News EA und Take 2 lizenzieren GPU-PhysX

Wolfgang

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
8.714
Nachdem Nvidia das Unternehmen Ageia aufgekauft hatte, blieb erstmal alles beim Alten. Die PhysX-Bibliotheken wurden wie gewohnt den Programmierern zur Verfügung gestellt und diese wurden weiterhin auf dem Hauptprozessor berechnet. Kurze Zeit später ermöglichte Nvidia es dann, PhysX auf der GPU laufen zu lassen, die Software muss aber angepasst werden.

Zur News: EA und Take 2 lizenzieren GPU-PhysX
 
Na dann hoffe ich mal, dass Take2 diese Lizenz in einem kommenden Patch für GTA IV verwendet.
Dem stark prozessorlastigen Game könnte ja etwas auf die Sprünge geholfen werden....
 
Irgendwie ist der Text / Überschrift unschön / komisch formuliert. Mirror's Edge ist doch ein Spiel von EA, also ist es doch seit Wochen auch bekannt das sie die PhysX Geschichte lizensiert haben (müssen). Die eigentlich Neuigkeit ist doch eigentlich nur das Take2 jetzt ebenfalls eine Lizenz hat.
 
Karamanga schrieb:
Na dann hoffe ich mal, dass Take2 diese Lizenz in einem kommenden Patch für GTA IV verwendet.
Dem stark prozessorlastigen Game könnte ja etwas auf die Sprünge geholfen werden....

Von was träumst du Nachts? Ja ich weiss von nackten Weibern.;)

In nächste Spiele mit Sicherheit, aber nicht bei GTAbug4!
 
absolut erfreuliche news. physx ist das genialste was die seit langem im grafiksecktor rausgebracht haben. grad bei sportspielen geht das übelst ab wenn die so realistisch aussehen. hoffentlich lizensieren das noch ganz viele andere spielemacher (sogar das neue siedler hat physix warum auch immer..) bei nvidia. :)
 
@chinamaschiene
Dir ist aber schon klar das die PhysX Engine nichts weiteres macht als Bewegungen physikalisch korrekt zu berechnen und im eigentlichen Sinne mit der Grafik oder Animationen nichts zu tun haben.
Die Berechnet nur das ein z.B. bei Fifa ein Fußball physikalisch korrekt über den Rasen rollt.
 
Bin gerade nicht so auf dem laufenden was PhysX betrieft, aber war es nicht so das nV Agai auf gekauft hat und diese Technik nun für ihre GF Karten umgesetzt hat ... womit dann ATI wieder mal ausen vor wäre ?
Na wenn es so ist, hab ich wohl mal wieder tief ins Kloh gepackt mit meine ATI ^^

@Turbostaat recht hast , aber die verformung des balles beim schuss in zeitlupe ... macht auch dann wohl eine Physic engine oder ? ... also hat indirekt auch was mit der Grafik zutun.
 
Klar, nv setzt aktuell stark auf PhysX, da sie in Sachen Grafikleistung momentan bei P/L nicht an ATI rankommen, aber damit haben sie auch ATI und Intel gegen sich; die schaffen es nicht, ihr PhysX durchzudrücken.

Wenn sich ATI jetzt den 50% Marktanteil nähert dann können es sich die Spiele-Hersteller nicht mehr leisten, nur auf PhysX zu setzen. Der grosse Durchbruch kommt erst mit DX11 -- wobei das hier wünschenswerter wäre. Bis dahin würde ich das unter "KnowHow Sammeln" einordnen.
 
Lt. Commander Turbostaat@
klar ist mir das klar. und das ist ja genau das was physx so geil ausehn lassen tut. und das das sau schnell mit nen grafikkarte geht im vergleich zu nen cpu ist auch klar.
 
NeuKasselER schrieb:
Bin gerade nicht so auf dem laufenden was PhysX betrieft, aber war es nicht so das nV Agai auf gekauft hat und diese Technik nun für ihre GF Karten umgesetzt hat ... womit dann ATI wieder mal ausen vor wäre ?
Na wenn es so ist, hab ich wohl mal wieder tief ins Kloh gepackt mit meine ATI ^^

Zitat:
"...wobei es nichtsdestotrotz natürlich ebenso eine CPU-Version (alleine wegen den Konsolenversionen) geben wird."

In wiefern sich das ganze jetzt auf ATI auswirkt, muss man sehen.
 
@Killermuecke: OpenCL ist keine alternative zu PhysX, zumindest nicht direkt, sondernd eher zu Cuda. Technologien wie GPU-Physx (oder auch CPU-Physx, das System ist da flexibel) können dann mit OpenCL implementiert werden. Was aber natürlich das Problem mit ATI sofort lösen würde, das stimmt.

OpenCL gegen DX11 wird noch interessant, aber ich vermute mal das bleibt entlang der Linien der Grafik-APIs, mit allen Xbox- und den meisten Windowsanwendungen auf DirectX, und allen anderen auf OpenCL.
 
