News Hat der R580 sein erstes Tape-Out hinter sich?

Langsam wird es für ATI aber auch knapp. Wenn der R520 erst im Oktober kommt, hat nVidia noch genug Zeit die Marktposition weiter auszubauen. Schade eigentlich. Bei den Preisen für die GTX könnte sich für den Kunden schon etwas Konkurrenz sehr positiv bemerkbar machen.
 
Wieso lassen die den R520 nicht einfach aus. ;)

Obschon dann natürlich nichts verkauft werden kann, aber das gebastel bis der läuft wird wohl auch einiges kosten. Nun müsste man das doch mal scharf kalkulieren bei ATI :evillol:
 
ATi hat offenbar bereits den R500 verworfen; nun auch noch den R520 zu 'verlieren' kann man sich finanziell sicher nicht leisten. Ausserdem handelt es sich bislang nur um ein Gerücht. Fakt ist, dass ATi bereits gut 6 Monate hinter nVidia hinterherhinkt und derzeit Schadensbegrenzung mit zusätzlichen X800-Varianten betreibt.

nVidia bietet mit SM3 Unterstützung, verbesserter Kantenglättung und SLI bereits drei interessante Features, die ATi nicht im Programm hat. Die Verbesserungen des R580 schätze ich wie den Unterschied zwischen NV40 und G70 ein, sodass er wohl nicht so dramatisch ausfallen dürfte.

Bleibt zu hoffen, dass ATi nun endlich den R520 offiziell vorstellt und damit auf dem Papier zu nVidia aufschliesst.
 
Wie jetzt? Wie nennst Du dann Crossfire? Ist das kein SLI? Und verbesserte Kantenglättung ist doch auch nicht so richtig vorhanden, soweit ich weiss. Aber mit dem SM3 gebe ich dir absolut Recht.
 
ich find es erfrischend, dass am grafikkartenmarkt kein absoluter dominator existiert.... die 2 großen wechseln sich ständig ab mit den besseren karten und ich habe kein problem damit, "das lager zu wechseln", ich nehm das, was einfach das beste verhältnis aus preis, leistung, lautstärke, stromverbrauch und anderen kriterien bietet, und atm ist das nvidia. aber schade, dass ati so viel probs mit r520 hat, etwas konkurrenz würde wirklich den preisen guttun :)
 
auch wenn ich nen nvidia fanboy bin finde ich es schlecht das ati so probs hat denn dadurch könnten die preise steigen worauf ich kein bock hab. Ich hoffe immernoch das s3 und xgi auf die großen aufschließen kann damit mehr schwung in den grafikkartenmarkt kommt. Aber eigentlich ist ati selber schuld die ham sich zu lange auf den lorbeeren der 9700 ausgeruht genauso wie nvidia bei der geforce 4 reihe. zu lange ausgeruht und dann ne scheiß graka gebracht
 
@DukeGosar

wo findest du mainboards und grafikkarten die crossfire unterstützen es ist nur ein der drei teile verfügbar die das bewerkstelligen können und das ist die slave karte für crossfire!
@noob@work

auf den lorbeeren der 9700 haben sie sich net so ganz ausgerüht sie haben schon ne neue grafikchip entwickelt ich glaub r500 (oder so^^) aber da der net so gut war wie ati wollte haben sie ihn verworfen wie oben beschrieben! da ati auch schon damals net so viel zeit hate haben sie den 9700 genommen paar pixelpipes reingetan und takt erhöht!

hmmm eine frage habe ich aber wie soll den der r520 heißen doch net x900 oder?? wie würden dan die midrange karten haißen?? x750 ^^:p?

mfg adi
 
Zuletzt bearbeitet:
es gab doch vor einigen tagen die news das der r580 nicht kommen soll!? und des war doch eine news von ati selbst wenn ich mich nicht irre!
und jez kommt wieder inqurier und sagt er hats hinter sich? wie gehts denn jez ab?
 
abwarten und teetrinken kann man eigentlich nur sagen

@adi0209
ichmeint das so, der 9700 war nen sehr guter chip und den hamse dann bis jetzt nur leicht verbessert nie komplet neu entwickelt oder siehst du große unterschiede zwichen 9700, 9800 und x800 ich net
 
@snaapsnaap
Die neuen Karten sollen glaube ich ,,Saveon" heißen und nicht mehr Radeon.
 
ATi hat sich mit dem R520 einfach krass verkalkuliert.
Mit nur 16 Pipes sehe ich sie wenig konkurrenzfähig, trotz einem Chiptakt von vielleicht 700 MHz.

nVidia hat sicher ne Ultra Version in der Hinterhand. Sämtliche G70 GTX lassen sich recht easy auf 500+ MHz jagen und wenn die Kosten und Verfügbarkeit von Samsungs GDDR3 800 MHz RAM passend sind, hat man auch noch ultraschnellen Speicher.
Ne Version mit 32 Pipes schwirrt ja auch in der Gerüchteküche.

Da wirds für ATI Zeit, schonmal mit dem Nachfolger auf Werbetour zu gehen und wenn man nur heimlich dem INQ was zusteckt oder sie labern lässt...

mfg Simon
 
adi0209 schrieb:
auf den lorbeeren der 9700 haben sie sich net so ganz ausgerüht sie haben schon ne neue grafikchip entwickelt ich glaub r500 (oder so^^) aber da der net so gut war wie ati wollte haben sie ihn verworfen wie oben beschrieben!
Das war der r400. Der r500 werkelt fröhlich in der XBox360 ;)
 
yahirhem schrieb:
ATi hat offenbar bereits den R500 verworfen;

Wenn du es als "verworfen" ansiehst das der R500/C1 seine Arbeit nun in der X-Box 360 verrichtet... ;)

Der R500 hat übrigens auch 48 ALU's und stammt vom R400 hab. Der R400 war damals für PC geplant, wurde aber verworfen weil er Featuretechnisch absoluter Overkill und dafür zu langsam war. Das war dann die Grundlage für den R500/C1 der nun in der X-Box 360 werkelt.
 
Wer wird denn bitte auf die R520-Chips zugreifen, wenn so früh schon bekannt wird, dass der R580 schon unterwegs ist. Arme ATi-Jungs, das wird eine harte Zeit, schätze ich.
 
Wie ist das eigentlich:
Mehr Pipes geringer Takt, also wenig Stromverbrauch
Hoher Takt weniger Pipes, also viel Stromverbrauch.
Oder verbraucht der Chip durch die neue Fertigung trotzdem weniger?

Das würde ja bedeuten das es für ATI ein Nachteil darstellt
bei dem R580 nochmahl an der Taktschraube zu drehen!

Confused

Mfg

E.T
 
Sieht so aus als ob der R520 ATi's Pendant zum verkorksten NV30 aka. FX5800 wird. Da wurde der Nachfolger auch ziemlich schnell in Form einer Revision namens NV35 heute allen bekannt als die "echte" FX Reihe nämlich die 5900er.
Für mich ergibt sich jedoch die Frage ob der R580 ein komplett neuer Chip ist oder doch nur eine Revision des R520 wie einst nVidia es gemacht hat. Man darf gespannt sein.
 
Zurück
Oben