Test GPU braucht CPU 2023 (AMD): 21 CPU-GPU-Konfigs in FHD, WQHD & UHD im Benchmark

Tornavida schrieb:
Na das klingt doch schon anders und besser als Andere als Rumjauler (die zu doof sind die gewünschten Ergebnisse selbst herzuleiten) hinzustellen
Jetzt legst Du mir aber was in den Mund. Ich würde gern das doof gegen bequem eintauschen. :)
 
Für mich sagt der Test irgendwie recht wenig aus. Uralte Mittelklasse-CPUs hängen im CPU Limit, wenn man High End GPUs verbaut oder Aufbauspiele spielt bzw. FPS Fetischist ist.
Cyberpunk: 1600x besser als 79503D….
Edit: ich finde es schwierig das perfekte Verhältnis der Komponentenkosten zueinander abzuschätzen.
 
DarkSoul schrieb:
Schade, dass keine 2070S oder ähnlich mit im Test ist,
Ist es mit der 6650XT und 3060 doch
DarkSoul schrieb:
Einen Zen 1 mit einer 3000er oder noch neuer zu betreiben ist halt dann doch stark im CPU-Limit, oder nicht?
Genau die Frage beantwortet dir doch der Test
 
Verak Drezzt schrieb:
kann man sich eigentlich schenken die Intel CPU's noch nachträglich zu testen

Wäre ich nicht so sicher. Gerade die Kombination schneller und langsamer Komponenten ist doch der Sinn des Tests. Einige Überraschungen sind ja bereits ersichtlich.
 
Hi

Es fehlen einfach gängige CPUs wie ein 5600X oder 5800X und der 5800X3D.

Ein 1600 ist doch eher ein Witz............HEUTE. Ein 2700X wäre da auch angebrachter.

Gruß Bernd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: black977
Nordbadener schrieb:
In den Tabellen werden FPS-Werte (Frames per Seconds) dargestellt, keine Prozentwerte.
Sobald du mit der Maus in einen Balken mit FPS-Angabe hinein gehst, wird dieser Wert als 100%-Wert übernommen und alle darüber oder darunter liegenden FPS-Werte im Verhältnis zu den 100% berechnet und in Prozent angegeben. Das funktioniert aber nur in der Tabelle (Durchschnitt oder 1%low), in der ich mich gerade befinde.
Danke das wusste ich bereits. Die Diagramme sind sicher korrekt. Aber in den Tabellen dürften Fehler, bei den CPU GPU Sakling-Werten passiert sein, bzw vielleicht verstehe ich die Rechenmethode auch nicht.
 
@Saeniv gib doch mal ein Beispiel, vielleicht kann man es ja aufklären^^
 
@Taxxor
Sicher. Hier bei CPU-GPU-Skalierung in FHD.

Erste Zeile +171%. Höchster Wert in der Tabelle 292%, folglich +192% oder Multiplikator 2,92
Zweite Zeile selber Fehler.

Vermutlich wurde hier immer die RTX 4090 verwendet und nicht der maximale Faktor verwendet.


Bildschirmfoto 2023-12-28 um 17.03.23.png
 
Saeniv schrieb:
Vermutlich wurde hier immer die RTX 4090 verwendet und nicht der maximale Faktor verwendet.
Das geht in der Tat so auf. Es ist immer die Skalierung von der 6650XT auf die 4090
 
@Volker

Meine größte Hochachtung für die schiere Menge an Tests die du hierfür hast durchlaufen lassen müssen. Insbesondere dann wenn man bedenkt das die Intel Basis auch noch folgt 😮

Mir gefällt nur leider die Hardware-Basis des Tests überhaupt nicht, da so eine Vergleichbarkeit bzgl. der Skalierung nur bedingt oder gar nicht gegeben ist. Die Auswahl würde nur dann Sinn ergeben wenn man das genommen hat „was so rumliegt“ bzw. wo man gerade herankam.

Das fängt schon hiermit an: Das Ryzen 1600X/3600 Testsystem verfügt nur über 16 GB RAM. Das 7950X3D System mal eben über das doppelte mit 32 GB.

Das die 2000er Serie ausgelassen wurde kann ich ja noch verstehen/verschmerzen, nicht aber was die 5000er Serie angeht. Hier wäre ein 5800X3D prädestiniert gewesen. Und das nicht nur weil es die schnellste Gaming CPU für AM4 darstellt. Mehr dazu aber gleich. So bleibt - überspitzt ausgedrückt - der Eindruck, CB möchte die Verkaufszahlen des AM5 Sockels pushen und verzichtet auf AM4 Ergebnisse, da der Vorsprung von AM5 so deutlich größer ausfällt.

Das größte Manko ist aber die CPU Auswahl. Mögen der 1600X und der 3600 noch das goldene Mittelfeld ihrer Generation darstellen, so stellt der 7950X3D das absolute HighEnd dar. Wieso vergleicht ihr zwei 6 Kerner mit einem 16 Kerner? Das steht doch in keinem Verhältnis!? Zumal für das Gaming kein 7950X3D sondern vielmehr der 7800X3D empfohlen werden würde.

Von daher hätte vielmehr eine Auswahl ähnlich eines 1800X, 3800X, 5800X(3D) und 7800X3D Sinn gemacht. Das wären immerhin alles 8 Kerner gewesen und auch in ähnlichen Leistungsklassen.

Veraltete Mainstream 6 Kerner mit einem High End X3D 16 Kerner, der zudem noch über doppelt so viel RAM verfügt, und keine 5000er als Vergleichsbasis? 🤔 Mehhhh .. 😕
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Schafmuhkuh, steff0rn und eine weitere Person
Cyberbernd schrieb:
Hi

Es fehlen einfach gängige CPUs wie ein 5600X oder 5800X und der 5800X3D.

Ein 1600 ist doch eher ein Witz............HEUTE. Ein 2700X wäre da auch angebrachter.

Gruß Bernd
ich habe noch einen AMD 1800x im rechner und eine 1070Ti. Mir hilft der Test daher sehr. Ich bekomme jetzt eine nvidia 3060 12gb für ca 100 euro, verkauf die 1070TI und werde mein System jetzt noch bis zu den neuen cpus und der nächsten graka generation laufen lassen können und dann wird wieder einmal richtiges neues System gekauft und das hält dann wieder seine 6 - 8 jahre problemlos.

mir war der Text also eine grosse Hilfe. Für andere die aktueller CPus haben, mag die alte Generation uninteressant erscheinen, aber ich wo immer langfristig anschaft. Der richtige Test zur richtigen zeit.

Danke CB Daumenhoch
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Intel sind denn mit diesen AMDs vergleichbar?
Und warum nicht die häufigsten Grakas verwendet?
Also xx70er mit und ohne ti.
Aber schöner Test.
Glaube aber nicht, dass beim Intel Test mein exotischer i7 7820X mit Quadchannel vorkommt.
😀😃🙂
 
Top!
 
Ein sehr aufschlussreicher Test, tolle Arbeit.
Danke für diesen immensen Aufwand.
Die Tendenzen, auch wenn die eigene CPU/GPU nicht dabei ist, sind klar zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: frazzlerunning und SweetOhm
Klasse Arbeit, Top! Dafür gerne auch das weitere Jahr Pro gebucht. Freu mich auf das Intel Pendant, da ich selbst derzeit den 8700k Coffee mit einer 4070Ti gekreuzt hab.

Zwar komm ich mit Family nun wesentlich seltener zum Zocken und Diablo IV läuft so butterweich, wissen tät ichs trotzdem gern in Richtung Upgrade :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frazzlerunning
SonyFriend schrieb:
Mega Test, echt vielen Dank für eure Mühe, Aufwand und Durchführung.
Der Test wird sicherlich in Zukunft hier oft zitiert werden, bestimmt zig-mal.

Was ich nicht verstehe: Warum ist ein R5 1600x mit 3080 schneller als der 7950x3d in UHD?
Anhang anzeigen 1436573
Auch mit der 4080 zusammen verheizt der 1600x den 7950x3D, wird Zeit für ein Upgrade auf den 1600x.
 
@Volker da es offensichtlich noch niemand gesagt hat... bei 4K Spider-Man sind die Ergebnisse der CPU Skalierung für RX 6650 XT, RTX 3060, RX 6800 XT, RTX 3080 Kraut und Rüben, bitte die Formeln korrigieren, ist bestimmt beim Kopieren passiert.
 
So richtig schlau aus dem Test werde ich nicht.
Hab nen 3600 und ne 3060ti.
Kann ich ein CPU Upgrade machen um noch mehr aus der 3060ti rauszuholen oder reicht der CPU noch um ein GPU Upgrade zu machen, wie z.B. auf 4070 oder so.
Oder muss ich beides machen?

Je nach Test sieht es so oder so aus.
 
Zurück
Oben