Bluescreens, Abstürze, Mainboardtausch und immer noch ratlos

alexbirdie schrieb:
Wenn OK, dann helfen wahrscheinlich nur mehr 2x16 GB Rams anstatt deines jetzigen.

PS: Gilt übrigens für fast alle Boards, das 4 Speicherriegel nicht so schnell laufen wie 2.

Mit 2*16 GB-Riegeln bin ich preislich ja ungefähr auf dem Niveau, was ein Ryzen 5 3600 kosten würde. Würde der mit den vorhandenen 4*8 GB besser klar kommen? Was wäre denn die klügere Variante:
  • vorhandenen Ryzen 7 2700 mit neuen 2*16 GB?
  • neuen Ryzen 5 3600 mit vorhandenen 4*8 GB?
 
Sind denn die RAM Kits jetzt in der gleichen Revision bzw mit den gleichen Chips bestückt?
Falls alle vier mit 2933 instabil sind dann halt weiter runter im Takt auf 2666
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001 und cutterslade1234
Ja, ich denke, das sind sie. Die Nummern unter dem Strichcode sind durchlaufend (19242470853, *54, *55, *56) und als Datum steht immer Juni 2019 drauf. Gerade habe ich sie nur auf 2133 MHz getaktet und bei vier Modulen lief der Windows-Installer nicht rund, aber vielleicht lag es auch am Installations- oder am Zielmedium. Das teste ich heute Abend mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Ich wusste das ich es irgendwo mal gelesen habe : Speicher Geschwindigkeiten, Single rank, Dual rank Module mit 2 Riegeln oder 4

https://www.hardwareluxx.de/index.p...-2700x-und-ryzen-5-2600x-im-test.html?start=1

Falls deine Installation mit 2 Riegeln klappt, könntest du ja mit CPU-z ein Screenshot deiner xmp settings beim Reiter RAM machen. Oben rechts müsste dann stehen wie deine Rams organisiert sind.
Nach der Liste von Hardwareluxx sind bei 4 Riegeln die Dual rank sind nur 1866 MHz drin bzw garantiert.
Ergänzung ()

Screenshot (4).png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: uwepunkt
cutterslade1234 schrieb:
Ich wusste das ich es irgendwo mal gelesen habe : Speicher Geschwindigkeiten, Single rank, Dual rank Module mit 2 Riegeln oder 4
Ah, super! Wenn Windows mit zwei Riegeln auf 2133 MHz läuft, werde ich mir die Ranks anschauen. Das würde ja Einiges erklären, das Dual-Rank-RAMS sind und mit einer 4er-Bestückung nur mit 1866 MHz sicher laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cutterslade1234
CL16 deuten auf Hynix Chips hin, angeblich Hynix AFR, können laut Web single oder dual rank sein.
Wie hoch ist die SOC Voltage und cLDO VDDP Voltage? Der DRAM calculator for Ryzen empfiehlt 1,0125V bzw. 0,9V ( allerdings mit besseren timings). Hast du die command rate mal auf 2T gestellt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uwepunkt
uwepunkt schrieb:
  • vorhandenen Ryzen 7 2700 mit neuen 2*16 GB?
  • neuen Ryzen 5 3600 mit vorhandenen 4*8 GB?
3600 ist bis 3200 Mhz spezifiziert. Bei Zen2 geht aber definitv mehr ( siehe meine Signatur).

Die Wahrscheinlichkeit ist viel größer, daß deine 4 Riegel mit 3000 Mhz laufen. XMP, Spannung auf 1.35 ( falls nicht autom.eingestellt, VSOC eventuell auf 1.1).

Aber 100% sicher ist das natürlich nicht. Andererseits ist der 3600 doch schneller als der 2700, und unabhängig vom Ram gewinnst du dabei trotzdem zusätzliche Geschwindigkeit.

Ich an deiner Stelle würde aber entweder einen 3700x oder gar einen 5700x nehmen ( BIOS-Update notwendig, außer dein Board hat schon neues BIOS, könnte sein, da ja frisch gekauft - für 3600 7C56vA0.zip, für 5600 und höhere 7C56vA9.zip).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uwepunkt
Vielen, vielen Dank Leute! Das ist wirklich alles extrem hilfreich, ohne die Tips hier war ich aufgeschmissen.
Meinen letzten Eigenbau-PC habe ich um 2002 zusammengestellt, damals hat man die Komponenten in ein Gehäuse geworfen, einmal kräftig alles durchgeschüttelt und dann lief das. Dass das heute so komplex ist, hat mich überfordert. Dafür geht die Betriebssystem-Installation von Windows und Linux heute in Nullkommanix, das hat mich früher Tage gekostet.


