Kaufberatung SmartHome

Hey zusammen,

ich hatte ja vor einem Jahr überlegt mir ein Smart Home System anzuschaffen und habe geschwankt zwischen Bosch Smart Home und Homematic IP. Ich bin nun bei Bosch gelandet mit Geräten der Gen. 2 und möchte kurz mal mein Feedback geben, vielleicht ist das ja für den ein oder anderen hier interessant.

Kurz: Ich bin sehr zufrieden soweit, ich konnte alle Anforderungen (siehe erster Post hier) umsetzen.

Positiv:
  • Sehr einfache Einbindung der Geräte, alles ging schnell und unkompliziert
  • Geräte sehen hochwertig und modern aus, imho deutlich besser als Homematic IP
  • Heizkörperthermostate geben optisches Feedback, ob die hoch- oder runterstellen. Find ich klasse bei der Fensteroffenerkennung, dann weiß man, das es funktioniert
  • Ich habe noch Ledvance LED Lampen eingebunden, für die man keinen extra Hub braucht. Eine arbeitet als Singallleuchte und zeigt mit einer bestimmten Farbe an, dass ein Fenster offen ist.
  • Alles gut in Google Home integrierbar, damit easy Zugriff über mein Smartphone und Google Assistant läuft
  • Man kann Szenarien der Bosch App bei Google Home als Aktion einstellen, damit lassen sich komplexe Abläufe schalten. Beispiel: Wenn ich mein Haus verlasse wird das Alarmsystem scharf gestellt, alle Lampen aus, Sonos und TV aus und die Heizkörper werden auf einen festen Wert gestellt, eingestellte Zeitpläne werden deaktiviert. Wenn ich wieder komme, werden bei den Heizkörper wieder eingestellte Zeitplane aktiviert.
  • Bisher sehr stabil, keine Verbindungsabbrüche trotz Mietshaus mit sehr vielen WLANs, Firmwareupdates liefen automatisch im Hintergrund
  • Automatisierungen einfach zu erstellen, bestimmte Standardaufgaben werden durch sogenannte "Dienste" übernommen (z.B. Licht an bei Bewegung, Alarmsystem).
  • Es gibt boolsche Variablen, um Zustände zu speichern -> macht komplexe Automatisationen möglich

Neutral:
  • Geofencing geht nicht über die Bosch App, geht aber über Google Home

Negativ:
  • Der Preis, jedenfalls die UVP. Es gibt aber teilweise sehr gute Paketangebote, da hab ich auch zugeschlagen.
  • Aktuell keine Einbauschalter der Gen 2., da kommt aber wohl was Ende des Jahres.
  • App könnte etwas moderner aussehen (Geschmackssache)
  • Die Festerkontakte haben einen Taster, der leider in GoogleHome nicht genutzt werden kann.

VG tobo
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaxnPaule
tobo123 schrieb:
Aktuell keine Einbauschalter der Gen 2., da kommt aber wohl was Ende des Jahres.
Du kannst doch den Licht-/Rollladenschalter hinter einen bestehnden Lichtschalter hängen, insofern genug Platz in der UP Dose ist.

Ich habe hier noch einen UP Lichtschalter Gen 1. Funktioniert zwar, fände es aber besser, wenn man die Aktionen frei konfigurieren könnte. Dem ist leider nicht so. Oben drücken - An, unten drücken - Aus.
Keine Möglichkeit daran etwas zu ändern. Auch nicht über Home-Assistant.
 
SaxnPaule schrieb:
Du kannst doch den Licht-/Rollladenschalter hinter einen bestehnden Lichtschalter hängen, insofern genug Platz in der UP Dose ist.

Ich habe dafür leider zu wenig Platz in den Dosen. Nach Ankündigung wird es Einbauschalter geben, wo man von hinten den Licht/Rollladenschalter platzsparend einclipst. Mal schauen.
 
Zurück
Oben