News Fitness-Tracker: Xiaomi Smart Band 7 bietet 25 Prozent größeres Display

chillking schrieb:
Das schonmal nicht schlecht! Aber könnte ich bei Komoot auch mit dem GPS der Uhr navigieren? Da müsste der Standort ja regelmäßig per Bluetooth an die App übertragen werden oder so ähnlich.
Das leider nicht. Gibt es überhaupt ein ANT+- oder Bluetoothprofil zur Weitergabes des GPS?

Eventuell für Wanderung komplett auf ein robustes Navigationsgerät umsteigen, etwas eTrex-Serie mit AA-Akkus und OSM-Karten. Die laufen 24 Stunden. Und wenn man 72 unterwegs ist? Vier AA-Akkus mitnehmen. GPX-Dateien nehmen sie an und speichern sie auch, Übertragung der Daten via USB oder Speicherkarte.
 
soeschelz schrieb:
...
Und wenn man sich über den Preis aufregt: Der realistische Preis in ein paar Wochen wird bei 35-40€ bei Mediamarkt & Co. liegen und Deals bei unter 30. War beim 6er auch schon so, obwohl es eine höhere UVP hatte als das 5er und das 4er usw.
Ich würde mich eher über mehr Akkulaufzeit freuen, bisher hat die nämlich mit jeder Generation am Meisten gelitten, mit dem Mi Band 6 komme ich noch gerade 10-12 Tage hin. Beim ersten Band war es ein glatter Monat.

Das erste hatte auch noch kein Display 😉
 
soeschelz schrieb:
Finde es schon fast lächerlich, dass die Leute hier von so einem Gerät GPS fordern. Was soll es denn sonst noch machen?
Was soll daran lächerlich sein? Nen Tracker mit GPS ist doch ne vernünftige sache. Ne Amazfit oder MiWatch Lite mit GPS gibt's auch ab 40€.


Ansonsten ist das Update eher klein. Immer größer ist ja auch nicht automatisch besser. Vor allem wenn man Benachrichtigung eh nicht gescheit lesen kann.
Das 6er war ein gutes Update, da der Screen fast das ganze Gerät abdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HardRockDude
Hoffe das mit der 7. Generation nun endlich mal Smileys korrekt angezeigt werden. Das stört mich mitunter am meisten am Mi Band 5 und 6, das nicht alles korrekt dargestellt wird. Ansonsten bin ich mit dem Band sehr zufrieden und freue mich auf die nächste Version.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlextK
Ich habe das Mi Band 6 seit einigen Wochen und bin damit eher solala zufrieden.
Der Hautpgrund für den Kauf, war bzw ist das tracken von Sport. Fahrrad/Laufen/Schwimmen - Es dauert tlw bis zu 10 Minuten bis ich eine Position gefunden habe in welcher das Ding mal den Puls misst.

Hatte paralelll das Redmi Band Pro im Test, gleiches Problem. Entweder mein Arm ist doof - oder die Dinger taugen nichts.
 
bensen schrieb:
Was soll daran lächerlich sein? Nen Tracker mit GPS ist doch ne vernünftige sache. Ne Amazfit oder MiWatch Lite mit GPS gibt's auch ab 40€.

Ich denke du meinst mit der Amazfit die Bip? Und die beiden hatten dafür andere Schwächen, z.B. die schlechteren Displays, außerdem sind die viel größer somit kann man günstigere Komponenten verbauen. Die Bip hatte am Anfang auch Probleme damit einfach auseinander zu fallen (hatte ich selbst), ob das immer noch so ist kann ich nicht sagen.

Irgendeinen Tod muss man für den Günstigen Preis sterben, man kann einfach nicht alles haben und ich denke auf das (bei den beiden vorher genannten) eher schlechte GPS kann man getrost verzichten, wenn der Akku eh schon nicht so groß ist. Mein Smartphone hab ich ja eh immer dabei, warum soll es mich also kümmern ob meine Uhr GPS hat?

mehmet_b_90 schrieb:
Das erste hatte auch noch kein Display 😉

Das stimmt wohl und ich weiß auch, dass kein vergleichbares Band eine ähnlich gute Laufzeit bietet, dennoch würde ich mir wieder ein Angabe von 21 Tagen wünschen, denn dann wären realistische 14 Tage und mehr auch drin.

Hylou schrieb:
Ich habe das Mi Band 6 seit einigen Wochen und bin damit eher solala zufrieden.
Der Hautpgrund für den Kauf, war bzw ist das tracken von Sport. Fahrrad/Laufen/Schwimmen - Es dauert tlw bis zu 10 Minuten bis ich eine Position gefunden habe in welcher das Ding mal den Puls misst.

Hatte paralelll das Redmi Band Pro im Test, gleiches Problem. Entweder mein Arm ist doof - oder die Dinger taugen nichts.

Ich verwende das Band nicht primär für den Sport, es ist bei mir einfach immer am Arm ohne spezielle Modi, aber außer beim Laden habe ich nie Aussetzer im Puls-Graph in der App, selbst im Moment bei den hohen Temperaturen und entsprechenden Schweißausbrüchen (was bekanntermaßen Probleme verursachen kann mit den Puls-Sensoren). Ich kann dir nicht sagen was du falsch machst. Generell würde ich mich beim Sport aber, wenn ich denn meinen Puls im Speziellen tracken wollte nicht auf einen optischen Sensor am Arm verlassen, sondern würde immer einen Brustgurt verwenden und eine entsprechende richtige Sportuhr und keinen Fitnesstracker, denn die sind eher Lifestyle-Produkte als richtige Messgeräte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
soeschelz schrieb:
habe ich nie Aussetzer im Puls-Graph in der App

Die habe ich auch nicht.
Wenn ich allerdings mit dem Rad grad eine Steigung hochgefahren bin, völlig ausser Atem bin und mir der tracker anzeigt mein Puls ist bei 82 habe ich so meine Zweifel :D
 
Wie gesagt, ich achte nicht so wirklich auf den Puls vom Band, optische Sensoren am Arm sind einfach nicht gut, bei keinem Tracker/ Smartwatch, eben weil die mit Schweiß und/oder hellem Tageslicht nicht wirklich gut klarkommen, noch dazu müsste man das Band unangenehm fest ziehen um die Werte möglichst genau zu bekommen, allerdings wird dann evtl. auch wieder der Blutfluss dadurch beeinflusst... wie gesagt, jeder der seinen Puls wirklich überwachen will sollte besseres Zubehör verwenden, es hat seinen Grund warum die Gurte noch immer nicht ausgestorben sind und warum Sportuhren von Polar & Co. eben nicht 40€ kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hylou
Ich bin noch mit dem Mi Band 4 unterwegs und es macht bisher keine Probleme.
Der frühe Vogel kann mich mal, ich werde ende des Jahres zuschlagen, dann wird man das Band wieder für ca. 30,00 Euro bekommen, vielleicht wird es auch eine Mi Watch.....
 
Das Armband hätte auch mal ein Update vertragen können. Der Schließmechanismus ist einfach Müll.

Natürlich kann man sich da nachträglich ein alternatives kaufen. Aber zu bleiben sollte auch schon ab Werk möglich sein.
 
Kann jemand einen guten ähnlichen Tracker empfehlen, der 100% OFFLINE funktioniert?
Die Daten solcher Tracker gehören zu den ziemlich letzten Dingen, die ich jemals in eine Cloud laden wollen würde.

Ich denke da an:
  • GPS (mit Routenanzeige über Karten wie OsmAnd~ oder OpenTracks) zum Laufen
  • Puls
  • Zeit
  • vielleicht Herzrythmus
  • etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Voodoo_Freak und mojitomay
Die Aktuelle App von Huawei ist auf jeden Fall übersichtlicher als jene von Xiaomi.

Meine Frau ist mit ihrer Huawei Fit, bis auf fehlende Musik/Kamera Steuerung sehr zufrieden, die gibts auch öfters mal für 50-60€.
Von der Größe her sehr nah am Band 6 dran.

Meine Xiaomi Lite vermisse ich mittlerweile trotz Apple Watch sehr.
Die App wurde allerdings zu Beginn des Jahres stark verschlimmbessert!
 
Laufen solche Dinger eigentlich rein Lokal ohne Cloud? Oder muss man zwingend über die Chinesen-Cloud auf seine Daten zugreifen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
@Seven2758 und @flaphoschi
Danke euch, muss ich mir mal überlegen.
Cool wäre einfach ein kleiner gps Empfänger den man per Bluetooth koppeln kann und dann statt dem internen GPS verwendet werden kann. Habe aber bisher nichts in der Richtung gefunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758
Hylou schrieb:
Wenn ich allerdings mit dem Rad grad eine Steigung hochgefahren bin, völlig ausser Atem bin und mir der tracker anzeigt mein Puls ist bei 82 habe ich so meine Zweifel :D
Nimm in so einer Situation die Uhr mal ab vom Arm.
Mein Mi Band 3 hat da munter weiter Puslwerte angezeigt. die sich sogar verändert haben (ich vermute aufgrund der Geschwindigkeit geschätzt).

Ich hätte ja nichts gegen Aussetzer, aber einfach sich irgendwelche Werte ausdenken? Wir sind doch nicht im Physikuntericht an der Schule.;)
Schade, dass es sich bei den neueren Generationen anscheinend nicht gebessert hat.

Kann man das Band 7 dann eigentlich als Google-Pay Schnittstelle verwenden (NFC)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
ReactivateMe347 schrieb:
Laufen solche Dinger eigentlich rein Lokal ohne Cloud? Oder muss man zwingend über die Chinesen-Cloud auf seine Daten zugreifen?
Ja, aber nur über mehr oder weniger komplizierte Umwege.
Ich nutze das Mi Band 4 zusammen mit der App Notify & Fitness for Mi Band ohne die offizielle Mifit App dazu.

Man braucht zum Verzicht auf Xiaomi aber den einzigartigen AuthKey des MiBands. Das geht entweder einfach über eine zweifelhafte zusätzliche App am Play Store vorbei oder etwas komplizierter mit Android Bordmitteln (ADB) und einem gerooteten Android.
https://www.mibandnotify.com/tutorial/mi-band/app/auth-key-code--726.html

Ich habe mich für den letzten Weg entschieden und dazu auf ein altes Smartphone LineageOS mit Root aufgespielt.

Seitdem läuft das Band seit Jahren zuverlässig und stabil ohne Xiaomi Anbindung.

Achtung: das hier vorgestellte MiBand 7 wird von der Notify & Fitness App (noch) nicht unterstützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReactivateMe347
Zurück
Oben