Frage zu AMD Setup

iRePTiiX

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2021
Beiträge
12
Hallo liebe Computerbase Community,

Ich hab folgende fragen bzw Probleme mit meinem neuen Pc Setup .
Folgende Bauteile sind verbaut : AMD Ryzen 5 5600x , MSI B550 A-Pro , AMD Radeon R9 200 Series als GrafikKarte . Netzteil hat 630 Watt Leistung .

Nun zu meiner Frage/Problem beschreiben . Meine CPU Temperatur schwankt sehr stark zwischen 63 Grad und 91 Grad an . Ist dies normal das die CPU so warm wird ? Oder könnte es zusätzlich noch sein das der standart lüfter für die cpu der dabei war nicht ausreicht für die Kühlung ? Jenachdem auch das Gehäuse zu schlecht ist für die Belüftung weils etwas älter schon ist . Oder hättet ihr eventuell noch eine andere Lösung bzw Tipp für das Problem , vllt ist es auch kein Problem sondern normal bei diesem Setup und der Prozessor Reihe von AMD .

Würde mich über euren Rat sehr freuen .

mfg
 
Njaja der Standard Kühler reicht halt, will man es Kühler haben, braucht es schon einen besseren größeren Kühler. Sind überhaupt Gehäuselüfter vorhanden? also mindestens einer vorn unten der rein bläst und einer hinten oben der raus bläst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonJDM
Ja die Lüfter am Gehäuse sind auch genauso dran .
 
solang die CPU nicht drosselt unter Last, ist es auch nicht zu warm.
Klar, willst du es Kühler haben, brauchst auf jeden Fall einen neueren besseren Kühler
 
Ok also wären diese Temperaturen kein problem dafür ? bzw führt das zu keiner leistungsverminderung oder sonstigem ?

Was könnte ich sonst für einen Lüfter nehmen ? Oder lieber Gehäuse auch mit wechseln ?
 
Ich hab ein Meshify 2 Compact und einen Fuma 2. Im Leerlauf 32° und unter Last nie mehr als 70°. Wenn es dich stört, dann würde ich beides wechseln.
 
jo, des klingt nach hamburg. berlin.
wurscht, die städte serie kann nix.
macht dir sicherlich demnächst probleme.
die r9 200erter säuft so einiges, und der ryzen sorgt für die harten lastwechsel.
was bedeutet: die regelung tanzt polka. tausch es.

klar wird ein besserer kühler was bringen, aber wenn weniger kerne was zu tun haben, boostet der halt sehr hoch.
der mitgelieferte ist ausreichend, aber mehr auch ned.
 
Oder einem alten PP.
 
whats4 schrieb:
jo, des klingt nach hamburg.
was meinst du damit?


Deathangel008 schrieb:
hat dieses gehäuse auch nen namen?


das sollte man auch mal durch was gescheites ersetzen.
das gehäuse ist ein von cooler master aber welches genau kann ich leider nicht mehr sagen .

wieso meinst du sollte das netzteil mal ersetzt werden ? das sollte ja eigentlich ausreichend sein noch dafür .
 
thermaltake´s "städte" serie. eine netzteilserie, nach städten benannt. unter anderem hamburg und berlin.
alle alt, alle qualitativ inferior, alle für moderne hardware ungeeignet.

und nein, es reicht nicht aus.
es trägt einbe zertifizierung aus core2 zeiten (atx 2.3).
moderne hardware sollte ein netzteil mit atx 2.4 aufwärts zertifizierung als unterlage haben.
aktuell ist 2.52.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser
ok und deswegen sollte man dan am besten auch das netzteil im laufe der zeit durch ein neueres ersetzen ?
 
iRePTiiX schrieb:
das gehäuse ist ein von cooler master aber welches genau kann ich leider nicht mehr sagen .
dann mach bitte mal zwei, drei fotos davon.

wieso meinst du sollte das netzteil mal ersetzt werden ?
möglicherweise war ich etwas zu vorschnell. welches genau ist das? steht drauf.
grundsätzlich sagt die nennleistung nichts über die qualität aus.
 
Das auf dem Bild ist das vorhandene Netzteil . Das was noch als einzigstes im pc geblieben ist .
 

Anhänge

  • 1A91DDE4-1BC3-44A9-9BEC-D3BA6CA20D22.jpeg
    1A91DDE4-1BC3-44A9-9BEC-D3BA6CA20D22.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 211
iRePTiiX schrieb:
ok und deswegen sollte man dan am besten auch das netzteil im laufe der zeit durch ein neueres ersetzen ?
am ehesten ersetzt man ein netzteil sobald man sich ein neues system kauft, das andere/neuere ATX spezifikationen hat.
zb hat dein NT maximal ATX 2.2 und aktuell ist 2.4 kann es probleme geben mit dem alten NT und der neuen hardware.
aus dem grund kauft man sich ab und zu ein neues NT und vor allem gleich was gutes von Seasonic, Enermax oder Beqiuet.
 
na eben. ein berlin.
 
@iRePTiiX:
jo, das Berlin sollte man ersetzen. technisch total veraltet und auch qualitativ sehr "günstig". hat in nem aktuellen rechner nichts mehr zu suchen.

günstig: Pure Power 11, Performance X
hochwertiger: Focus GX/PX, RM(x), Revolution D.F., Ion+
leistung hängt davon ab was für ne graka da zukünftig rein soll.

bitte noch die fotos des gehäuses nachreichen.
 
Hab jetzt mal 3 Bilder vom Gehäuse Außen gemacht .
 

Anhänge

  • 0932134B-BA2D-40A6-A3E1-817CA57B2047.jpeg
    0932134B-BA2D-40A6-A3E1-817CA57B2047.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 178
  • 657A10DD-1512-43A0-8844-170A15433F02.jpeg
    657A10DD-1512-43A0-8844-170A15433F02.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 182
@iRePTiiX:
sieht mir schwer nach nem N300 aus. wurden die seitenpanels mal vertauscht?

hat laut Cooler Master 164mm platz für CPU-kühler, da passt z.b. der Freezer 34 eSports.
 
lass dich nicht irre machen wegen dem NT. Das ist sicher alles andere als gut, aber: Solange es stabil läuft kannst du es weiternutzen. Zu einer R9-290 passt das recht gut.

Und die Temp Schwankungen sind normal, wie schon geschrieben. Lassen sich durch einen besseren Kühler jedoch "glätten", wenn dir das wichtig ist. Funktional ist das kein Problem.

Aber vorsichtiges staubsaugen wäre mal gut... ;) Auch die Lüfter. Netzkabel dabei dran lassen.
 
Zurück
Oben