News GeForce RTX 4000: Nvidia will es bei Lovelace noch einmal klassisch wissen

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.349
Nicht nur zu AMDs RDNA 3 mit Navi 31 weiß die Gerüchteküche dieser Tage potentiell zutreffende Informationshäppchen zu teilen, auch zu Nvidias nächster Generation „Lovelace“ gibt es von für korrekte Voraussagen bekannten Twitter-Nutzern Neuigkeiten zu vermelden. Es soll noch einmal bei monolithischen GPUs bleiben.

Zur News: GeForce RTX 4000: Nvidia will es bei Lovelace noch einmal klassisch wissen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, iron-man, Mil_vanderMaas und 14 andere
Uff noch mehr Verbrauch und damit Abwärme? Da wird WaKü ja im Prinzip unausweichlich werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, iron-man, Zoba und 28 andere
Dann gibts hoffentlich bald auch Modelle wie die Intel Core XXXXT, bei denen die TDP deutlich eingegrenzt ist.

Finde 300 Watt schon recht viel, 400+ müssen es echt nicht sein. Da merkt man dann doch schon steigende Raumtemperaturen, was die Hälfte des Jahres wenig Spaß macht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newblader, C3LLoX, megaapfel und 32 andere
Diese Verbräuche sind schon kurios.
Ich werde nicht der einzige sein, der von Hand ein Powerlimit weit unter den Möglichkeiten setzt.
Bei Gothic 3 habe ich meine 1080 ti z.B. auf 60% gesetzt...

Das Spulenrasseln wird sicherlich auch nicht besser...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KalleVonMalle, bad_sign, sp00n.82 und 10 andere
Brauche ich bald einen Eigenen Reaktor für die GPU? Noch mehr verbrauch ist einfach die falsche Entwicklung meiner persönlichen Meinung nach. Fortschritt sollte auch optimieren des Verbrauches beinhalten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KalleVonMalle, Gsonz, Newblader und 63 andere
[...] der 400 Watt Leistungsaufnahme als nicht ausreichend nennt
Entschuldige, WAS? Wie genau soll man das bitte kühlen können? Belegen die Karten dann bald keine 2,5 oder 3 Slots mehr, sondern 4+?

Ich vermisse die Zeiten, in denen ein 500W Netzteil für 99% der Single-GPU Systeme ausgereicht hat...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, iron-man, Newblader und 36 andere
Quad-Slot-Kühlung incoming :D
Leider wird's insgesamt noch etwas dauern, wie auch bei AMD. Die jetzige Generationen überzeugen mich bei keinem von beiden. Entweder (zu) wenig RAM oder Einschränkungen beim Raytracing. Von den aktuellen Preisen zu reden fange ich erst gar nicht an. Ich hoffe im Rahmen von Lovelace und Rdna3 aber auch Modelle zu finden, die nicht per Brechstange auf reine Leistung gekoppelt mit dem entsprechenden Verbrauch getrimmt sind... Das hat mittlerweile meines Erachtens ungesunde Ausmaße angenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, iron-man, Unnu und 7 andere
Kein Bock mehr.

Ich lass meine alte 2070S weiter auf 105 Watt laufen. Was damit nicht läuft, spiele ich nicht.

400 Watt für die GPU? Mal an die Umwelt gedacht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KalleVonMalle, Weyoun, 7LZ und 62 andere
Also 400W wären schon eine Ansage. Aber Mal abwarten. Auch heute dümpeln die Karten meist niedriger. Meine nächste wird bestimmt eine AMD, von daher tangiert mich das sowieso weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, DannyA4 und Recharging
Wird ja langsam zum Luxusgut bei den Strompreisen ein Game zu zocken.
Wollen mal hoffen, dasd sich der Informant geirrt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: megaapfel, fox40phil und betzer
Phoenixxl schrieb:
Diese Verbräuche sind schon kurios.
Ich werde nicht der einzige sein, der von Hand ein Powerlimit weit unter den Möglichkeiten setzt.
Bei Gothic 3 habe ich meine 1080 ti z.B. auf 60% gesetzt...

Das Spulenrasseln wird sicherlich auch nicht besser...
Mit welchem Tool lässt sich das Power Limit "spielspezifisch" anpassen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janmorice, NMA, Azrael1993 und eine weitere Person
Der Stromverbrauch steigt. Wenn eine 4090 Ref mit 400 Watt nicht auskommen sollte, wird eine Custom 500-550 Watt brauchen falls diese Leaks stimmen sollten, und das dauerhaft. Kurzfristige Power Spikes werden höher liegen, betragen die doch schon jetzt bei einer 3080 490 Watt innerhalb 1 ms.

Da wird es für die nächste Gen sicherlich stärkere Kühllösungen geben müssen und Hybrid/AiO GPUs werden noch mehr Sinn ergeben. Hot Spots von über 100 Grad am VRAM sind ja jetzt schon der Fall bei einigen luftgekühlten Customs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli, StefanSch87 und Recharging
Irgendwann kommt dann wieder die Kehrwende wo der Energiebedarf massiv gesenkt werden kann und alle jubeln :)

Glaube kaum das der 3090 Referenzkühler, welcher ja als einziger im Stande ist, die Abwärme von 350 Watt relativ gut abzuführen als Standard Kühler von Nvidia gewählt wird. Es wäre jedenfalls eine positive Überraschung, weil ohne ihn selbst mal live erlebt zu haben, soll er doch recht gut sein.
 
8087 schrieb:
Kein Bock mehr.

Ich lass meine alte 2070S weiter auf 105 Watt laufen. Was damit nicht läuft, spiele ich nicht.

400 Watt für die GPU? Mal an die Umwelt gedacht?
Wieso? Nvidia ist doch grün genug dafür! 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hellsfoul, Onkel Föhn, Mulciber und 6 andere
Meteora RR schrieb:
Mit welchem Tool lässt sich das Power Limit "spielspezifisch" anpassen?
MSI Afterburner als Beispiel. Aber spezifisch aufs Spiel, geht glaub ich nicht, wenn du das meinst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Andy_K und Mr Peanutbutter
5nm sind eben keine Zaubertechnologie.
Nvidia peilt lt Gerüchten ~ 2* RTX3090-Leistung an, die muss bei nur 70% mehr Shadern irgendwo herkommen. => mehr Takt
Und das heisst mehr Stromverbrauch.

Mr Peanutbutter schrieb:
Brauche ich bald einen Eigenen Reaktor für die GPU? Noch mehr verbrauch ist einfach die falsche Entwicklung meiner persönlichen Meinung nach. Fortschritt sollte auch optimieren des Verbrauches beinhalten

nicht ernst gemeinte Antwort:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Q-6600, Kastinuk, Onkel Föhn und 30 andere
Ich hatte so auf max. 150Watt GPU gehofft und selbe Leistung 3000er Serie :o Tja da muss der Hersteller sein Verkaufskonzept überdenken ... mit min. 400Watt +++ TDP werden viele Käufer abspringen. Es geht mehr Richtung Konsole PS5/Xbox/ Streamingdienst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Öcher Tivoli, schneeland und eine weitere Person
Man kann aber mehrere Profile anlegen aber am sinnvollsten ist es halt immer noch die FPS zu begrenzen. Aber das PT habe ich bei meiner 3070 (und schon vorher bei der 2070) immer zwischen 60-80
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy_K
Zurück
Oben