News Intel 670p: Neue QLC-SSDs mit mehr Leistung und höheren TBW

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.986
Intel hatte die SSD-Serie 670p zwar schon offiziell angekündigt, aber noch nicht alle Eckdaten verraten. Einen Teil dieser liefern nun Händlereinträge, demzufolge die 670p mit bis zu 3.500 MB/s lesend und 2.700 MB/s schreibend einen deutlich höheren Durchsatz als ihre Vorgänger 665p und 660p liefert. Die TBW sind auch gestiegen.

Zur News: Intel 670p: Neue QLC-SSDs mit mehr Leistung und höheren TBW
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, iron-man, aid0nex und 2 andere
So eine 670p 2TB für 150€ wären für mich ok als Gamerplatte auch mit QLC.

Wird aber, wie auch die jetzigen QLC Platten, nicht billiger werden als TLC NVME`s und damit weiter uninteressant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muh0rsen, Hatsune_Miku, aid0nex und 3 andere
Ich bin dafür die Speichermengen bei gleichbeibenden preisen zu verdoppeln.... und nicht die Geschwindigkeiten zu erhöhen bei gleichbleibenden größen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joshua2go, ZuseZ3, paulemannsen und 20 andere
Weil Intel würde ich sogar davon ausgehen, dass die Teile teurer als TLCs der Konkurrenz sind.
Ansonsten wären die mit 2TB um die 150€ auch gekauft. Hab damals bei den 130€ Micron 2TB QLC NVMEs zugeschlagen und da diese hier haltbarer und schneller sind auch nen kleinen Aufpreis Wert. Könnten dann in meinem Server die restlichen 2 M2 Slots einnehmen.
 
Öhm.. Intel weiß schon das wir bei pcix4 angekommen sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bluto und jube
Pcie4 würde nur teurer sein ohne Vorteile. Die SSD wird ja nicht schneller, nur weil sie nen schnelleres Interface bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun, Darkblade08, DiedMatrix und 10 andere
Sehr interessante Entwicklung bezüglich des SLC Caches. Das macht wohl echt Sinn, cool.

Als jahrelanger 2TB 660p Besitzer frage ich mich aber, warum wird der Speicher nicht mehr. Meine 2TB kostete 200€ zum Release, heute gibts beim Nachfolger mehr Geschwindigkeit und technologisch 11% absolut mehr nutzbare Kapazität, aber weder eine 4TB noch 8TB Variante ist verfügbar. Das ist echt schade. Bei 2TB damals waren sie am Markt früh dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xfreeman, DiedMatrix, Asghan und 2 andere
Ich würde trotzdem gerne wissen, was die bei erschöpftem SLC-Cache leistet... die 660p 512GB ist ja bekanntlich auf 40MB/s zusammengebrochen, das ist schon hart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, Asghan, iron-man und 9 andere
...dieses "QLC" ist wie ne Seuche oder ein Virus... das werden wir wohl nie wieder los... sowas kaufe ich nicht! Punkt! Aber, nur meine Meinung :p
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blumenwiese, paulemannsen, FLCL und 7 andere
Das Ding ist mit Sicherheit wieder eine gute SSD für Games etc. Aber bitte warum nur bis 2 TB ?
4TB oder auch 8TB wäre klasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix, Gringoli, Bluto und 7 andere
@Rickmer
Die 512 GB Version hat ja auch nur 4 Dies zum beschreiben. Sowas kauft man nicht. Aber 60 MB/s hat die schon gemacht.
Die 665p hat ja schon 50% Schreibrate drauf gepackt. Der neue vielleicht nochmal mehr, würde ich aber nicht viel erwarten.
Da ist man dann mit nem 2 TB Laufwerk schon bei vernünftigen Werten.
Interessant wäre noch der Controller. Ich bezweifel, dass es der neue NAND allein ist, der die Performance anhebt.
Der 2263 macht die Leserate nicht mit. Eigentlich gar kein 4-Kanal Controller. Nur die Neueren, die aber auf PCIe 4.0 setzen.
Vielleicht der Phison E12S oder SMI2262.
 
Zuletzt bearbeitet:
zonediver schrieb:
dieses "QLC" ist wie ne Seuche
photostudio_1614620005744.jpg


Wird halt trotzdem oft sehr gern von vielen gekauft, wegen ihrer Preis-Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, cruse, r4l und 4 andere
NotCompatible schrieb:
Wird halt trotzdem oft sehr gern von vielen gekauft, wegen ihrer Preis-Leistung.

Als Zweit- oder Drittlaufwerk für Bibliotheken ist QLC eine Überlegung wert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude
Die Frage ist halt, wie viel da noch nach Cache übrig bleibt. Bei der 660p 512GB waren das sage und schreibe 30-40MB/s. Also 200 sollten es schon sein, damit kann man leben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes
NotCompatible schrieb:
Anhang anzeigen 1048982

Wird halt trotzdem oft sehr gern von vielen gekauft, wegen ihrer Preis-Leistung.

Das ist doch völlig übertrieben!

Ich nutze selbst eine Intel 660p als Systemlaufwerk. Wo soll das Problem sein? Wie die meisten Nutzer schreibe ich nicht den ganzen Tag 400GB 8K-Videos auf die Platte - das Ende des SLC-Caches habe ich noch nie gesehen und die TBW werde ich auch in 80 Jahren nicht erreichen. Dafür habe ich viel günstigen und schnellen Speicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aslo, xfreeman, Hayda Ministral und 18 andere
QLC SSD = SMR Festplatte :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, paulemannsen, Blumenwiese und 5 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: paulemannsen, dersuperpro1337, iron-man und 2 andere
Wenn der Preis passt interessant.
Als zweite Platte ist die SSD auch trotz QLC sehr brauchbar.
Was immer alle mit QLC haben... selbst als Vielschreiber bekommste die nicht kaputt geschrieben. Und Schreibgeschwindigkeit langt für 95% der Nutzer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3faltigkeit, DiedMatrix und muh0rsen
Kann die ständige Stänkerei gegen QLC auch nicht ganz nachvollziehen... habe selbst ne 660p mit 2TB als Systemlaufwerk und die 24-280GB SLC Cache noch nie gerissen. Aktuell ist die gut 50% voll und hat damit noch knapp 150GB Cache. So viel schreibt man doch im Leben höchstens einmal am Stück.... ich zumindest.

Günstiger werden könnten sie aber trotzdem noch, aktuell hält sich der Preisvorteil noch sehr in Grenzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3faltigkeit, muh0rsen und fox40phil
Zurück
Oben