Frankenstein RTX 3070 von KFA2 Founders Edition flashen?

Borpf

Newbie
Registriert
Juli 2023
Beiträge
7
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Intel i7-7700K
  • Arbeitsspeicher (RAM): 4x 8GB Ripjaws 3200Mhz
  • Mainboard: Asus Z170 Pro Gaming
  • Netzteil: Thermaltake 750W
  • Gehäuse: Asus TUF Gaming GT502
  • Grafikkarte: KFA2 RTX 3070 / FE
  • HDD / SSD:M.2 Samsung Evo 970 512GB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): Enermax Liqmax 3 AIO
  • Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt? Ja Vertikaleinbau

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Hallo Community,
Ich habe eine RTX 3070 aus einem Labor zur KI Berechnung sehr günstig kaufen können (200.-€). Die Karte ist offensichtlich von KFA2, funktioniert soweit fast einwandfrei. Nur bei den Beleuchtungseinstellungen zickt sie und lässt sich nicht richtig einstellen. Klicke ich z.B. auf rot, leuchtet sie blau usw. Treiber und Software sind aktuell.
Ich hatte die Grafikkarte dann ausgelesen und stellte fest, dass mir die NVIDIA Founders Edition angezeigt wird.
Auf Rückfrage beim Verkäufer erfuhr ich dann, dass die Karte direkt von NVIDIA kommt und nicht von KFA2. Da die dort mehrere hundert dieser Karten geordert hatten war NVIDIA scheinbar mit den Kühlern im Engpass und KFA2 hatte mit der Kühllösung ausgeholfen.
Es ist also sozusagen eine FE im beleuchteten KFA2 Gewand.
Nun bin ich mir nicht sicher ob ich auf der Karte einfach ein KFA2 V-Bios flashen kann um das Problem mit der Beleuchtung in den Griff zu bekommen? Denn Die FE hat ja gar keine RGB Lüfter. Ich will auch nichts zerschiessen.
Aber wenn ich die Karte nun verkaufen möchte möchte ich ja auch keine Zombie Karte anbieten oder hinterher Probleme bekommen.
Also kurz gefragt: Kann ich einfach ein KFA2 V-Bios da drauf bügeln? Danke fur Eure Hilfe.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Karte ausgelesen, neueste Software installiert. Bis auf die Beleuchtung funktioniert alles einwandfrei. Sogar das One Click OC.


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Hört sich eher danach, dass die Kabel verkehrt angeschlossen worden oder der LED-Controller nicht die richtigen Spannungswerte ausgibt. Ob es mit einem V-Bios sich beheben lässt ist fragwürdig.
Du kannst deine Karte mit einer passenden KFA2 vergleichen. Anzahl der Anschlüsse usw. dann musst zu diesem Modell das BIOS finden. Aber ob es funktioniert, kann dir glaube ich kaum einer sagen. Im schlimmsten Fall ist die Karte ein schöner oder unschöner Briefbeschwerer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Das die Farben nicht stimmen, kann auch an einer defekten LED liegen. Es wird ja „gemischt“. Sie denn alle 3 Grundfarben einzeln funktionsfähig? Sprich RGB? Wenn nicht, liegt es eher daran. Wo meiner SB AE z.B ist die blau nicht mehr in Ordnung, daher bekomme ich kein weiß mehr und kein echtes Blau mehr hin. Nur eher grün und Gelb Töne. Ich glaube auch nicht, dass es sich um eine FE handelt. NVIDIA würde das nicht machen. Ich glaube es ist eher eine Auslesefehler.
 
@Borpf hat das PCB eine dreieckige Seite? Oder ist das PCB Rechteckig?

Bilder wären schön.
 
Oder einfach die Beleuchtung deaktivieren und über eine günstige Karte freuen, anstatt einen Defekt zu riskieren;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Felix#, Firefly2023, Optiki und eine weitere Person
Geckoo schrieb:
Oder schauen,wie das RGB angeschlossen ist, vielleicht kann man mit einem unscheinbaren Kabel zum RGB des Mainboards umschleifen.

