News G.Skill Trident Z5 RGB: DDR5-6000 erstmals mit einer CAS-Latency von 30 Taktzyklen

SVΞN

Redakteur a.D.
Registriert
Juni 2007
Beiträge
22.748
  • Gefällt mir
Reaktionen: Black Phoenix, Onkel Föhn und DJMadMax
Die Vorstellungen von "Low-Latency" sind aber sehr weit von der Realität entfernt. 40 nenne ich bei 6000 ziemlich hoch ... damit bildet man sogar das traurige Ende bei den 6000er Ram-Riegeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
ich konnte meine Gskill 6000 CL40 auf entspannte 6200 34-36-36-50 drücken inkl komplette subtiming und bin immer noch 10-15% schneller als das 6400 Cl36 kit

die 6000 sind meistens alles Samsung chips und eher semi gut wenn man das maximum will brauch man SK hynix chips dort sind easy 7000 bei cl 28-30 möglich im täglichen gebrauch
 
unglaublich wie teuer DDR5 nach wie vor ist 😱 hatte das irgendwie komplett verdrängt in den letzten Monaten… zum Glück steht bei mir so schnell kein Upgrade an!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iWaver, Darklordx und DesertX
Nice. Jetzt noch Produktion steigern, Nachfrage befriedigen und Preis senken.

Funktioniert ECC noch richtig bei der getunten Fingern oder wäre das warten auf die nächste Generation schlauer?
 
Martinipi schrieb:
Die Vorstellungen von "Low-Latency" sind aber sehr weit von der Realität entfernt. 40 nenne ich bei 6000 ziemlich hoch ... damit bildet man sogar das traurige Ende bei den 6000er Ram-Riegeln.
Latency und Timings sind etwas anderes... Latency resultiert aus CL Timings und Frequenz.

Wir sprechen hier bei DDR5-6000 CL30 von einer Latenz äquivalent zu DDR4-3000 CL15 bei doppelter Transferrate!

Und dies im ersten Jahr. In ein zwei Jahren haben wir vlt. sogar schon DDR5-7200 CL28 für Zen5 / MeteorLake was schon extrem Geil wäre und DDR4 schnell vergessen macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrordrome, tic-tac-toe-x-o, jusaca und 5 andere
Naja für viele Leute sind 8ns und kleiner die Definition von "Low-Latency". Also bei 6000 muss der CL24 haben!
Cl30 ist was die meisten im "normalen" Gaming/Multimedia-PC verbauen würden (8ns<x<=10ns). Darüber kann man es schon als langsam bezeichnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paulemannsen
Matthias B. V. schrieb:
Und dies im ersten Jahr. In ein zwei Jahren haben wir vlt. sogar schon DDR5-7200 CL28 für Zen5 / MeteorLake was schon extrem Geil wäre und DDR4 schnell vergessen macht.
Ich schätze, dass sehr viele Personen im August - Oktober werden DDR5 kaufen wollen, da dann die neuen AMD Prozessoren kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper816
DDR5 hat noch andere technische Neuigkeiten gegenüber DDR4, man kann die Latenz nicht 1:1 vergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper816 und Zwirbelkatz
1.4 Volt :rolleyes: Das ist ja fast DDR3-Niveau
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boypac007, 0x8100, Denniss und 3 andere
Ich bin schon sehr gespannt, wann DDR5 im Konsumentenbereich seine Stärken ausspielen kann. Aktuell ist davon jedenfalls noch nichts in Sicht.

Wenn wir die derzeit verfügbaren Kits von ihrem Speicherzugriff her vergleichen, so wird recht schnell deutlich, dass sich zumindest in diesem Bereich nichts gegenüber dem Vorgänger verbessert hat.

Beispiel anhand gängigster DDR4-Module:
3200 MHz, 16-18-18-38
Gerechnet auf DDR5 würde dies bei doppeltem Takt bedeuten:
6400 MHz, 32-36-36-76

Haben wir solche Module schon?
Nein, wir haben bei 6400 MHz lediglich: 32-39-39-102

In Zeitangaben (Nanosekunden) würde das Folgendes bedeuten:

DDR4 3200DDR5 6400
CAS Latency CL16 (entspricht ~10.00ns)32 (entspricht ~10.00ns)
Row-to-Column Delay tRCD18 (entspricht ~11.25ns)39 (entspricht ~12.19ns)
Row Precharge Time tRP18 (entspricht ~11.25ns)39 (entspricht ~12.19ns)
Active-to-Precharge Time tRAS38 (entspricht ~23.75ns)102 (entspricht ~31.88ns)

Mal als Vergleich mit DDR4 vs DDR3 in den jeweils gängigen Timings:
DDR4 3200DDR3 1600
CAS Latency CL16 (entspricht ~10.00ns)9 (entspricht ~11.25ns)
Row-to-Column Delay tRCD18 (entspricht ~11.25ns)9 (entspricht ~11.25ns)
Row Precharge Time tRP18 (entspricht ~11.25ns)9 (entspricht ~11.25ns)
Active-to-Precharge Time tRAS38 (entspricht ~23.75ns)24 (entspricht ~30.00ns)

Hier sieht man, dass der Sprung von DDR3 auf DDR4 tatsächlich in den gängigen Modulen eine Verkürzung der Zugriffszeiten vorzeigen kann.

