Notiz Foundry-Gerüchte: TSMCs 5-nm-Fertigung geht 2020 zu 2/3 an Apple

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Mcr-King, Transistor 22 und eine weitere Person
"2/3tel"? 2/3 = zweidrittel, 2/3tel = zweidritteltel?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, slawa.dev, aid0nex und 12 andere
Wenn das so Stimmt, wie sieht es dann bei AMD's neuen CPU's aus .
Und der neuen Konsolen.
Wird es dann so aussehen wie bei dem Ryzen 9 3900 ? Liefer Engpässe nicht genug Stückzahlen usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und Mcr-King
Also 2/3tel und auch wie im Text "Zweidrittel" sind mir ebenfalls nicht geläufig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und Mcr-King
Ja 2020 kommen APUs in 7nm und die "normalen" in 7nm+ / teilweise auch 6nm genannt. Hoffentlich stellt TSMC dieses mal mehr Kapazität zur Verfügung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Ex3cuter schrieb:
Schone Sache ein iPhone mit 5G. Aber selbst in Hamburg (bin Hamburger) habe ich immer noch nicht flächendeckend 4G Empfang. Also wie wäre es erstmal 4G zu 100% flächendeckend anzubieten, bevor man schon an 5G arbeitet liebes Deutschland?

Themaverfehlung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek, aid0nex, Mcr-King und 23 andere
~Bolwerk~ schrieb:
Wenn das so Stimmt, wie sieht es dann bei AMD's neuen CPU's aus .
Und der neuen Konsolen.
Wird es dann so aussehen wie bei dem Ryzen 9 3900 ? Liefer Engpässe nicht genug Stückzahlen usw.
Vollkommen egal, da sowohl Zen3 als auch die Konsolen-Produkte alle in 7nm bzw. "7nm+" produziert werden... Relevant höchstens 2021 - aber bis dahin sollte TSMC die Mengen / Ausbeute erhöht haben.
 
Ex3cuter schrieb:
Schone Sache ein iPhone mit 5G. Aber selbst in Hamburg (bin Hamburger) habe ich immer noch nicht flächendeckend 4G Empfang. Also wie wäre es erstmal 4G zu 100% flächendeckend anzubieten, bevor man schon an 5G arbeitet liebes Deutschland?
TSMC ist nicht für dein schlechtes Mobilfunknetz zuständig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, slawa.dev, aid0nex und 7 andere
Hoffe das sich das nicht negativ auf zukünftige Zen Architekturen auswirkt, glaube aber schon.
 
Da fragt man sich was das für Qualcomm und ihre Hig-End SoCs bedeutet. Die 855er lassen sie ja auch bei TSMC herstellen. Für AMD wird das recht irrelevant sein da die CPUs und Grafikkarten eh keine mobilen Low Power SoCs sind die diesen 5nm Prozess nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, pascaljackson und eXe-G4m1nG
Mir ist das hier schon öfter aufgefallen, dass extrem (unheimlich) viel Wert von der Community auf absolut perfekte Rechtschreibung gelegt wird, und es gar nicht mehr um den Inhalt geht.

Wenn ich etwas im Deutsch Leistungskurs vor 7 Jahren gelernt habe, dann dass der Inhalt viel wichtiger ist als eine gute Syntax oder Satzbau. Wenn ich in einer Klausur das Thema verfehlt habe, gab es heftigste Abzüge, und bei Rechtschreibfehlern (zum Glück) nur sehr wenig Abzug. ^^

@topic:
Das ist normal das bei einem neuen Fertigungsprozess zuerst kleine (Smartphone)-Chips kommen, und fast die ganze Kapazität auslasten, meistens mit den üblichen Verdächtigen, Apple und Qualcomm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, iWeaPonZ, rostiger und 12 andere
Knuddelbearli schrieb:
Ja 2020 kommen APUs in 7nm und die "normalen" in 7nm+ / teilweise auch 6nm genannt. Hoffentlich stellt TSMC dieses mal mehr Kapazität zur Verfügung.
N7, N7P, N7+ und N6 sind teilweise komplett unterschiedliche nodes. N7+ ist davon der einzige mit EUV und neuen designrichtlinien
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Averomoe
Apple wird ganz sicherlich massenweise A14 und A14X Chips von TSMC fertigen lassen.

Die Zahlen halte ich für durchaus realistisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und Shoryuken94
Ich möchte mir gar nicht vorstellen unter welchem Druck die Mitarbeiter der Prozessentwicklung bei TSMC stehen. Nahezu jedes Jahr sollen sie für ihre Großkunden neue Leistungssprünge ermöglichen damit Apple und Konsorten innerhalb ihrer Releasezyklen neue Produkte präsentieren können.
 
Steini1990 schrieb:
Ich möchte mir gar nicht vorstellen unter welchem Druck die Mitarbeiter der Prozessentwicklung bei TSMC stehen. Nahezu jedes Jahr sollen sie für ihre Großkunden neue Leistungssprünge ermöglichen damit Apple und Konsorten innerhalb ihrer Releasezyklen neue Produkte präsentieren können.

Umso bemerkenswerter, dass TSMC das so gut hinbekommt, auch wenn zwischen den Nodes nur einige % Verbesserungen liegen.
 
Zurück
Oben