News Googles Umsatz steigt auf über 12 Mrd. US-Dollar

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.986
Bei den aktuellen Geschäftszahlen zum abgelaufenen zweiten Quartal des Jahres darf natürlich auch der Suchmaschinengigant Google nicht fehlen. Das zweite Jahresviertel war durch die Übernahme von Motorola und die Veröffentlichung des Tablets Nexus 7 prägend für Google und endete mit einem Rekordumsatz von 12,21 Mrd. US-Dollar.

Zur News: Googles Umsatz steigt auf über 12 Mrd. US-Dollar
 
Ist doch schön.... nicht ganz so Exorbitant übertrieben wie bei Apple... aber immerhin in der selben Liga.
 
hammer ist nur wie lange di schon so dicken netto gewinn einfahren.

die kriegskasse dürfte motorola nicht ma gespürt haben!
 
weiter so google! es sind da verdammt kluge köpfe angestellt und die arbeitsituation da ist unbeschreiblich!
 
Auf Slide 3 des Quarterly Earnings Summary sieht man aber, dass der Umsatz dessen was im letzten Quartal noch "Gesamt-Google" war nicht besonders gestiegen ist, ein großer Teil des Sprunges von 10.6 Milliarden auf 12.2 Milliarden sind nämlich die 1.25 Milliarden die Motorola mit reingebracht hat.

Der wirkliche Umsatzanstieg ohne Motorola ist kleiner und im normalen Rahmen dessen was Google sonst jeweils von Q1 auf Q2 an Anstieg hat.

Und da Motorola in dem Quartal 200 Millionen Dollar verloren hat werden die nächsten Quartalszahlen von Google weniger rosig aussehen.

Dann kann man nämlich nicht mehr mit dem höheren Gewinn Quartal zu Quartal glänzen, weil Motorola in diesem ja bereits (teilweise, seit Ende Mai) enthalten ist, dann geht es darum, dass Motorola Geld verliert welches der Rest von Google wieder reinholen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat iein unternehem der welt so eine erfolgsstory wie google? jez ma ehrlich.. bitte posten!
 
@SILen(e

Er kann auch nicht so steigen wie zuvor denn zuvor gab es keine Investitionen wie sie nun stattfinden. Dazu gehört das Nexus 7 und das der Nexus Q. Auch wenn beide hier bei uns noch nicht offiziell angekommen sind so machen sie sich in den Zahlen (durch Entwicklung, Vermarktung, Subvention) bemerkbar. Grade im Hinblick darauf trotzdem ein Plus zu haben ist beeindruckend.

Und was Motorola angeht war es klar das sie das Geschäftsergebnis belasten werden. Nun ist die Frage wann und in welchem Umfang ein paar Google Vorstände bei Motorola auftauchen um den Laden umzukrempeln. Nur dies wird man erst in Monaten bemerken bei neuen Produktankündigungen oder Service Änderungen.

In dem Hinblick wird das nächste Quartal sowieso interessant da sich dann der Gewinn oder die Subvention vom Nexus7 bemerkbar machen wird. Aktuell scheint sich das Nexus7 wie geschnitten Brot zu verkaufen. Und dies wird auch die nächsten Monate durch den Release in weiteren Ländern auch so bleiben. Was nebenbei den Verkauf (auch durch Android 4.1) vom Galaxy Nexus wieder anzukurbeln scheint, obwohl das Gerät offiziell nirgendwo beworben wird ist es aktuell weitestgehend ausverkauft. Dazu gibt es dann auch zu sehen wie stark Motorola aktuell sich auswirken tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
wär mal interessant zu wissen wie das geschäft mit android inzwischen ist
 
SonGuko schrieb:
weiter so google! es sind da verdammt kluge köpfe angestellt und die arbeitsituation da ist unbeschreiblich!

Jap, einem derartigen Unternehmen gönnt man es.
 
Dey schrieb:
Jap, einem derartigen Unternehmen gönnt man es.

Öh, Google ist jetzt nicht gerade der Engel der IT-Branche....

P.S. Ich hab ein Android Smartphone und auch einen Google-Account also kein Gebashe bitte ;)

Aber es ist schon witzig das sie damals, als sie noch klein waren das Kaufgebot von 1 mio $ abgelehnt hatten weil es ihnen dann doch zu wenig war. Ob sie es für 2 gemacht hätten? :D
 
Dey schrieb:
Jap, einem derartigen Unternehmen gönnt man es.