Mit zwei Riegeln auf 2133 MHz läuft es viel runder, ich konnte Windows installieren. Und die von euch vorgeschlagenen Tests machen.

cutterslade1234 schrieb:
Falls deine Installation mit 2 Riegeln klappt, könntest du ja mit CPU-z ein Screenshot deiner xmp settings beim Reiter RAM machen. Oben rechts müsste dann stehen wie deine Rams organisiert sind.
AlNinjo schrieb:
CL16 deuten auf Hynix Chips hin, angeblich Hynix AFR, können laut Web single oder dual rank sein.
Es scheinen wohl Single Ranks zu sein, sagt zumindest CPU-z (slot 2, slot 4). Dann müsste mein System laut Hardwareluxx bei 2133 MHz ja doch mit 4 Riegeln laufen, aber das hat nicht so gut funktioniert wie mit zweien.



AlNinjo schrieb:
Wie hoch ist die SOC Voltage und cLDO VDDP Voltage? Der DRAM calculator for Ryzen empfiehlt 1,0125V bzw. 0,9V ( allerdings mit besseren timings). Hast du die command rate mal auf 2T gestellt?
Ja, die Command Rate hatte ich manuell auf 2 gestellt, die Spannungen muss ich mal im BIOS prüfen. Bzw. vielleicht wirst du ja aus den Logs von CPU-z oder den Screenshots von Zentimings schlau?


AlNinjo schrieb:
Lade dir mal Zentimings herunter und poste das Ergebnis ( mit 2 Riegeln):
Et voilà:
ZenTimings_Screenshot A2.png

ZenTimings_Screenshot B2.png
 
Ja, die sind single rank und 4 Module sollten eigentlich laufen. Lade das XMP profil im BIOS und poste noch einmal die ZenTimings ( 2 Module).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uwepunkt und cutterslade1234
Zumindest läuft schonmal Windows bzw der Installer lief durch. Damit kann man arbeiten 😉. Die Taktraten sind die Garantierten von AMD, da kommt natürlich noch die CPU und ihr Speichercontroller und die Topology deines Mainboards dazu, die 3000 und 5000er Ryzen sind offiziell für 3200 MHz ausgelegt, meist geht (viel) mehr, muss aber nicht. Ich verweise mal auf das RAM OC hier im Forum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uwepunkt
Allerdings hat er nur 2 Module verbaut, die sollten mit 2933MHz laufen.

@uwepunkt Was du noch testen kannst:
-2 Module, XMP geladen, VSOC 1,05V. Wenn es läuft dann mit 4 Modulen.
-Alle Module einzeln im Slot A2 ( mit XMP geladen), dann in B2. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass alle Module defekt sind.

Edit: Und aktualisiere mal das Bios ( ein Modul, 2133MHz default), eine kleine Änderung scheint es ja auch für deine CPU zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: uwepunkt
So, nach einigem Testen und Windows-Konfigurieren melde ich mich zurück.

@AlNinjo
Die Riegel hatte ich bereits alle nacheinander in Slot A2 ausprobiert, das hatte funktioniert. Ich denke nicht, dass einer kaputt ist.
Das BIOS habe ich auf V08 installiert.

Ich habe dann verschiedene Settings durchprobiert.
  • 2 Riegel (auf A2, B2) mit XMP-Profil 2 (2933 Mhz), Command Rate manuell auf 2, Spannung manuell auf 1.35 V. Das läuft wunderbar.
  • Dann mit 4 Riegeln und denselben Einstellungen. Bluescreens ohne Ende, kein Arbeiten möglich.
  • Dann 4 Riegel und gleichen Einstellungen, kein XMP-Profil, sondern manuell auf 2133 MHz. Das läuft auch nicht so richtig gut.
  • Wieder 2 Riegel, mit XMP-Profil 2 (2933 Mhz), Command Rate 2, das geht wieder wunderbar.
Anbei die Screenshots aus ZenTimings mit der einzig laufenden Konstellation (erster = letzter Listenpunkt).


Lässt sich da noch was mit Einstellungen beheben?
Wenn nicht: Lohnt eine neue CPU? Einige Stimmen haben ja schon einen Ryzen 3600, 3700x oder gar 5700x vorgeschlagen. Könnt ihr abschätzen, ob es damit besser laufen würde, wenn ich alle vier Riegel auf das Board gebe? Ich hätte ja schon gern 32 GB, wenn ich ein Video mit Resolve editiere und dann noch Chrome öffne, sind drei Viertel meiner 16 GB belegt.
 