@Turbostaat
Nur das der Artikel fast 3 Jahre alt ist und sich seitdem auch einiges getan hat was Physx angeht ;)
 
Physik auf der GPU bringt halt irgendwie gar nichts, wenn das Spiel durch die Grafik alleine die Grafikkarte schon auslastet (Crysis, Farcry2, viele/alle zukünftige Spiele mit ansehnlicher Grafik!). Optimal wäre ein "dynamisches-PhysX", welches, jenachdem, was der User für eine Grafikkarte und CPU hat, die Physik dort berechnet, wo am meisten Reserven bestehen. Sonst bringts nicht, die PHysikberechnungen auch noch auf die GPU zu packen.
 
Pat schrieb:
Physik auf der GPU bringt halt irgendwie gar nichts, ...

das sehe ich etwas anders.

ich würde mal behaupten das eine gpu performanter ist bei der physikberechnung als jede erhältliche cpu..

ich weiß es ist ein leidiges thema, aber ich glaube jeder gta4 besitzer würde sich wünschen das die gpu mit die physik berechnet denn genau das soll doch die cpu so belasten weshalb das spiel für viele kaum zu spielen ist.

jedoch denke ich das es trotzdem der "falsche" weg ist.. immerhin hat ati ähnliches vor und die spaltung der pc spiele in nvidia und ati will doch nun wirklich niemand :(

ich glaube auch mal gelesen zu haben das physx auch auf amd karten laufen soll !!
 
ich stimme Cochrane zu. Das hat nix zu sagen, selbst wenn jetzt Take2 und EA PhysX nutzen heißt das noch lange nicht, dass die Effecte auf ATI GPUs nicht zu sehen sind. Das schlimmste was Radeon Besitzern wohl passieren könnte ist, dass es die "ganz super dollen mega geilen extra Effekte" nur mit Nvidia Karten gezeigt werden. Das meiste wird auch noch die CPU erledigen können. Für was gibt es Quadcores ?

Meiner Meinung nach werden die guten Entwickler nicht darauf zurück greifen und lieber DX11 bevorzugen. Denn die ersten verstehen mittlerweile warum so viele WoW spielen (ich übrigens nicht :cool_alt:) Ganz einfach weil es selbst jeder Student (nicht abwertend gemeint !) auf nem 5 Jahre alten Notebook zocken kann und man dadurch eine viel größere Zielgruppe als z.B. Crysis hat/hatte.

Also warten wir auf Windows 7.....
 
chinamaschiene schrieb:
absolut erfreuliche news. physx ist das genialste was die seit langem im grafiksecktor rausgebracht haben. grad bei sportspielen geht das übelst ab wenn die so realistisch aussehen. hoffentlich lizensieren das noch ganz viele andere spielemacher (sogar das neue siedler hat physix warum auch immer..) bei nvidia. :)

Der wichtigste Punkt für die Entwickler ist vorallem die Entlastung der CPU. Wird mal wieder Zeit das man mehr CPU Zeit übrig hat für wichtige Dinge wie die KI.

Ati steht es frei PhysX zu nutzten. Die Hardware ist bereit dafür, sie müssen nur bei NV anklopfen. ;)

EA und Take 2 sind schon mal ein Anfang, jetzt nur noch Activision/Blizzard und Bioware, dann sind die wichtigsten Entwickler an Bord...

PS: In der News wurde das Mirrors Edge PhysX Video schon verlinkt, das hier zeigt die Unterschiede zwischen PhysX und keinem PhysX aber deutlicher auf:
http://www.pcgameshardware.de/aid,6...eile_der_PC-_gegenueber_der_Konsolen-Version/

MfG Kasmo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ja PhysX würde auch auf ATI Karten laufen, aber ATI hat sich lieber ihrem größeren Konkurenten zugewandt (Intel), damit Intel eine noch größere Marktmacht bekommen, falls sich Havok durchsetzen sollte. Manchmal wunder ich mich schon über die Schritte von AMD/ATI. PhysX ist ansich nicht schlecht, nur wird es meiner Meinung bisher nicht wirklich gut unterstützt. Würde ein Spielehersteller komplett auf PhysX per GPU berechnung setzen (was dann auch mal wirklich viele Effekte/Berechnungen ermöglichen würde, wenn auch nee 2. Graka notwendig wäre) sähen die nicht nvidia Besitzer alt aus, da dies mit Sicherheit kein bisher erhältlicher Quad berechnen könnte und dass wär natürlich unschön.

gruß nothe
 
Turbostaat schrieb:
Jetzt hört doch endlich auf mit diesem Unsinn.... :rolleyes:

Man hat doch gesehen was eine PhysX Karte gebracht hat. https://www.computerbase.de/2006-05.../6/#abschnitt_ghost_recon_advanced_warfighter

Gar nichts. Dabei war die Karte darauf optimiert. Die CPU kann (momentan) genauso gut PhysX berechnen.

Mal aufs Datum geschaut? :freak:

PhysX Treiber haben schon einiges gebracht und zeigen das die GPU mal wieder den CPUs deutlich überlegen ist in der allgemeinen Rechenstärke.

PhysX finde ich auch toll wobei ich dafür wäre wenn man sich mit AMD einigt und das ganze auch auf ATI GPUs lauffähig macht.

Ich selbst wünsche mir eine gute Nutzung von PhysX mal in The Elder Scrolls, das Video hat einige sehr schöne Dinge gezeigt was so alles möglich ist und das lässt sich nicht nur in Egoshootern nutzen.
 
Zurück
Oben