News Asus EAX1800XT mit 700 MHz-Chiptakt

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.357
Mit der EAX1800XT TOP präsentiert Asus eine Grafikkarte mit Radeon-X1800-XT-Chip und 512 MB Speicher, die es in sich hat. So taktet die Karte ab Werk mit 670/800 MHz anstatt der üblichen 625/750 MHz und wird mit einem externen, passiv gekühlten 80-Watt-Netzteil ausgeliefert.

Zur News: Asus EAX1800XT mit 700 MHz-Chiptakt
 
Ist das Netzteil integriert? Oder ist es jetzt nur nicht zu sehen?
 
"und wird mit einem externen, passiv gekühlten 80-Watt-Netzteil ausgeliefert."

also ist es nur nicht zu sehen!
 
Wieso ein externes Netzteil? Ist der Stromverbrauch so extrem hoch, dass es nötig ist, oder will man damit nur etwaige Komplikationen mit eventuell nicht genug potenten Netzteilen aus dem Weg gehen?
 
Diese Grakas mit extrenen NTs läuten hoffentlich keinen neuen Trend ein :freak:
Wenn ich mir so eine Grafikkarte in den PC setzen will, hab ich nämlich i.d.R. wohl auch ein NT, welches stark genug ist, eine HighEnd Graka zu betreiben. Ich sehe das wieder mal al einen Grund mehr an, dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen! Fairer Weise sollte man auf jeden Fall noch eine Karte ohne NT launchen...
 
Kann echt nicht verstehen, wie Leute sich sowas antun können. Für ne Spiele-Karte!

Damit's 20% mehr Frames gibt als bei ner €200,- Karte, die dann auch noch kühler und leiser ist? Ohne mich. Für professionelle 3D-Sachen geht ATI ja sowieso nicht. Also wer kauft sowas?


creepee.
 
Letzteres wird wohl der Fall sein, um jedem danna auch genug Stabilität bieten zu können und einfach auf der sicheren Seite zu sein.
 
LOL, wtf? :freak: Das begreif ich jetzt nicht ganz? Wieso jetzt ein extrenes Netzteil für ne X1800XT? Seit wann braucht der r520 so viel Strom, das eine externe Stromversorgung von nöten ist? Hoffentlich reisst dieser Trend bei ASUS nicht ein. :D

mFg tAk
 
mal ganz ne doofe frage:
wohin wird hier eigentlich die heisse luft geblasen? quasi komplett in die falsche richtung oder? also in den üblichen luftstrom, welcher den prozzi mit frischer, kühler luft versorgen soll, oder? warum wird diese nicht nach aussen geblasen wie bei den silencern von arctic cooling ..?
 
Also das ist jetzt ja wohl ein schlechter Scherz! Ich kauf mir bestimmt keine Graka mit externem Netzteil! Wenn das so bleibt geht das klar in die falsche Richtung. Was soll das denn? Wozu hab ich denn ein 500 Watt Netzteil angeschafft?

Nö Nö Nö, also die Asus wirds schon mal definitiv nicht! Frage ist für mich nur ob ich das abmachen kann und intern anstöpseln kann. Sollte ja gehen.
 
Der Kühler bläst in die Richtung, weil die Spannungswandler (da wo der längliche Kühler drauf ist) auch gekühlt werden wollen. Das ist bei den NV-Grakas auch so (Ati bzw. ASUS hat's gewissermaßen abgeguckt).

Warum das extrene NT weiß ich auch nicht :confused_alt:

@Tekkno_Frank: Sollte eigentlich gehen, aber dann hast du bestimmt 30 Euro für das externe NT draufgezahlt!
 
Sehr krasse Karte. Hätte ich das Geld, würde ich sie mir kaufen :)
 
Die X1800 XT von Asus dürftewohl fast so schnell sein wie die 7800 GTX mit 512MB und dabei ist sie noch über 100€ billiger.
Jedoch würde ich in dieser Klasse schon auf 512MB setzen. Es wird ja sowieso darauf hinaus laufen das 512 MB zum Standard wird.
 
News schrieb:
Gerüchte, nach denen die Ausbeute bei den X1800-XT-Chips derzeit besser ausfällt, als ATi dies noch vor Wochen erwartet hätte, scheinen sich mit der in Serie extrem hoch übertakteten Asus-Karte zu bestätigen.
Wie bitte?
Extrem hoch übertakteten Asus-Karte ?
Das ist doch lächerlich³.

670 zu 625 MHz sind 45 MHz mehr, was bei den hohen Taktraten grad mal 7,2% ergibt.

Zum Vergleich gehen die 7800 GTX TOP (486 MHz Chip) von Asus oder die Modelle von XFX oder EVGA (490 MHz Chip) gleich mit rund 14% mehr Takt als Spezifikation in Massen vom Band.

Und 800 MHz RAM-Takt ist nunmal Spec von dem 1,25 ns (nicht 1,2 ns) GDDR3 von Samsung...

mfg Simon
 
Was mich schon eher an dem Design stört ist die Tatsache, dass die Karte ihre Abwärme ins Gehäuseinnere des Rechners schaufelt, die Kühllösung einer Sapphire X850 XT gefällt mir da schon besser. Das externe Netzteil lässt sich noch einigermaßen verkraften, auch wenns schon störend ist, wenn man auf der LAN ankommt und dann den Rechner nicht zum Laufen bewegen kann, weil das Netzteil noch zu Hause liegt. :D
 
Diese externen Netzteile sind doch blöd! Außerdem bläst der Kühler die heiße Luft nicht gleich aus dem Gehäuse. Da gefällt mir das Referenzkühlsystem der XT schon besser, wenn es denn leise arbeitet. Aber wenn schon 2-Slot, dann bitte auch gleich die heiße Luft aus dem Gehäuse...
 
völlig sinnlos die externe stromversorgung

jedes neue atx 2,0 netzteil hat einen pci express stecker für die versorgung und die ist allemal ausreichend
wenn es nicht ausreichen sollte könnte man noch einen zusätzlichen 4 pol stecken an der grafikkarte anbringen

bald wird es für jede komponente ein externes netzteil geben und dann haben wir lauter netzteile extern herumliegen und das eigentliche netzteil ist nur mehr show
 
Zurück
Oben