer_Ba, ldos, NJay und 16 andere
Axxid schrieb:
Wenn mein iPad von 2018 nicht noch immer ausreichen würde….
Geht mir genauso. M1, USB-C und Apple Updates sind aber schon ein Garant für eine lange Lebenszeit. Trotzdem, das alte "billig" iPad reicht allemal.

m1key_SAN schrieb:
Interessanter Einblick.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ovanix, dideldei, aid0nex und 5 andere
Puh habe mir letztes Jahr das Air 4 geholt.
Hätte ich gewusst, dass das neue Air auch den M1 kriegt hätte ich sicher noch gewartet.

Bis zu 100% mehr Leistung und 8 statt 4 GB RAM sind schon ne Ansage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hydrogenium
Für 90% der Nutzer würde es vermutlich auch ein normales iPad für 379 Euro und A13 Chip tun.
Trotzdem krasses Gerät mit überragende Leistung, für die Leistung auch akzeptable Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, mrhanky01 und numerus
Zum Kamerawinkel:
Die Pupillen wurden durch Videobearbeitung immer versetzt, so dass es aussah, als ob man in die Kamera schaut.

Ist das jetzt nicht mehr der Fall?

Da gab es doch den Bleistifttest, mit dem man die Versetzung der Pupillen sehr gut entdecken konnte.
 
Schönes Gerät, aber ich würde dann lieber doch das 11" iPad Pro mit 128GB nehmen, wenn ich gerade ein Neues benötigen würde. 64GB ist doch recht mager, 256GB brauche ich aber am Tablet nicht.

Marcel55 schrieb:
weil die sich mit ihrer Kohle einfach übermäßig viele Produktionskapazitäten sichern.

Hast Du auch eine Quelle dazu, dass Apple deswegen einer der Verursacher der Chipkrise ist oder ist das nur stumpfes Gebashe? Meines Wissens sichert sich Apple schon seit vielen Jahren die entsprechenden Kapazitäten (das ist also nichts neues) und plant entsprechend lange vor. Andere Firmen tun das nicht und stehen auch deswegen jetzt etwas dumm da, einige haben sogar bei Beginn von Corona Kapazitäten zurückgefahren und wurden von der Nachfrage überrascht. Und natürlich wird TSMC einen Großkunden wie Apple immer bevorzugt behandeln, welche andere Firma macht das nicht?

m1key_SAN schrieb:
Kann ich nur unterschreiben, wir lassen auch bei TSMC produzieren, aber da sind ganze Fab's, fast Apple Only.

Das ist doch aber nichts aussergewöhnliches? Bei den Abnahmemengen von Apple wäre das auch gar nicht anders zu realiseren, das sind ja komplett andere Dimensionen, was die bei TSMC produzieren lassen.

m1key_SAN schrieb:
Solange Sie aber liefern, können wir auch nichts dagegen sagen.

Solange TSMC liefert, ist doch auch alles ok? Ich verstehe das Problem nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: devebero, mrhanky01, dideldei und 6 andere
Das iPad 2022 würde mir reichen, nur hätte ich gerne das Teil ohne den Rand und dem Button, dafür mit vollem Bildschirm. Noch zwei Jahre warten, so sieht das wohl aus.

Oder ich bau mir eine Halterung für mein Notebook an den Ergometer... Ich habe Probleme, die sonst keiner hat, ich weiß... 😱😅
 
M@tze schrieb:
Solange TSMC liefert, ist doch auch alles ok? Ich verstehe das Problem nicht...
Naja, du darfst die Manpower nicht vergessen und die unendlichen Diskussionen die im Hintergrund passieren damit auch geliefert wird.
Wer einmal mit TSMC arbeitet, der wird schnell mal lernen wie Business in Taiwan gemacht wird.
Klar gibt es Verträge aber auch TSMC tut es nicht weh ein paar "Penaltys" zu bezahlen, um Apple den Hof zu machen, da verliert man vielleicht bei einem Kunden ein paar 100k, um vielleicht mehrere 100k durch Apple zu bekommen.

So einfach ist dann doch nicht !

Und es gibt nicht Apple only ;) klar hat Apple eine Abnahmemenge, aber auch andere sind keine kleinen Fische. Jedoch ist es nicht zu vergleichen mit Apple.
Ergänzung ()

M@tze schrieb:
Meines Wissens sichert sich Apple schon seit vielen Jahren die entsprechenden Kapazitäten (das ist also nichts neues) und plant entsprechend lange vor. Andere Firmen tun das nicht und stehen auch deswegen jetzt etwas dumm da, einige haben sogar bei Beginn von Corona Kapazitäten zurückgefahren und wurden von der Nachfrage überrascht. Und natürlich wird TSMC einen Großkunden wie Apple immer bevorzugt behandeln, welche andere Firma macht das nicht?
Ja Apple sichert sich öfters mal Kapazitäten, aber nicht immer. Dann lassen Sie das Konto spielen, da werden einfach Mitbewerben Kapazitäten "abgenommen", ist ja nicht so das TSMC nicht weiß wie das zu spielen ist, keiner hat eine Durchsicht wie viel beim Konkurrenten produziert wird.

Ich komm aus der Zertifizierung, wenn ich mal wieder in Tainan war, gibt es separate Eingänge pro Kunde ;) Die Teams und Meetingräume sind auch per Projekt/Kunde gesplitted. Die sind so auf Confidentiality gepolt das, da keine Informationen "leaken".

Man darf auch nicht vergessen TSMC "weiß" auch wenn ein "delay" passiert, da kommt kein Kunde und sagt, jetzt wechsle ich die Foundry (wer soll die Kapazitäten stemmen?) Globalfoundries? UMC? SMIC? Samsung? Obwohl Samsung hier noch mithalten könnte, aber auch nicht in jedem Bereich.

Aber bei einem kann ich dir recht geben, viele Firmen haben die Kapazitäten zurückgefahren und waren wirklich dann im Regen mit der Nachfrage, besonders im Automotive Sektor sieht man das, da ist Mercedes-Benz oder BMW mit Conti/Bosch gekommen und haben um Kapazitäten "gefleht" ;) Weil die Lieferenten die Chips nicht liefern konnten.

Aber solange TSMC quasi im Monopol ist und wir nichts mehr in Europa haben, wird es immer so sein.

Aber genug Off-Topic nun back zum iPad ;)
Joah is gut, trotzdem mag ich mein Pro 12.9 mehr, alleine durch ProMotion!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedIvan, mm19, dafReak und eine weitere Person
Ich sehe die Nische für das Air absolut nicht.
Wenn das Teil nur zum Medienkonsum/Streamen verwende, sodass auch 64gb reichen, brauch ich keinen M1 und ein normales iPad reicht auch vollkommen. Wenn ich damit wirklich arbeiten will, sind 64gb extrem wenig und beim Aufpreis für die größere Speicherversion bekomme ich schon ein 11" Pro
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: devebero, Alphanerd, Dirty_Harry und 3 andere
Bin mit meinem ipad pro 11 M1 aktuell voll zufrieden. Einzigster Kritikpunkt ist für mich, das es kein mini LED Display erhalten hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrTimeWaste und nlr
...ich würde kein iPad mehr ohne ProMotion nutzen wollen. Auf besseren Android-Smartphones sind 90 oder 120 Hz längst Standard, nicht ohne Grund. Auf den großflächigen iPads wird dauernd gescrollt, gerade da macht das einen Unterschied. Ich bleibe bei meinem iPadPro von 2018 bis hoffentlich irgendwann OLED-Displays mit ProMotion auch bei den iPads Einzug halten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GenjuroKibagami, HageBen und m1key_SAN
Wie ist das eigtl mit der RAM Begrenzung? Greift die immernoch?
 
Fujiyama schrieb:
Für 90% der Nutzer würde es vermutlich auch ein normales iPad für 379 Euro und A13 Chip tun.

Sicher. Für die allermeisten reicht auch ein Golf. In den Ziermärkten geht es aber nicht darum, was man wirklich braucht. Entscheidend ist, was die Kundschaft kaufen möchte und wie viel Geld sie dafür in die Hand nimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bulletchief, Toni_himbeere, Col. Jessep und 5 andere
guggi4 schrieb:
Ich sehe die Nische für das Air absolut nicht.
Wenn das Teil nur zum Medienkonsum/Streamen verwende, sodass auch 64gb reichen, brauch ich keinen M1 und ein normales iPad reicht auch vollkommen. Wenn ich damit wirklich arbeiten will, sind 64gb extrem wenig und beim Aufpreis für die größere Speicherversion bekomme ich schon ein 11" Pro
Ich habe mir das Air 4 geholt und nicht das normale iPad, weil ich das schönere Display haben wollte.
Nutze das Ding nur für Medienkonsum und mir ist die Leistung tatsächlich egal, solange sie für Surfen etc. reicht.
Was man aber nicht vergessen darf ist die mögliche Nutzungsdauer. Habe mein Air 2 7 Jahre nutzen können, weil es kompletter Overkill beim Kauf war. Es hat (und bekommt immer noch) die neusten iPadOS Updates.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro, Markus_ke, Col. Jessep und 2 andere
Schönes Gerät, aber wieder nichts für mich.
Egal ob Android oder Apple - bei Tablets ist nicht dabei, was meine Bedürfnisse abdeckt.

Da merkt man wieder wie gut man es am Desktop PC: einfach sein System, nach den eigenen Bedürfnissen zusammenstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gagoz
Zurück
Oben