Warum?

Weil sie zu jedem User ein Nutzerprofil erstellen und die Daten an Dritte weiterverkaufen?

Weil sie so marktpräsent sind, dass sie selber entscheiden können was im Internet gefunden werden kann und was nicht?

Weil sie auf das Urheberrecht pfeifen und Rechteinhaber aufgrund der zuvor genannten Marktstellung erpressen können?

Nur weil google ein Fitnessstudio in die Konzernzentrale gebaut hat heißt das noch lange nicht, dass die da jeden Tag in Weihwasser baden. Google ist ein knallharter, profitorientierter Konzern und mitlerweile viel zu mächtig. Die gehen auch über Leichen wenn nötig, verlass dich drauf.
 
Großartig GOOGLE
 
an solchen kurven erkennt man, ob ein unternehmen seine kunden (und auch seine eigenen mitarbeiter) ausbeutet oder wie gute kunden behandelt.
nämlich wenn der gewinn über die jahre NICHT stärker ansteigt als der umsatz.

mit dem nexus 7 wird der umsatz nochmals extrem ansteigen, aber die gewinnmarge ist bekanntlich minimal.
 
@gaym0r: Wie jeder Konzern mit Onlineplattform, verkauft auch Google deine Daten weiter, aber im Gegensatz zu manch anderem Konzern, gab es bei Google bisher keinen mir bekannten Fall in dem mehr verkauft wurde als dir beim aktzeptieren der AGB mitgeteilt wird. Sprich hauptsächlich Werbezwecke und großteils anonymisiert.
 
TrueAzrael schrieb:
@gaym0r: Wie jeder Konzern mit Onlineplattform, verkauft auch Google deine Daten weiter, aber im Gegensatz zu manch anderem Konzern, gab es bei Google bisher keinen mir bekannten Fall in dem mehr verkauft wurde als dir beim aktzeptieren der AGB mitgeteilt wird. Sprich hauptsächlich Werbezwecke und großteils anonymisiert.

Nein. Google verkauft deine Daten nicht direkt weiter. Das ist weitverbreiteter Irrglaube.
Deine Daten werden für platzierte Werbung genutzt. So werden indirekt Produkte verkauft, aber ohne dass Dritte die Daten einsehen können.

Es würde auch schlicht keinen Sinn machen die gesammelten Daten zu verkaufen. Die Daten sind Googles größtes Kapital, es wäre dumm sie zu verkaufen, da man mit den Daten zu Google konkurrieren kann.

Gruß
 
Die Daten werden doch weiter gegeben, aber eben nur gefiltert und anonymisiert. Sprich, Google sagt Werbeschalter A, das "Hausnummer" Benutzer ihre Werbeeinschaltung gesehen, verfolgt haben und welche anderen Werbeschaltungen diese User hauptsächlich gesehen/verfolgt haben. Damit kann der Werbeschalter dann seine Zielgruppe genauer definieren und entsprechend handeln.

Das Google nicht dem Tante Emma ums Eck deinen Namen schickt und sagt du schaust dir dauernd Werbung für erotische Damenbekleidung oder so an, dass ist klar.
 
schlechte grafik, da fehlt eine Linie bei 0.

Das suggeriert dass sich die Gewinnmarge enorm nach unten entwickelt hat, was aber nicht wirklich der Fall ist.
 
nanoworks schrieb:
Warum?

Weil sie zu jedem User ein Nutzerprofil erstellen und die Daten an Dritte weiterverkaufen?

Weil sie so marktpräsent sind, dass sie selber entscheiden können was im Internet gefunden werden kann und was nicht?

Weil sie auf das Urheberrecht pfeifen und Rechteinhaber aufgrund der zuvor genannten Marktstellung erpressen können?
weil sie das alles tuen könnten, aber es bei witem nicht so ausnutzen wie die meisten anderen.

edit: im übrigen, wie oben schon von anderen erwähnt: google verkauft keine daten. sie kaufen zwar jede menge ein, aber sie verkaufen keine. sie verkaufen aber eine diesntleistung: zugeschnitte werbung, d.h. du als firma, die werbung schalten will sagt was für eine zielgruppe du haben willst. google schaltet diese dann nur für diese leute, gemäß deren daten. diese daten sieht aber sonst niemand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben