ASUS ROG Swift OLED PG27AQDM - Kurzer Black Screen & VRR Flicker

Wallpaper Engine bietet einige, via Steam.
Ergänzung ()

Das Flackern des Monitors geht übrigens weg wenn man die Herzzahl veringert. Es liegt auch nicht am Kabel. Es ist ein G-Sync problem vom Monitor bzw dem Nvidia Treiber, da der Monitor bis heute in keinem Treiber enthalten ist und bei Nvidia "In Zukunft" steht.
 
Cool hab kein steam, wie find ich die?
Ergänzung ()

Alex_Zockt02 schrieb:
Wallpaper Engine bietet einige, via Steam.
Ergänzung ()
Bzw kostenfrei gibt es ncihts gescheites??
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht soweit ich weiß. Die paar Euro lohnen sich aber, wenn man es hat läuft es auch ohne Steam. Nur das runterladen der Hintergründe benötigt Steam Verbindung.
 
Ich habe bei meinen heute die Firmware 105 installiert aber das VRR Flackern habe ich nach wie vor je nach Anmeldung wie zB beim FurMark. So bald man diesen öffnet flackert es auch wenn man ihn nicht startet. Das Nervt schon sehr und denn aktuellen Nvidia Treiber habe ich installiert.
 
Danke dir für die Antwort. Ja bisher gab es ja noch kein neuen. Habe auch 105 drauf, neuster Nvidia Treiber, aber das flackern kommt sobald man G-Sync aktiviert. Daher habe ich es einfach deaktiviert, ist schade, aber muss man mit leben.
 
Was ich nach wie nicht verstehe. Der Monitor ist offiziell G-Sync kompatibel allerdings laut Treiber ist er es nicht. Ob es am Nvidia oder Asus Treiber bzw dessen Firmware liegt konnte ich nicht herausfinden. Auf dem Karton als auch am Standfuß prangert das G-Sync Logo drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex_Zockt02
Du hast recht.
Das Teil wurde uns mit G-Sync kompatibel verkauft. Kann es bis heute nicht.
Seit Monaten heisst es bei Nvidia zum PG27AQDM= Zukunft = Work in progress (ohne progress😎)
Konkurrenten, die das selbe Panel anbieten, liefern G-Sync ab.
Dieser Umstand, so stossend er auch ist, ist für mich aber auch ein Grund zur Freude.
Denn es scheint doch nicht ganz unmöglich😃
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex_Zockt02 und Schrotty74
Ja echt schade, ich habe auch Nvidia diesbezüglich kontaktiert, allerdings konnten die mir nicht weiterhelfen. Genauso wenig der Asus support leider. Ich habe schon alles mögliche versucht, ich habe halt 2 G-Sync monitore, und beim zweiten (AW25HFA) geht alles, aber beim Asus OLED steht einfach immer drinnen, dass er es nicht offiziell unterstützt. Da frage ich mich wozu der Sticker drauf ist und es auf der Verpackung steht.
Allerdings habe ich nun mal versucht über das Nvidia Controll Panel die Herzzahl von 240 auf 238 zu stellen und dann G-Sync zu aktivieren, dann konnte ich kein flackern mehr feststellen, dafür aber einen höheren Input Lag. Da weiß ich nun auch nicht was besser ist, für mein gefühl, fühlten sich 240 Herz mit deaktiviertem G-Sync besser an.
Probiert das gerne mal aus und teilt mir Eure Erfahrung mit. Habe mit dem neusten Nvidia Treiber getestet und originalem Displayport Kabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
Und noch zwei Fragen in die Runde, hat jemand es mittlerweile hinbekommen, dass die LED Beleuchtung vom Monitor auch im Standby aus geht? Die geht bei mir nur aus wenn man den Monitor am Knopf ausschaltet oder es im Menü halt ausstellt, aber die soll ja eigentlich nur im Betrieb anbleiben. Hat da jemand eine Lösung?

Und wie macht ihr das immer mit der Pixelbereinigung, nach jeder Nutzung vorm herunterfahren durchführen oder gar nicht? Würde mich mal interessieren, danke im Voraus!
 
Alex_Zockt02 schrieb:
Würde mich mal interessieren
- Wenn er eingeschaltet ist, kommt alle 8h eine Meldung:
Cleaning händisch machen.

- Beim herunterfahren:
Geht in den Standby, mach kein Cleaning und zieht dauerhaft ~15W.

- Beim manuellen ausschalten:
+ wenn letztes Cleaning < ~4h: macht Cleaning
Ist dann wirklich aus und zieht auch fast keinen Saft mehr.

Also immer ganz ausschalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex_Zockt02
Im Standby wird natürlich ein cleaning gemacht und zwar nur dann. Wenn ausgeschaltet dann nicht. Cleaning wird automatisch gemacht.
 
