News Das Ende des Sockel A

Parwez

Admiral
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
7.472
Eine offizielle Meldung diesbezüglich gibt es von AMD noch nicht, doch indirekt erklärte CEO Hector Ruiz die Ära des Sockel A für beendet. Anlässlich der Telefonkonferenz zu den Geschäftsergebnissen im zweiten Quartal verkündete er die vollständige Umstellung der Fab 30 auf den 90-nm-Prozess.

Zur News: Das Ende des Sockel A
 
Ähhh.
In der Überschrift steht Sockel A, in der News überall Sockel 7...

Zwei völlig verschiedene Sockel...aber naja - kann man ja mal ein wenig mit rumwerfen... °_°

Ende des K7 passt wohl besser. :rolleyes:

mfg Simon
 
Naja, das war ja abzusehen. AMD hat den Sockel A ja lange genug gepfelgt :)
 
Sockel 7, war doch zu K5/6 und Pentium 1 Zeiten, wenn ich mich nicht irre.

Der hat mit dem Athlon XP (Sockel A) nix zu tun.


(Das Problem mit dem Zeilenumbruch bei den News nach dem Editieren besteht wohl immer noch.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, Time to Say Goodbeye! :heul: Aber eine jede Ähra neigt sich einmal dem Ende zu! Doch die Trauer sei nur von kurzer dauer, denn ein neuer Prozi kommt, und das hoffentlich auch Promt! :D
 
Ja, der Sockel 7 war doch für den P3, oder irre ich mich da?

EDIT: Ja, sorry, hab mich geirrt. Sockel 7 war für AMD K5 / K6 und P1. Der Sockel 370 war für den P3.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Autor:

Wie wär's, wenn man sich den selber hinzugefügten Artikel von Wikipedia sich auch mal durchliest? :rolleyes:

Prozessoren:
Intel Pentium (75 MHz - 200 MHz)
Intel Pentium MMX (133 MHz - 233 MHz)
AMD K5 (PR75 - PR200)
AMD K6 (133 MHz - 300 MHz)
AMD K6-2/K6-2+ (266 MHz - 550 MHz)
AMD K6-III/K6-III+ (400 MHz und 450 MHz)
Cyrix 6x86 (PR90 - PR333)
Cyrix M2 (233 MHz - 433 MHz)
IDT WinChip (150 MHz - 266 MHz)
und kompatible
 
rofl
Pentium 3 auf Sockel 7 ? - Mitm Hamma, jaa !

Der Sockel ist schon fast älter als so manch Foren-Mitglied. (naja nicht ganz)
Zu Sockel 7 Zeiten hatte Intel vielleicht noch feuchte Träume vom P3. :D

mfg Simon
 
Oh nein, der Super Socket 7 verschwindet. Schnell meinen K6/III 450 mal knuddeln ;)

Spaß beiseite: Bis auf die Semprons (soweit ich weiß) werden sowieso keine CPUs für Sockel A gebaut, von daher ist es auch kein großer Verlust...
Das Aufrüsten und Warten der "alten" Kisten ist über kurz oder lang teuerer als sich einen neuen Rechner zu kaufen...
 
Naja, die Frage ist ja noch, inwieweit was nach Chartered ausgelagert wird/wurde. Der K7 kommt ja noch zB für Goede-Reihe und in diversen Billig-PC-Boxen zum Einsatz. Außerdem dürften die Lager noch gefüllt sein und ob der allgemeinen Verschmähung vermeintlich alter Designs das auch noch eine Weile bleiben.
 
Irgendwie hört man von den Sockel A Prozessoren sowieso nicht mehr viel. Ausser vielleicht von dem AMD Athlon Sempron Jeder hat eigentlich laut Nethands noch einen AMD Athlon XP Aber man hört überall in den News nur mehr von dem AMD Athlon 64 Das ist wie wenn die Leute immer sagen es gibt eh nur mehr PCIe und kein AGP mehr
 
Ach ja, da erinner ich mich doch glatt zurück an die Zeit des Sockel 7, als es noch zig CPU-Hersteller gab, die alle was mehr oder minder brauchbares ablieferten. Warum gibt es denn heute nur noch Intel und AMD und keine Alternativen mehr? Grade im Notebook-Bereich wäre doch ne "lahme" Cyrix- oder IDT-Winchip-CPU mit extrem wenig Verlustleistung mal was feines.
 
@16
Könnte daran liegen, dass die Firmen immer ihre neuen Entwicklungen Hypen und die alten dann mehr oder weniger links liegen lassen, da sie die Leute dazu bringen wollen, immer das neuste zu haben! ;)

@Topic
Ich werde meinen Sockel A Prozzi wohl noch ne weile behalten, der is mir echt ans Herz gewachsen, is mein dritter, ich finde es viel besser, wenn die Sockel länger leben, so wie der Sockel A.

Mfg Kae
 
Hier fing bei mir alles mit dem Athlon 1000Mhz an. Er lebt sogar noch immer in einem nicht mehr benutztem PC. Dann kam ich zum Palomino und bis heute ist mein bester ein Barton.

Also bei mir ist noch lange nicht Schluß! (Vielleicht Weihnachten, mal schaun.)
 
Heißt das eventuell auch, jetzt wo dann keine mehr produziert werden, dass die Preise für die Sockel A Prozessoren fallen werden? Dann werde ich da doch direkt mal zuschlagen, obwohl mein 2500+ seit eh und je super als ein 3200+ durchgeht. :) Aber vielleicht für meinen anderen PC. Ich sehe für mich noch keinen Grund auf die nächste Generation umzusteigen. Ich spiele nicht viel (dafür hab ich seit letztem Jahr meine PS2) und das was ich spiele läuft bestens. Sogar Battlefield 2, absolut keine Probleme. Und meine Radeon 9500 Pro wo ich irgendwann mal ein BIOS von einer 9700 Pro draufgespielt hat tut es auch noch. Hab erst vor zwei Monaten noch mehr Speicher reingetan. Ich denke der Rechner machts noch 1 1/2 - 2 Jahre. Mein Mainboard von Gigabyte was ja nach wie vor das beste Sockel A Board ist kann alles was ich brauche und nicht brauche. Und meine S-ATA Festplatte ... dafür brauche ich auch nix Neues. Also, warum umsteigen?:D
 
eben.

ich habe ein amd 3000+ fsb400, nforce 2 ultra 400 bord mit 1gb ddr 400 im dual-channel (obeohl ich den Sinn nicht so sehe), dazu gigabit lan, und 2 superflotte ata133 platten, ich bin zufrieden ;)

PS: habe ne Radeon9700Pro und die geht ab

ich spare jetzt auf die R520 als AGP, das wird noch einige Jahre sichern ;)

Sockel-A hat uns wohl viel gebracht, und durch Sockel-A konnte ich eine große Menge Geld sparen
 
R520 gekoppelt mit 3000+ ??
Das Geld was du gespart hast wird verbrannt.
Gibt kaum eine sinnleerere entscheidung!
 
Zurück
Oben