News IBM baut ersten Cell-basierten Supercomputer

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.835
Das US Department of Energy und die zugehörige National Nuclear Security Administration haben IBM, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt gibt, für den Bau des ersten Cell- und Opteron-basierten Supercomputers ausgewählt.

Zur News: IBM baut ersten Cell-basierten Supercomputer
 
na das muss man sich mal auf der zunge zergehen lassen -fast nur kommerzielle artikel verwendet...

hehe bald baue ich mir auch mal schnell einen "supercomputer" :D :D
 
wenn der läuft hack mich ein und lass ein seti@home client und meiner email addi laufen :) 32000 CPUs... jaaa gibs mir :D
 
Schöne Sache, der wird wohl Platzhirsch werden:)
 
Ist denn bekannt bis wann der kleine Supercomputer ;) fertig sein soll?

@@rne, an deinem Core 2 Duo wird er sicher nur ganz knapp vorbei kommen :D mit 8x400 kannste dann vieleicht gleich ziehen, hehe.

@loop'ei, schön sparen und Stück für Stück dazu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Matt

Naja, wenn du an Moores Law glaubst und alle 18-24 Monate eine Verdopplung der CPU-Power bekommst, dann bist nach knapp 14 Zyklen soweit...

Also in 21 bis 28 Jahren...
 
Komisch, für die PS3 gibt es angeblich nicht genug Cell Chips und hier werden gleich mal 16000 verbaut. Außerdem würde mich mal interessieren für was man so einen "Rechner" überhaupt brauch?
 
@10: Das System wurde grad in Auftrag gegeben, das bedetet nicht, dass die morgen 16000 Cell Chips geliefert bekommen.
 
@10: Supercomputer werden oft fürs Militär, Wetterberechnungen und andere Rechenintensiven Vorgänge verwendet. ;)


mfg
Sty!er
 
Ach wann werden denn endlich diese Posts wie : "Da würde ich gern mal das und das Spiel drauf laufen lassen" aufhören? Auf den Maschinen läuft keine darauf nicht speziell zugeschnittene Software.
Außerdem soll das gute Stück am LANL stehen und somit solche Sachen wie Nukleartests, Protein-Faltungen und Wetter simulieren. Wobei ich hauptsächlich auf das erstere tippe... Nebenbei werden sicher noch PIC-Simulationen oder ähnliches ablaufen.
 
FelixSHH schrieb:
@Matt

Naja, wenn du an Moores Law glaubst und alle 18-24 Monate eine Verdopplung der CPU-Power bekommst, dann bist nach knapp 14 Zyklen soweit...

Also in 21 bis 28 Jahren...
Moores Law besagt lediglich, dass sich die Anzahl an Transistoren auf gleicher Fläche etwa alle 18 - 24 Monate verdoppelt.
Das hat jedoch rein garnichts mit der Leistung zu tun. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@10tacle.
aber ich glaub es raffen nicht alle, dass das ding gebaut ist um berechnungen zu machen. ne graka die auch nur ansatzweise zum spielen brauchbar ist wirste da nicht antreffen ;)

rein theoretisch könntest du die bilder auch von den cpu's rendern lassen aber da wird der traffic unter den maschinen zu hoch als das sich das lohnen würde - das wäre dann ein schöner isa-bus
 
PS3Man schrieb:
Komisch, für die PS3 gibt es angeblich nicht genug Cell Chips und hier werden gleich mal 16000 verbaut. Außerdem würde mich mal interessieren für was man so einen "Rechner" überhaupt brauch?

laut winfuture atomwaffenforschung
 
Zuletzt bearbeitet:
Joar für Atomwaffentests .. das hab ich auch gelesen. Aber das ist schon ein hammer Rechner. Mich würd auch mal interessieren wann der fertig sein soll.
 
Zurück
Oben