Hallo.
Ich hatte auch das Problem mit dem Flackern.. Vorallem bei 240hz. Stellt man auf 120hz gibt es das Problem nicht.
Hauptursache war aber ein zweiter G-Sync Monitor (144hz). Den hab ich jetzt ausgetauscht gegen einen ohne G-Sync und nur 60hz (reicht fürs Office).
Seither keine Probleme mehr mit dem Asus + Gsync + 240Hz.
Der Asus Support hat mir den Hinweis gegeben, dass wenn man mehrere Gsync Monitore unterschiedlicher Hz, es zu Problemen kommen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex_Zockt02
Es reicht auch wenn ,man die Hz Anzahl zB auf 235 stellt, dann ist das Flackern auch weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex_Zockt02
naTmeg schrieb:
- Wenn er eingeschaltet ist, kommt alle 8h eine Meldung:
Cleaning händisch machen.

- Beim herunterfahren:
Geht in den Standby, mach kein Cleaning und zieht dauerhaft ~15W.

- Beim manuellen ausschalten:
+ wenn letztes Cleaning < ~4h: macht Cleaning
Ist dann wirklich aus und zieht auch fast keinen Saft mehr.

Also immer ganz ausschalten.
Okay gut zu wissen, aber woher weißt du das? Das er nur im ganz ausgeschalteten Zustand das Cleaning von selber macht?
Ergänzung ()

pootch schrieb:
Hallo.
Ich hatte auch das Problem mit dem Flackern.. Vorallem bei 240hz. Stellt man auf 120hz gibt es das Problem nicht.
Hauptursache war aber ein zweiter G-Sync Monitor (144hz). Den hab ich jetzt ausgetauscht gegen einen ohne G-Sync und nur 60hz (reicht fürs Office).
Seither keine Probleme mehr mit dem Asus + Gsync + 240Hz.
Der Asus Support hat mir den Hinweis gegeben, dass wenn man mehrere Gsync Monitore unterschiedlicher Hz, es zu Problemen kommen kann.
Ich habe den Asus und einen Alienware beide mit 240 Herz G-Sync. Als ich den Asus getestet habe, habe ich alle anderen auch rausgezogen, hat aber nichts gelöst. Bei 120 Herz macht er es nicht mehr genau wie bei 235.
Ergänzung ()

Schrotty74 schrieb:
Im Standby wird natürlich ein cleaning gemacht und zwar nur dann. Wenn ausgeschaltet dann nicht. Cleaning wird automatisch gemacht.
Okay wer hat nun Recht, nur im Standby Cleaning oder im Aus Zustand...
 
Bei Aus defentiv nicht was schon mehrfach bestätigt wurde. Im Standby sieht man es denn nach ca 5 Minuten blinkt kurz die Power LED was bedeutet das der kleine refresh läuft. Bei Power off sieht man genau null da er eben nichts tut. Habe denn Monitor ja hier.
 
Ja ok klingt schon logisch, danke dir! Zwei Fragen bleiben mir noch offen, kann man die LED Beleuchtung so einstellen, dass sie automatisch aus geht wenn man den PC runterfährt und der Monitor in standby geht? Und bei aktiviertem G-Sync auf 235 Herz, wie verhält sich das mit den Games bei dir? Ich konnte meistens eine höhere Latenz feststellen wegen der "komischen" Zahl wofür die Spiele ja eigentlich nicht gemacht sind.
 
LED bleiben an und ich habe keine Probleme mit 236 oder was anderes so langer kleiner als 240.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex_Zockt02
Schrotty74 schrieb:
Im Standby wird natürlich ein cleaning gemacht und zwar nur dann. Wenn ausgeschaltet dann nicht. Cleaning wird automatisch gemacht.
Das denke ich nicht. Steht sogar im Handbuch:
Pixel-Bereinigung: Kalibriert Probleme, die am
Bildschirm auftreten können, wenn Ihr Monitor lange Zeit
eingeschaltet war. Der Vorgang dauert etwa 6 Minuten.
Die Funktion wird automatisch aktiviert, wenn der Monitor
ausgeschaltet ist. Ziehen Sie das Netzkabel nicht, während
der Vorgang läuft. Wenn Sie den Monitor einschalten,
stoppt die Pixel-Bereinigung.

Alex_Zockt02 schrieb:
Okay gut zu wissen, aber woher weißt du das? Das er nur im ganz ausgeschalteten Zustand das Cleaning von selber macht?
Weil er nach dem ausschalten und wenn letztes Cleaning < ~4h für 5-6 Minuten Strom zieht und sonst eben nicht. Was sollte das sonst sein, als ein Extracleaning. Gemessen an der Steckdose mit Wattmeter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex_Zockt02
Hast du denn Monitor? Was im Handbuch steht und real läuft sind 2 verschiedene Sachen. Auf Reddit gibt dazu Dutzende Beiträge.
 
Zurück
Oben