News HTC Proto als möglicher Nachfolger des One V aufgetaucht

Patrick

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Glaubt man den verschiedenen Analysten, hat HTC mit deutlichen Absatzproblemen bei der noch jungen, erst im Februar vorgestellten One-Reihe zu kämpfen. Dabei soll nicht nur das Flaggschiff One schlechter als erwartet bei den Käufern ankommen, auch das One V stößt wohl eher auf Ablehnung denn auf Zustimmung.

Zur News: HTC Proto als möglicher Nachfolger des One V aufgetaucht
 
Hey,
da hat sich, glaube ich, ein Fehler in den "Untertitel" des Artikels auf der Startseite eingeschlichen.

Topic:
Ich wünsche mir immer noch ein Gerät mit 4", HD-Auflösung, schnellem Dualcore und hoher Akkulaufzeit. Also ein "kleines" Highend-Gerät.

Gruß
JetStre4m
 
Zuletzt bearbeitet:
Was, schon wieder ein Nachfolger?

Ich weiß ja nicht, mir geht das in dem Markt alles zu schnell. Da bleib ich bei meinem low-Budget Gerät und weiß von Anfang an, dass ich kein Topmodell hab.
 
Yeah...! Und dabei wollte HTC sein Produktportfolio "clean" halten. Aber nun heisst es wieder: Back to roots!
 
Ah, dann lieber das HTC EVO 3D (gebraucht) kaufen für ~200 Euro und 1,2 Ghz Dual-Core, 1 GB Arbeitsspeicher, wechselbaren Akku und SD-Kartenslot erhalten. Sowie 4" Display mit 3D (unnötig) und wechselbaren Akku. + ICS
 
solange HTC die Akkus fest einbaut wird das nichts mit tollem Absatz. ich glaube denen auch kein Wort, was deren Umfragen angeht. die Geräte sind einfach nicht attraktiv.
 
Der Untertitel ist nun gefixt, danke.
 
JetStre4m schrieb:
Ich wünsche mir immer noch ein Gerät mit 4", HD-Auflösung, schnellem Dualcore und hoher Akkulaufzeit. Also ein "kleines" Highend-Gerät.
Ich habe mir kürzlich ein Galaxy Ace 2 gekauft. Gut, hat "nur" 3,8" und auch keine HD-Auflösung, sondern "nur" 800 * 480 und bestimmt würde ein höherer PPI-Wert noch besser wirken, aber auch so hat man in den allermeisten Situationen Probleme, Pixel zu sehen. (Dass man das immer provozieren kann, indem man beispielsweise eine Linie lange gerade entlang der Pixel verlaufen lässt und diese dann um eine Reihe versetzt, ist klar.)
Der eingebaute Dualcore hat zwar "nur" 800 MHz (wobei der Chip selbst auf 1 GHz ausgelegt ist, das heißt vermutlich könnte man den mit einem Custom ROM auch ohne Probleme wieder dahin bringen), aber insgesamt wirkt das System für mich doch ziemlich flott. Hin und wieder muss man zwar kurz warten, bis sich beispielsweise etwas geöffnet hat, aber außer minimalen Rucklern hin und wieder hackelt es sonst nicht. Die Akkulaufzeit ist nach meiner Beobachtung für ein Smartphone ebenfalls recht gut. Im mehr oder weniger Standby, mit praktisch keiner bis wenig Nutzung und Kleinigkeiten, die sich synchronisieren, hab ich schon 20%/Tag geschafft, zumindest auf minimaler Helligkeit lässt sich das Gerät aktiv auch mindestens 7 Stunden nutzen. (Ob das auch für sehr prozessorlastige Anwendungen gilt, weiß ich nicht.)
Mein persönliches Fazit: Genau das "kleine High-end Gerät", das ich auch gesucht und darin gefunden habe. Ein wirklicher Kritikpunkt ist mir noch nicht aufgefallen, dafür vieles, das speziell für den Preis von rund 250€ echt lobenswert ist.

legan710 schrieb:
Ich weiß ja nicht, mir geht das in dem Markt alles zu schnell. Da bleib ich bei meinem low-Budget Gerät und weiß von Anfang an, dass ich kein Topmodell hab.
Betrachtet man den Preis des One V, wird "Proto" zwar sicher kein low-Budget, aber teuer auch nicht, der Wertverlust ist in diesen Bereichen wesentlich geringer als wenn man sich ein High-end Smartphone kauft. Kauft man wirklich low-Budget, muss man auch damit rechnen, je nach Anforderungen etwas eher ungeeignetes zu bekommen. Von daher muss man abwägen, wo der eigene Maximalpreis liegt, sich nur aus dem Grund der Kurzlebigkeit ganz unten anzusiedlen macht wohl nicht unbedingt glücklich.
 
HTC tuts schon wieder! Wenn die so weiter machen wie letztes Jahr.
Die werden 2013 nicht mehr erleben.
 
Mißerable Update-Politik -> DHD
Fest verbaute Akkus/Speicher -> Schrott
Immer neue Modelle ... ohne große Unterschiede -> der gleiche Scheiß wie letztes Jahr

Mit HTC geht es bergab .. und wird es weiterhin .. wenn sich da nicht grundlegend was ändert.
 
Ich habe vom HTC Himalaya (da kannte noch niemand HTC und die Geräte wurden nur über die Provider z.B. als MDA II verkauft) bis hin zum HTC Desire fast alle Geräte gehabt und war immer sehr zufrieden damit.

Dann aber meinte HTC, ständig immer wieder die selben Geräte nur leicht verändert auf den Markt zu werfen. Und vor allem die Updatepolitik bei Android (die bei Windows Mobile schon nicht toll war) ist eine Frechheit.

Wenn nach drei Wochen eine neue Android Version heraus kommt, dann bekommt man vom Support höchstens als Antwort, das so uralte Geräte nicht mehr supported werden (ich rede hier nicht von Jahren, sondern Wochen), da ja schon längst die nächsten 15 Geräte auf dem Markt sind.

Nachdem dann alle anfingen Leistungsfähigere Geräte heraus zu bringen und HTC immer noch die x-te Kopie vom HTC Desire heraus brachte, bin ich weg von HTC.

Und ich glaube auch nicht, das HTC noch lange machen wird, wenn die Ihre Politik nicht überdenken. So kann man sich auch quasi vom Erfinder des Smartphones über Marktführer zum Insolvenzverfahren in die Geschichte einbringen.

Schade eigentlich, die hatten echt mal Spitzengeräte. Und das jetzt auch noch so ein Blödsinn wie festverbaute Akkus zum Standard werden ist schon eine Frechheit. Da kann ich mir direkt so ein iPhone kaufen.

Und was die Updatepolitik angeht, so kann man nur hoffen, das Google da endlich mal ein Machtwort spricht und diese Fragmentierung verbietet. Ziel müsste es sein, das es gar keine einzelnen Updates mehr seitens der Hersteller gibt, sondern dass das alles über Google läuft.

Wenn Microsoft eine neue OS Version herausbringt, dann muß ich auch nicht warten bis z.B. Dell nach einen Jahr mal seine spezielle Version angepasst hat.

Und das wäre gerade bei Android auch leicht möglich.
 
Bis auf den fest verbauten Akku halte ich die Hardware der HTC Geräte für absolut konkurrenzfähig. Neue verbesserte Modelle sind natürlich immer gut...

Was aber echt das Image wieder aufpolieren würde, wäre, wie hier schon mehrfach angesprochen, eine verbesserte Updatepolitik!!!
Außerdem sollte man den positiven Weg weiter beschreiten, indem man die Geräte nichtnur "offen" lässt für Customisation, sondern da noch einen draufsetzt und es erlaubt alles zu deinstallieren, bis man ein nacktes Android hat. Ohne eine Sense Oberfläche oder anderen tralala. Egal wie Gut diese sein mag, es gibt immer Leute die sowas nicht haben wollen.
Ich denke das eine solche Offenheit, die im Übrigen nichts kosten würde, das Image deutlich aufpolieren würde. Was man braucht sind einfach positive Schlagzeilen und Userbewertungen. Dann kann man ganz schnell wieder an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen.
 
an all die "htc clean" nörgler - also bei der aktuellen verkaufslage muss nunmal schnell gehandelt werden weil das andere system nicht greift.

schön idee das neue - evtl das neue für meine bessere hälfte :) das v war zu klein und zu komisch designed. (speicher & akku sind nunmal nicht so wichtig wenn ausreichend vorhanden sind) - bei meinem desire hält der akku immer noch nach ~2 jahren.
 
Super. Zu einem günstigen Preis wird sich das Smartphone bestimmt gut verkaufen lassen.

Gibt es irgendwo Bilder zu sehen ?
 
Hat man es nicht mit 512 MB RAM mit Android 4 und 4.1 schwer? Warum nicht endlich auf 1 GB upgraden?
 
Dual Core aber 512 MB Ram?Was soll sowas? Ich behaupte jetzt einfach mal das ein 1,4 Ghz Single Core Prozessor mit 768 bzw 1024 Ram mehr Sinn machen würde als Dual Core + 512 Mb Ram.
Dazu verbraucht Sense ja auch noch mal ein paar MB.
Ich verstehe sowas einfach nicht.
 
waren die 512 MB Ram nicht die Begründung für den nichterhalt von ICS für das Nexus One?!
 
512MB sind sicherlich zu gering bemessen. Aber darauf würde ich mich nicht festlegen. Andere Quellen Sprechen von 768MB RAM...

HELLge schrieb:
waren die 512 MB Ram nicht die Begründung für den nichterhalt von ICS für das Nexus One?!

Nope, die 512MB ROM waren die Begründung...
 
Zurück
Oben