Bei DDR4 auf DDR5 ist das derzeit, besonders bei der tRAS, noch nicht zu bewerkstelligen.

Hinzu kommt: das DDR5-Kit mit den oben stehenden Werten läuft mit 1,4 Volt Spannung, das DDR4-Kit hingegen mit 1,35 Volt. Von Stromersparnis kann also ebenfalls keine Rede sein.
Ergänzung ()

w0mbat schrieb:
DDR5 hat noch andere technische Neuigkeiten gegenüber DDR4, man kann die Latenz nicht 1:1 vergleichen.
Aktuell halt schon, denn einen anderen Mehrwert bietet DDR5 für den Konsumentenbereich leider nicht. Von der doppelten Datenrate gegenüber DDR4 profitiert aktuell leider keine Endkundenanwendung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, derSafran, GERmaximus und 8 andere
DJMadMax schrieb:
Aktuell halt schon, denn einen anderen Mehrwert bietet DDR5 für den Konsumentenbereich leider nicht. Von der doppelten Datenrate gegenüber DDR4 profitiert aktuell leider keine Endkundenanwendung.
naja würde ich so nicht sagen in spielen können da schonmal 10-15 mehr FPS rauspringen mit ddr5

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mystforce1978, drago-museweni, Ripcord und 2 andere
DJMadMax schrieb:
denn einen anderen Mehrwert bietet DDR5 für den Konsumentenbereich leider nicht.
ECC? Oder kann man das bei "niedriger" Latenz in die Tonne drücken? Bei DDR4 gibts ECC mit 2666CL19 bzw. 3200CL22.
 
DJMadMax schrieb:
In Zeitangaben (Nanosekunden) würde das Folgendes bedeuten:
Ein bisschen muss du Aufpassen, weil es wirklich nicht 1:1 ist, weil die interne Prozesse anders oder parallel laufen. Zumindest die 102 sind noch ein "wenig" zu hoch. Leider gibt es so keinen richtigen Artikel der komplett alle Unterschieder zwischen der vierten und fünften Generation aufzeigt. Nur immer so einzelne Themen und dann ist es auch schwierig wie diese Zusammenhängen und beinflussen. Und es war klar das die schnelleren RAM wieder mehr Strom ziehen.
 
DDR5 ist einfach nachwievor viel zu teuer. Das Set wird nahe an die 1000 Eur kosten, wenn 32 GB schon 560 Eur kosten. Das steht in keinem Verhältnis zum Mehrwert. Ich hoffe, dass die Attraktivität der neuen Systeme (Zen 4, Alderlake/Raptorlake) nicht unter zu hohen DDR5 Preisen leidet. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper816
Glyphus schrieb:
Puh... wer hat denn bitte <8ns CL im 24/7 Betrieb am laufen? Das ist <CL12 bei DDR4 3000
Ich nicht, aber ich kenne halt viele dieser Gaming-Enthusiasten und dann bei den entsprechenden Foren oder Tabellen die im Netz existieren: Alles über 8ns, bei manchen sogar 7,5ns, ist für die VIEL ZU LANGSAMMMMMM!!!!!!! :streiten:
Ich hab bei einem PC hier auch nur 3200 CL18 verbaut. Bestimmt kommt gleich ein Gaming-Enthusiast und macht sich lustig über meinen langsamen PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper816
Fegr8 schrieb:
Ich nicht, aber ich kenne halt viele dieser Gaming-Enthusiasten und dann bei den entsprechenden Foren oder Tabellen die im Netz existieren: Alles über 8ns, bei manchen sogar 7,5ns, ist für die VIEL ZU LANGSAMMMMMM!!!!!!! :streiten:
Ich hab bei einem PC hier auch nur 3200 CL18 verbaut. Bestimmt kommt gleich ein Gaming-Enthusiast und macht sich lustig über meinen langsamen PC.
Dein RAM würde sich prima in meinem Holzcomputerprojekt machen, Kollege :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und ruthi91
Zurück
Oben