News Intel verschiebt Smartphone-Pläne erneut

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
Bei Smartphones bekommt Intel auch weiter keinen Fuß auf die Erde. Im Rahmen des jährlichen Investor Meetings hat Intels CEO Paul Otellini die erneute Verschiebung von wichtigen Bauteilen für den Markt der Smartphones angekündigt. Gleichzeitig will man auch Nokia einen Teil der Schuld zuschieben.

Zur News: Intel verschiebt Smartphone-Pläne erneut
 
Ist nicht wirklich schlimm. Aber gerade so ein Riese wie Intel, sollte es trotz des hart umkämpften Marktes schaffen, seine Geräte auf dem Markt zu etablieren...wenn natürlich die Zulieferer, die selbst Geräte anbieten, etwas zicken, dann kann man über die Gründe von Intels Verzögerungen ruhig ein wenig schmunzeln. ;)

An Intels Stelle würde ich bei den Servern bleiben, denn im smartphonebereich wird schwer. Die Geräte müssten schon was Besonderes sein oder im Preis punkten und beides wird sicher nicht der Fall sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der Meldung bin ich skeptisch ob im N9 wirklich eine Intel Atom CPU arbeiten wird.
 
Könnte vielleicht was werden mit dem neuen 3D-Transistor...
Vorher siehts da irgendwie schlecht aus. Alles läuft auf ARM, warum sollte da ein Hersteller wechseln, wenn Intel nicht den riesigen Qualitäts/Leistungssprung bieten kann, sondern (höchstens) einen Kleinen.
 
Otellini führte danach ein wenig genauer aus, dass der einzige wahre Vorteil der ARM-Architektur der Stromverbrauch sei

Vielleicht hat er sogar Recht und es ist der einzig wahre Vorteil, solange Intel seinen Stromverbrauch aber nicht sehr deutlich senken kann, wir niemand auf die Idee kommen eine Atom CPU in einem Handy zu verbauen. Wer will schon Rechenpower in seinem Handy, wenn der Akku dafür nicht mal einen halben Tag hält...
 
intel hat einen großen Vorteil, viel GELD. Ihr Produkte laufen gut und intel muss keinen Schnellschuß abliefern, sondern kann in ruhe ein gutes Produkt entwickeln.
Es war gut auf die ARM-Frage so zu reagieren, alles andere wäre reines Panikverhalten gewesen. Und im Gegensatz zu Analysten und Börsenzockern scheint man bei intel noch etwas länger zu planen.
 
Positive Intel soll bei ihren jetzigen Sparten bleiben, die sollen lieber nur so ihre Ultra Mobil CPUs an die Hersteller für Smartphone abdrücken.
 
Intel verschiebt Smartphone-Pläne erneut

Irgendwie klingt diese Nachricht human, menschlich.

Bei diesen ganzen Erfolgsmeldungen der letzten Monate und dem Innovationstempo seitens intel, hatte man schon das Gefühl, die können alles (wie geht's weiter ?).:D
 
Lol witzig wie Intel eingeschnappt ist wie ein kleines Kind.
Ich mag Intel ja aber Ottelini ist ein Idiot und das sieht man hier mal sehr schön wieder, haben die ARM Lizenzen aber sind zu stolz zuzugeben das sie es selber nicht gebacken bekommen.
 
flappes schrieb:
intel hat einen großen Vorteil, viel GELD. Ihr Produkte laufen gut und intel muss keinen Schnellschuß abliefern, sondern kann in ruhe ein gutes Produkt entwickeln.
Intel weiß aber, dass das immer noch wichtige Endkundengeschäft durch Smartgeräte bedroht ist und sich dort auf lange Sicht Marktanteile verschieben werden. Und wenn sie dort keine Hardware anbieten, dann verschiebt es sich zwangsläufig von X86 zu ARM.
 
Aber nur wenn Win 8 ARM ein Erfolg wird sonst kann sich INtel entspannt zurück lehen,
 
Intel betont nicht umsonst, dass man für diese Cloud-Abhängigen Geräte viele Server braucht. Server, die in denen natürlich ihre CPUs stecken. Sie müssen jedenfalls damit rechnen, dass sie massiv Marktanteile an ARM verlieren und wenn es nur um Unterhaltung und seichte Verwaltungsaufgaben geht. Eben was man auf einem Tablet sehr gut erledigen kann.
 
Das mit den N9 kann ja noch dauern. Es gibt in den USa bereits ein Intel handy. Die CPU kann durchaus überzeugen und es ist eine freie OS wahl möglich. Android, meego, maemo oder WP7 läuft darauf.

Von Cloud computing halt ich nich viel. Es sei denn ich möchte ein paar Bilder (ohne Personen) oder Textdokumente reinstellen. Musik und Filme darf ich da eh nicht reinladen. Strengstens illegal. 860€ Strafe. Also was soll das.
 
Dies warf auch bei den Investoren direkt die Frage auf, warum Intel nicht auf ARM setze, sind Chips auf Basis dieser Architektur doch in nahezu 90 Prozent aller Smartphones verbaut. [...] Otellini führte danach ein wenig genauer aus, dass der einzige wahre Vorteil der ARM-Architektur der Stromverbrauch sei...

Der Stromverbrauch ist bei einem Smartphone auch wirklich total unwichtig! Wenn man sich die Laufzeiten von aktuellen Smartphones ansieht, mache ich mir lieber keine Gedanken, wie diese mit einer x86-Architektur ausfallen würden...

Auch hier wurde wieder ein wenig Ironie versteckt, wer sie findet, hat sie gefunden.

Tante Edith:
crustenscharbap schrieb:
Es gibt in den USa bereits ein Intel handy. Die CPU kann durchaus überzeugen und es ist eine freie OS wahl möglich. Android, meego, maemo oder WP7 läuft darauf
Interessant, hast du einen Link dazu?
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Ja, Intel bekommt selber eine bessere CPU hin als die ganzen ARMs.
Aber: Bis es dann so weit ist, würde Intel eine ganze Menge Geld mit einem adaptierten ARM-Design verdient haben. Zusätzlich dürfte somit auch die Entwicklung eben jener CPU teilfinanziert werden können.
Diese Dinge verleiten mich eher zu der Annahme, dass Intel gar nicht in diesen Markt eintreten will.
 
Wer garantiert, dass sie mit der ARM-Architektur erfolg hätten? Da sind sie ein kleiner Fisch in nem großen Raubfischbecken.
Um sich von den Wettbewerbern zu distanzieren müsste man auch selber CPUs auf Basis der ARM-Architektur bauen. Denn fertige ARM CPUs in nem SoC zu integrieren; da sind andere Firmen deutlich erfahrener drin.

Wenn sie es denn hinbekommen in absehbarer Zeit die x86 Architektur Smartphone tauglich zu machen, dann haben sie ein Alleinstellungsmerkmal.
 
@Ycon: Ach, für die kurze Zeit noch so ein Aufwand? Das lohnt nicht. Ist ja auch nicht so, das Intel noch massig ungenutzte Kapazitäten über hätte um ARM Krams zu köcheln.
 
@Haldi: Genau, geht ja auch um Produktpflege/langjährigen Suppurt und die Entwickler die zu zwischenzeitlich aufstrebenden ARM Plattformen wechseln würden und kein bock hätten später gleich wieder wild zurück zu wechseln.
 
An alle die es immer noch nicht wissen.
Medfield unterstützt keinen X86 Befehlssatz und ist somit auch nicht mit einem X86 CPU vergleichbar.
Der Grund in dieser Entscheidung seitens Intel liegt natürlich am Stromverbrauch.
 
Zurück
Oben