News Kinokameras: Nikon kauft amerikanischen Videokamera-Spezialisten RED

So hat halt jeder seinen Anteil am Kuchen.
Als ich das erste mal an Arri Rental vorbei gefahren bin, hätte ich nicht gedacht, was das für ein Laden ist.

PS gab es von Red nicht auch das gescheiterte Smartphone?
 
Nun die Frage: Standort und MA? Was passiert damit?
 
nighteeeeey schrieb:
…und das dann alles hinterher noch schön durch die Post 12x läuft.
Darum frage ich mich eh wieso da nicht gleich alles mit 5D o, ä. gefilmt wird. Der Look vieler Serien und Filme geht schon seit Jahren massiv in Richtung Videospiele, da spielt doch die Kamera fast keine Rolle mehr.
 
Ich habe ja gar keine Ahnung von diesem Thema, aber ich würde sagen das Nikon ihre Kameras bewerben können.

So wie Leica gerne im Smartphone Bereich bei vielen "Boar, bestimmt eine krasse Kamera!" hervorruft, wird Nikon mit RED auch Marketing betreiben können. Ob der Name RED eingestampft wird - schwierig, ich würde ihn ja behalten. ;)

BTW: Arri habe ich noch nie gehört - hätte jetzt gesagt das RED und Sony die "Marktführer" sind.
Da sieht man halt das Marketing extrem viel ausmachen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
@Lan_Party94
Dito.
Habe auch keine Ahnung von dem Bereich, kenne aber Red und Nikon vom hörensagen. Red halt vom Smartphone und das einige Youtuber die nutzen und Nikon kennt man halt von deren consumer Apparaten.
Arri höre ich zum ersten Mal und sind wir Mal ehrlich, so wirklich Gedanken gemacht über die Kameras die beim Film genutzt werden habe ich nicht.
Wäre aber Mal was für einen Community Artikel, denn scheinbar haben wir Leute die aus dem Bereich kommen. Da würde mich ein Einblick schon sehr interessieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Gringoli, BorstiNumberOne und 2 andere
nighteeeeey schrieb:
Aber ich hab schon so fette Dinger gedreht und da wird mit ner Alexa Mini oder Mini LF gedreht. In 4K. Oder sogar 2K. Eben wegen der geilen Sensoren, nicht wegen der Megapixel.

Sensorqualität > Pixel-Density, dem ist nichts hinzuzufügen.

Dennoch finde ich es teils peinlich, wenn neue Filme gedreht werden und dann wird die Ultra-HD Blu-Ray von einem 2k DI erstellt, weil man nicht in 4k gedreht hat. Irgendwann werden wir auch mal 8k Fernseher haben, dann wirds noch peinlicher.

Man bedenke, dass man von einem guten 35mm Master ohne Probleme ein 8k DI erstellen kann. Und das sieht oft besser aus als der neue Kram. Das hat noch Stil!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ryoukou, Kitsune-Senpai, msv und 6 andere
andi_sco schrieb:
PS gab es von Red nicht auch das gescheiterte Smartphone?
Stimmt da war ja mal was.
https://www.computerbase.de/2019-10/red-hydrogen-two-entwicklung-eingestellt/
Tja, auch wenn die Ahnung haben. Die Physik lässt sich soweit nicht überlisten.
Sensoren und Linsen in einem Smartphone sind halt pure Katastrophe verglichen zu einer echten Film Kamera.

edenjung schrieb:
Wäre aber Mal was für einen Community Artikel, denn scheinbar haben wir Leute die aus dem Bereich kommen. Da würde mich ein Einblick schon sehr interessieren.
Und genau das liebe ich an Computer Base so sehr!
Sofern es mal nicht gerade einen AMD Vs Intel Vs Nvidia News ist sondern abseits des Mainstreams etwas spezieller wird Outen sich im Forum die Spezialisten mit interessantem Fachwissen.
Darum lese ich hier gerne Kommentare :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer, Spike S., dahkenny und 5 andere
nighteeeeey schrieb:
Mal sehen was es wird, ob es RED Kameras bleiben oder ob die bald alle Nikon logos zieren werden?
Bei solchen Übernahmen prominenter Marken gibt es meist Mischlösungen, bei denen die gewohnte Marke erst einmal weiterbesteht, aber die neue hinzu kommt. Also werden wir kurzfristig wohl etwas wie "RED by Nikon", oder "RED, a Nikon company" sehen.
Wenn diese Mischform ein paar Jahre lang als Label etabliert wurde, wird geprüft, ob man das RED wegfallen lässt oder als Produktbezeichnung weiterführt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Drahminedum schrieb:
Darum wurde ja auch bei Fluch der Karibik RED benutzt. Zumindest laut RED-Homepage. Oder Asterix. Oder Hobbit. Oder Jurassic World.
Sind in meinen Augen aber auch perfekte Beispiele für Filme, bei denen ein Großteil des Budgets eher in Marketing als in die Produktion fließt.
Kein Wunder das Netflix so sehr auf die Kameras steht :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
nighteeeeey schrieb:
Wer mit richtigem Licht an richtigen Locations dreht, der schätzt tatsächlich die Farbabbildung von Arris.
Nikon wird daran vielleicht etwas ändern. In der Fotografie gibt es genügend Fotografen, die Nikon wegen seiner Farbwiedergabe und spezifischen Weißabgleich benutzen. So hat etwa die D850 mehre Profile, bzw. Unterprofile für den automatischen Weißabgleich (nicht die Profile für Bewölkung, Sonne, etc), wobei dann nur das Profil "Auto 1" dem echten ursprünglichen Nikon Weißabgleich entspricht. Auto 0 und Auto 2 haben einen anderen Weißpunkt.
D850 TIPS - White Balance Tips and Tricks | Technical Solutions | Nikon Professional Services (nikonimaging.com)