Anhänge

  • A2.png
    A2.png
    37,7 KB · Aufrufe: 157
  • B2.png
    B2.png
    37,6 KB · Aufrufe: 174
  • Gefällt mir
Reaktionen: uwepunkt
AlNinjo schrieb:
Warum nur Bios A8? Es gibt doch 2 neuere Versionen?
Ich habe nur bis A8 aktualisiert, weil ich @Hardy72 so verstanden hatte, dass meine CPU (Ryzen7 2700) offiziell nur bis zu dieser Bios-Version unterstützt wird:
Hardy72 schrieb:
Deine CPU steht zwar nicht in der offiziellen Support-Liste, bis zur BIOS-Version .A8 sind wohl noch Daten für 2000er CPU drin. Ab .A9 nicht mehr.

Ich probiere mal die Einstellungen bei VSOC und GDM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C16+4

@uwepunkt

Ich weiß leider nicht welche Chips auf dem RAM verbaut sind aber du kannst ja mal diese Einstellungen progieren aber statt 3200 MHz nur auf 2933 MHz gehen.
Bei dem Programm, das ist schon veraltet, konnte man erst mal die Einstellung suchen wo die Kiste erst mal gestartet ist.
Oben siehst du MEMbench, damit kannst du den RAM erstmal schnell auf Fehler testen.
Damit meine ich die Einstellungen.

1658242643642.png


Willst du wissen welche Chips verbaut sind dann kann dir dieses Programm helfen, ist zwar nicht 100% genau was das angeht aber ein guter Überblick:

Thaiphoon Burner

http://www.softnology.biz/files.html

Nach dem Start hier auf Read gehen und eine Speicherbank auswählen, so kannst du auch vergleichen ob alle RAM Riegel das selbe verbaut haben.
Nicht wundern das bei mir nur 2 RAM Bänke sind, mein Board hat nicht mehr.

1658243118186.png


Hier von meinem RAM:

rot: Da erkenne ich das es Hynix C-Die sind. CJR ( grün ) um genau zu sein.
blau: 1Rx8 das sind Single Rank

1658243380452.png


Gehst du dann auf Report und ganz runter scrollen, da steht klein
1658243852992.png


Dort draufklicken um umzuschalten auf:
1658243910698.png


Das brauchst du um einen kompletten Report zu erstellen.

1658244014676.png


Das dann abspeichern und diese Datei dann im Calculator angeben, damit siehst du die Einstellungen von deinem RAM.

1658244584868.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uwepunkt, iamcriso und AlNinjo
Liebe Leute, vielen Dank nochmals für euren Input und eure Mühen, sich in das Problem reinzuversetzen!

Inzwischen ist aber ein Expertiselevel erreicht, bei dem ich längst nicht mehr mithalten kann, selbst wenn ich den Nerv und den technischen Backgrund hätte, mich einzulesen. Alle Achtung vor euren Kenntnissen, aber das ist für mich nicht realistisch umzusetzen.

Würde es nicht helfen, wenn ich ein bisschen Geld auf die Angelegenheit werfe? Ich muss ja nicht in die Apple-Falle laufen ("Kauf dir nen Mac und du hast Ruhe" - jaja, genau!), aber angenommen, ich kaufte einen Ryzen 7 5700X: Gibt es eine realistische Chance, dass mein System dann mit meinem RAM rund läuft, ohne dass ich mich in die Tiefen des RAM-Tunings einarbeite? Das Plus an CPU-Leistung würde mir in Capture One und Davinci Resolve (meine beiden rechenintensivsten, regelmäßig genutzten Anwendungsszenarios) vermutlich gut gefallen. Und wenn dann auch Mainboard, CPU und RAM eine funktionierende Mé·nage-à-trois eingehen würden, wäre doch allen geholfen. Ich will halt nur nicht weiteres Geld ausgeben ohne reelle Chance auf Stressreduktion. Zumindest habe ich diesem Thread auch entnommen, dass die CPU der Flaschenhals in meinem System ist (die GraKa lassen wir bei den aktuellen Preisen mal außen vor, auch wenn Resolve und Capture One stark davon profitieren). Wie schätzt ihr das ein?
Ergänzung ()

PS: Mit VSOC auf 1.,05 V (statt > 1.13 V) und GDM auf "on" läuft das System mit 2 mal 8-GB-Riegeln auch stabil. Vier Riegel hab ich noch nicht probiert, aber würde das denn überhaupt was bringen? Ich dachte immer: Je mehr Spannung, desto stabil, aber auch desto brutzel. 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wahrscheinlichkeit das es mit einem 5xxxer besser läuft ist sehr hoch, ne Garantie kann die da aber keiner geben. Du kannst nen 5700 der stabil mit 3600 MHz läuft erwischen, der nächste macht mit ach und krach 3200 MHz bei schlechten Timings. Mein 3700x ist einer der ersten und ne ziemliche Krücke, bei 3200 MHz/1600 IF ist Schluß. Sicher gibt's da 3700er die etwas später produziert wurden, die locker 3400 und mehr mitmachen.
 
Zurück
Oben