Manche GPU Hersteller haben das bei einigen älteren Modellen damals gemacht, damit man keine eigene RGB Software schreiben musste.
 
klingt abenteuerlich... ich würde es so lassen , ein BiosMod ist zwar an sich kein Akt aber die Risiken wären mir die Beleuchtung nicht wert. wenn du es unbedingt haben willst, dann sieh zu die "richtige" KFA layout bios zu haben. vor allem der verbaute VRAM hersteller MUSS passen im bios ( gibt auch biose die alle hersteller abdecken)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice_Dundee
Lässt sich den resizable bar mit der KI Karte aktivieren? Ich musste damals dafür meine dell 3070 zur Founders Edition flashen.
 
@SpamBot das lag daran dass RBar nach dem release der ersten 30 er karten erst von Nvidia supportet wurden und ein "bios nachgeschoben" wurde von den Herstellern
 
Ja ich war war mir aber nicht sicher ob das ein reines gaming Feature ist.
 
Vielen Dank erst mal für Eure Zahlreichen Antworten.
Und entschuldigt bitte, dass ich mich erst jetzt melde. Irgendwie waren die Benachrichtigungen deaktiviert.

Ich habe mal Screenshot und Fotos mit angehängt.
Mit HW Info (Neueste Version) Wird eben eine Founders Edition ausgelesen. Bei GPU-Z eine RTX 3070.
Sie hat nur einen 8-Pin Anschluss für PCI-E. Ich habe dort lediglich einen 180 Grad Winkel angebracht.
Vom Lüfter/RGB Anschluss habe ich auch mal ein Foto gemacht. Ich schau mal, ob ich ein Modell zum Vergleich sehe.

Im Grunde "stört" es mich wie gesagt nur minimal mit der Beleuchtung. Ich habe da viel eher an den Wiederverkauf gedacht irgendwann.
Ich denk aber mal ich werde damit leben können und die Karte bestimmt noch 2 Jahre nutzen.
Und dann wird es ohnehin egal sein beim Verkauf.

Und Danke nochmal dass gleich so viele versucht haben zu helfen.

Mit einer defekten LED schließe ich übrigens aus. Das müsste dann ja bei beiden Lüftern der selbe sein.
Und das PCB ist soweit ich sehe Eckig. Ich schau aber morgen nochmal nach. Ist schon spät und ich wollte mich zumindest schon mal melden und mich bedanken. Werde es wohl so lassen.

HW.jpg
Extreme.jpg
8pol.jpg
RGB.jpg
Karte.jpg


Tolle Community! Danke!
 
10DE 146B ist definitiv das Bios der FE! Man müsste also wieder das KFA2 Bios mittels nvflashk zurückflashen.
Das ganze Flash an sich ist in kaum 5 Minuten erledigt und ist wirklich sehr simpel.

Vor dem flashen bitte Treiber per Gerätemanager deinstallieren (siehe Bild), danach nicht Neustarten sondernd gleich das neue Bios flashen.
Nach dem Neustart muss man nur noch den Treiber installieren.
Falls du mittels AB Undervolting und/oder eine andere Lüftersteuerung am laufen hast, bitte vorher alles auf Standard setzen. Zusätzlich kann man noch den Autostart von AB rausnehmen. (Mache ich übrigens bei jedem Treiber Update, einfach nur um unnötige Probleme zu vermeiden).
Treiber.jpg

Falls eine Karte zum ersten mal (um)geflasht wird ist es manchmal nötig den EEPROM Schreibschutz zu deaktivieren: (wird aber hier vermutlich nicht nötig sein):
nvflashk.exe --protectoff


Vorher eventuell noch ein Bios Backup machen (Name ist frei wählbar, muss nicht "original" sein), das geht aber auch mit GPU-Z:
nvflashk.exe -b original.rom

Achtung! Vor dem flashen erst prüfen ob die Anschlüsse deiner Karte gleich der Anschlüsse der Bios Version sind die du flashen möchtest. Bei "Connectors" zu sehen wenn der Link zur jeweiligen Bios Version aufgerufen wird.

Hier der Link zu KFA2 Bios Versionen:
https://www.techpowerup.com/vgabios...&version=&interface=&memType=&memSize=&since=

Flash mit:
nvflashk.exe -6 biosname.rom
 
Zurück
Oben