Sonst bin ich eher der Meinung Regisseur und engagierter Kameramann bestimmen womit gedreht wird.
Für Oppenheimer wurde von Kodak eigens eine neue IMAX-Kamera nebst S/W Film entwickelt. Kinos die den Streifen in 70mm Analog zeigen wollten mussten ihre Filmteller erweitern, weil der Film mit 18 Km Länge nicht drauf gepasst hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und Schumey
g0dl!k3-X schrieb:
Jetzt müsste nur wieder ein Evo auf den Markt kommen :D

Die passenden Kameras fürs Werbeshooting wäre ja jetzt vorhanden :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: g0dl!k3-X, edenjung und Schumey
Und DJI hat seit 2017 die mehrheitlichen Anteile an Hasselbad ,also nichts ungewöhnliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
Drahminedum schrieb:
Darum wurde ja auch bei Fluch der Karibik RED benutzt. Zumindest laut RED-Homepage. Oder Asterix. Oder Hobbit. Oder Jurassic World.
Fluch der Karibik
Jurassic World
Asterix
Hobbit

das sind aber auch alles Filme wo, "die Hälfte" aus dem Computer kommt,
und das Publikum eher eines ist, das auf "knallige" Farben steht
 
Kraeuterbutter schrieb:
das sind aber auch alles Filme wo, "die Hälfte" aus dem Computer kommt,
und das Publikum eher eines ist, das auf "knallige" Farben steht
Ist bei Aufnahmen mit Arri nicht anders.
Transformers Rise of the Beasts, Fast X, Ant Man Quantumaina, Dune, usw.
Auch da sind viele Produktionen bei, die eher Mau waren, Transformers und Fast X sind da nur zwei Beispiele.
Am Ende ist auch völlig egal, womit der Film gedreht wurde, das Beste Bild kann eine schlechte Regie und Geschichte nicht ausbügeln.

https://www.arri.com/en/certified-pre-owned/cameras/captured-with-arri-cameras

RED auf (schlechte) Netflix-Produktionen zu beschränken ist auch weit hergeholt, es gibt einiges bei Netflix was mit Arri gedreht wurde. Auch Oscars haben Netflix-Produktionen schon gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Whetstone, Drahminedum und eine weitere Person
MaverickM schrieb:
Man bedenke, dass man von einem guten 35mm Master ohne Probleme ein 8k DI erstellen kann. Und das sieht oft besser aus als der neue Kram. Das hat noch Stil!
Wobei man manchmal gar keinen Stil möchte, sondern nur einfach viel FPS, viel Auflösung und den YouTube look den Red sehr gut liefern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Künstler streiten sich nicht über ihre Pinsel, sie malen!

(ich selbst habe ne Nikon D5, die ist natürlich vieeel besser als der Canon Kram !!1!1!!!1!!elf.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tagesmenu, Zwenki, Spike S. und 3 andere
Sollte Nikon nicht mal Pleite gehen und jetzt haben die plötzlich Geld um sowas wie Red aufzukaufen - nicht schlecht... war sicher kein schlechter Deal für Nikon und ich gönns ihnen.

Dr. MaRV schrieb:
Ist bei Aufnahmen mit Arri nicht anders.
Jo - den cleanen digitalen bunten Look bekommt man mit Arri natürlich auch hin. Den Analogen, nostalgischen vintage Look einer Arriflex oder was nostalische Filmfanatiker so feiern, bekommt man mit einer Red und der richtigen Linse darauf aber auch hin.
 
nighteeeeey schrieb:
Als jemand der selbst im Kameradepartment beim Film arbeitet: absolut crazy. In 1000 Jahren hätte ich nicht damit gerechnet.

Mir wäre beim Lesen der Überschrift beinahe der zweite Kaffee aus dem Gesicht gefallen :D

Habe erste Erfahrungen damals mit der RED Epic Dragon 6K gemacht.
Die haben wir 2012 unter einen G4 Skycrane (Lastendrone) gehängt. Einer flog (das war ich) und einer steuerte die RED.

MANN war mir mulmig beim ersten Flug.... Rund 100k in der Luft (die Epic gab's damals für 35k +35k Objektiv, Rest Drone, Gimbal etc) und das ohne Versicherung :D Die gab es für so spezielle Situationen damals schlicht nicht so ohne weiteres.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Spike S., nighteeeeey und 3 andere
Zurück
Oben