News Intel plant weiteres Werk in Israel

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.835
Einem Zeitungsbericht der israelischen „Yedioth Ahronoth“ zufolge plant Intel bis 2012 den Bau einer weiteren Chipfabrik im Süden Israels für 2,5 Milliarden US-Dollar. Momentan befinde man sich aber noch in Gesprächen mit der israelischen Regierung.

Zur News: Intel plant weiteres Werk in Israel
 
naja ich denke da wären sie an anderen standorten besser bedient, aber naja wo man subventionen bekommt wackelt man halt hin
 
Ob Intel die finanziellen Zuschüsse nötig hat, sei einmal dahingestellt. Als ob man momentan nicht genug verdiene, bzw. ausreichend Rücklagen hätte...
 
Macht es Sinn in der Wüste Chips zu fertigen? Der ganze Staub da. Wenn man mal über Arabien (und die Gegend) drüberfliegt sieht man schon diesen gelben Dunst überall. Da haben die Filter ja noch mehr zu tun. In Japan gibt es da doch wegen der extremen Luftverschmutzung schon Probleme.
 
Da sind mittlerweile so viele Fabs, das sie eigentlich auch das HQ dort hin verlegen könnten.

@[F]L4SH: Ich glaube nicht, dass der Staub da ein großes Problem darstellt, wenn man genug Reinigungschleusen für die Arbeiter hat.
 
Iapetos schrieb:
Ob Intel die finanziellen Zuschüsse nötig hat, sei einmal dahingestellt. Als ob man momentan nicht genug verdiene, bzw. ausreichend Rücklagen hätte...
Aber warum soll man als Unternehmen Millarden aus eigener Tasche zahlen, wenn es auch jemand anderes für einen tut??

Aus wirtschaftlicher Sicht macht es nunmal einfach Sinn dahin zu gehen, wo man quasi "nur noch einziehen muss".

mfg Simon
 
[F]L4SH schrieb:
Macht es Sinn in der Wüste Chips zu fertigen?

Es gibt dort Sand wie am Meer, allerdings scheint keiner der 5-6 größten Silizium-Hersteller im Nahen Osten die Wafer zu produzieren. Sprich Transportwege sollten dennoch anfallen.
 
Naja ich denk mal bei 2000 neuen Arbeitsplätzen würd ich ein Land auch fragen ob sie mich unterstützen ^^

Zumal der Technische aufwand für eventuelle Filteranlagen wohl weniger kostet als wenn man nach Deutschland zieht und 2000 Angestellt hoch bezahlen muss.

Die letzte Chipfabrik hat von denen noch 3 Milliarden gekostet. Kommen die sogar noch etwas billiger weg. ^^
 
Die Ausgleichszahlungen von Deutschland sind doch beendet ...



Fraglich ist nur, ob bei der Politischen lage in diesem Bezirk der standort wirklich gut ist, ich hätte da als Firmenchef zuviel Angst um meine Fabriken ...

Aber Transport und Energiekosten werden dort sicher durch den geringen Erdöl Preis gefördert, zusätzlich subventionen ... naja wenns sich lohnt.

Hab nur kein Bock auf CPU´s zu verzichten wenn sich die Honks da unten gegenseitig beschießen :king:
 
Die Personalkosten machen im Halbleitermarkt nur ein Bruchteil (~10%) der Gesamtkosten aus, wichtiger als Lohnhöhe, sind Infrastruktur und strategische Wichtigkeit der Standorte.
 
naja die 10% kann man nun so oder so sehen, letztendlich sind die personalkosten in deutschland z.B. um ein vielfaches höher und somit würde sich dieses verhältnis schnell relativieren..
 
IBM hatte sich auch in Mainz verabschiedet und ist nach Ungarn gezogen wegen den billigeren Arbeitern. Leider war dort der Yield eher bescheiden. Gute Arbeiter zahlen sich halt auch aus. Dabei meine ich nicht die Intelligenz, sondern eher die Moral.
 
ExcaliburCasi schrieb:
[...]Hab nur kein Bock auf CPU´s zu verzichten wenn sich die Honks da unten gegenseitig beschießen :king:

Äh, ja...
Wenn die sich "da unten" gegenseitig beschießen und so ne Rakete in ne Fab kracht, wo kluge Leute arbeiten und diese dabei auch noch sterben, ist das glaube ich ein größeres Problem als wenn du keine CPUs mehr bekommst. :rolleyes:

Nebenbei gibts ja noch AMD Prozessoren. In Dresden landet so schnell keine Rakete...
 
wieso sind die in Israel so stark vertreten? Ist das nur wegen der Subventionen..? Ich denke andere Staaten würde da sicher auch mitfinanzieren..
 
Wegen Intel-Käufern weinen arabische Kinder!!!

*lol*
Solche Idioten müssten sich mal selbst zuhören.

KBUZ schrieb:
wieso sind die in Israel so stark vertreten? Ist das nur wegen der Subventionen..? Ich denke andere Staaten würde da sicher auch mitfinanzieren..

In Israel ist einfach das Humankapital da. (Menschen mit der für die Produktion und Entwicklung benötigten Bildung)
 
wenn es danach gehen würde Israel nicht mehr zu unterstützen düftest du garkeine PCs mehr benutzen, viele Technologien stammen aus Israel auch welche die AMD verwendet, und wenn man einen AMD Prozessor kauft wandert auch ein kleiner Teil des Geldes in Intels und damit in Israels Topf,
wenn du Israel unbedingt boykottieren willst dann schlage ich vor das du deinen PC aus den Fenster wirfst.
 
In welches Land sollte man denn sonst da unten gehen? Israel ist halt die einzig richtige Demokratie dort. Außerdem würden die anderen Staaten doch niemals ein Werk von einem US Konzern dort bauen lassen. Die müssen ja boykottiert werden...

Was für Prozessoren benutzen die da überhaupt? VIA oder? AMD und Intel kommen ja aus den USA.

@hui_vrot: Häng in deiner Signatur bitte noch Moslems dran, nur der vollständigkeit halber ;)
 
Hmm ob das wirklich gut ist in einem "Kriegsgebiet" zu bauen...
Es gibt sicherlich genug Gründe die dafür sprechen :p
Außerdem sind die anscheinend mit dem Gebiet dort recht zufrieden :p


@FL4SH
Naja es wird ja nicht auf der Straße produziert, sondern in Reinräumen und da ist Staub draußen sowas von egal ;)
 
1. Grund für die unzählige Fabs ist die Wirtschaftliche Unterwanderung von dieser sehr wichtiger geopolitischer Region.
---> Das ist die eigentliche kapitalistische Kriegsführung, die von USA (und nicht nur) ausgeübt wird.

2. Politische Stimmen im Israel wegen der Kapitalübermacht.

Man darf nicht vergessen wie geopolitisch wichtig diese Region da ist.

PS: die ganze vollkommen übertriebene TERROR-PSYCHO entspringt unserer eigener Regierung und hat zur Realität nur wenig Bezug.

Vorgehensweise von unserer Regierung: Schaffe eine Bedrohung---> die Befölkerung schreit nach mehr Sichercheit ---> beraube diese ihrer Freiheit, also: Problem, Reaktion, Lösung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben