• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News League of Legends Patch 14.9: Vanguard Anti-Cheat bringt TPM-Pflicht und sperrt Linux aus

Chismon schrieb:
Die Hardwarehersteller und Microsoft werden sich freuen über das in League of Legends (LoL) damit erzwungene PC Systemupgrade oder gar den Neukauf von Hardware (und evt. Software), denn ob ein Großteil der LoL Zocker sich mit baldiger Entwöhnung/Abstinenz per Spielupdate abgeben wird, das ist eher nicht zu erwarten.
TPM 2.0 hat 0 mit Microsoft zu tun und ist in den allermeisten PCs der letzten 8 Jahre sowieso präsent - fTPM ist zumindest bei Intel seit Skylake on board (bei AMD afaik noch länger), die Limitierung auf 8. Gen oder neuer war daher Bullshit.
Auch hat TPM 2.0 per se nichts mit Windows (11) zu tun, sondern geht auch unter Windows 10 (wahrscheinlich auch irgendwie unter Windows 7...)

Chismon schrieb:
Jedoch, dass die Mehrheit der Gamer dafür bezahlen muss um einige ätzende Cheater in den Griff zu bekommen, ist eigentlich auch wenig nachvollziehbar und ich finde, da ist eher der (nicht gerade wenig am Spiel verdienende) Entwickler gefragt eine bessere Lösung zu finden.
Auch wenn LoL keine hohen Anforderungen hat, bleibt doch trotzdem die Frage offen, wie viele Gamer-Mühlen älter als 8 Jahre sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und SP-937-215
MaverickM schrieb:
Am besten gar nicht.
Interessiert nur User wie mich nicht, ich möchte am Ende des Tages die Games auf meinem System einfach zocken können und zwar unter einem OS, das nicht Windows im Namen trägt. Danke sehr.

Einfach Valve, Codeweavers, WineHQ und Co. fragen und gemeinsam an einer Lösung entwickeln, sollte doch möglich sein. Der Bumms muss ja nichtmal während der Laufzeit des Systems laufen, sondern nur während das Game ausgeführt wird. Änderungen an der Software/den Dateien ließen sich doch bestimmt auch irgendwie erkennen und den Start blockieren, auch wenn die Software außerhalb der Sessions gar nicht ausgeführt wird.
Ich verstehe den Sicherheitsaspekt, denn Kernel-AC ist nichts anderes als ein Rootkit und dass sicherheitsbewusste User das nicht auf ihrem System haben wollen, schließlich wählt man Linux, wenn einem Datenschutz auf OS-Level wichtig ist. Ich kann aber auch die User verstehen, die das nicht interessiert und die nur das Game zocken wollen und zwar, ohne an Microsofts OS geknebelt zu werden, was diese Games derzeit aber damit quasi zu Windows-exclusives macht. Da wird einem halt echt der Mittelfinger gezeigt so nach "Ja selber Schuld, wenn du was anderes als Windows verwendest."
(League spiele ich zwar nicht, dafür aber Valorant, was jedoch unerheblich ist, da Valorant ebenfalls mit Vanguard als AC läuft.)

Allerdings frage mich auf der anderen Seite initial auch, wie nötig man es haben muss, dass man in einem Online-Multiplayer cheaten oder hacken muss. Damit man auf jeden Fall der Beste ist? :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, graysson, Iarn und eine weitere Person
Simanova schrieb:
Und warum genau soll TPM.2.0 gegen Bots helfen? Gibts dazu eine Erklärung?
Böse Zungen beschreiben die Wirkungsweise wie folgt:
Dadurch soll Win11 gefördert werden und MS unterstützt dies finanziell. Das Geld wird dann verwendet besseren Anticheat zu entwickeln :sex:
 
Simanova schrieb:
Und warum genau soll TPM.2.0 gegen Bots helfen?
Vermutung:
Dieser Anticheat verschluesselt Teile des Arbeitsspeichers. Der Schluessel dafuer muss irgendwo hin. Grundsaetzlich gilt aber: Hast du SYSTEM (Ein Windows-Admin kann nicht alles, dafuer braucht man SYSTEM) oder Root-Rechte, gibt es keinen sicheren Ablageort fuer den Schluessel. Denn System, bzw. Root, kann alles. Damit kannst du den Schluessel auslesen, und kritischer, auch austauschen, ohne dass der Prozess der den Schluessel nutzt das mitbekommt.

Da kommt jetzt das TPM-Modul ins Spiel. Denn das ist vom installierten Betriebssystem abgekapselt. Einen Schluessel der auf dem TPM liegt kannst du nicht austauschen, ohne dass man das mitbekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: F.b, FR3DI, Simanova und 8 andere
Wollte M$ nicht irgendeine standardisierte Anticheat-API schaffen, um den Rootkit-Wildwuchs loszuwerden ? Ich meine, das neulich irgendwo gelesen zu haben.
 
da fragt man sich doch ob einem der computer eigentlich noch selbst gehört wenn andere bestimmen welche software wie darauf laufen darf - you will own nothing and you will be happy!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine, Engaged, Vulture und 7 andere
Du darfst weiterhin frei bestimmen, League of Legends nicht zu installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maviba, F.b, Three of Nine und 11 andere
Freue mich auf den Tag wo Tencent dann ein Update aufspielt und alle Systeme auf denen League of Legends und der Vengard im Hintergrund läuft in ein Botnetzwerk geschleust werden:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vulture, Wolfenmond, nyster und 2 andere
Mir tun die jungen oder extrem unerfahrenen User inzwischen voll Leid. Da kauft man sich oder der Opa seinem Enkel einen PC, der dann nach wenigen Jahren schon kein Win11 mehr btw. kein TPM 2 mehr hat und jetzt kann man nicht mal mehr League of Legends spielen, weil man irgendwie herausfinden muss, dass man TPM 2.0 module kaufen muss und die (wie bei meinem B350 Prime Plus, das keine Pins sondern nur die pads hat) mit LÖTARBEITEN aufs Board bekommen muss, oder man kauft sich aus Zwang ein neues Board.... Ja toll.
Inzwischen muss man auch viel öfters mit Workarounds und Patches/Settings arbeiten um Spiele zum laufen zu bringen, oder GPU Treiber downgraden. Alles nicht mehr so leicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piehnat
tomgit schrieb:
Auch wenn LoL keine hohen Anforderungen hat, bleibt doch trotzdem die Frage offen, wie viele Gamer-Mühlen älter als 8 Jahre sind.

Beim Großteil der Nutzer höchstwahrscheinlich. Vor allem in Regionen, wo Spiele wie LoL gerne gespielt werden, weil Hardware sehr teuer ist, Konsolen unerschwinglich und neuere Spiele nicht auf dem Rechner laufen.

Hyourinmaru schrieb:
ich möchte am Ende des Tages die Games auf meinem System einfach zocken können und zwar unter einem OS, das nicht Windows im Namen trägt.

Das ist ein Widerspruch in sich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mimir und FR3DI
Infi schrieb:
da fragt man sich doch ob einem der computer eigentlich noch selbst gehört wenn andere bestimmen welche software wie darauf laufen darf
Bei Kollaborationsszenarien, bei denen man den Gegenstellen trauen muss, ja, da ist es nicht ueberraschend das du nicht alles auf den Endgeraeten machen kannst. Dazu, so zeigen ja auch die Statistiken aus dem Artikel, wird einfach viel zu viel Schindluder getrieben.

Und was waere die Alternative? Spiele wie LoL nur noch ueber Dienste wie GeForce Now anbieten. Dann gehoert dir noch weniger :p
Aber das waere vor vielen Arten des Cheatens geschuetzt.

MaverickM schrieb:
Das ist ein Widerspruch in sich.
Fuer non-Multiplayer? In aller Regel heute nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik, Miuwa und Bob.Dig
Anticheat ist so eine shitshow.

1. Multimillionen-Unternehmen haben Probleme stabile und sichere Kernel-Treiber zu entwickeln aber irgendwelche Gaming-Buden-Spinoffs bekommen das ganz sicher hin.
2. Tut man währenddessen auch so, als könne man Cheats nicht auf der selben Rechte-Ebene laufen lassen oder als gäbe es DMA-Cheats nicht.
3. Quasi jedes DRM-Systeme wurde irgendwie geknackt ohne das daran offensichtlich Geld verdient wird, aber bei bezahlten Cheats meint man ein sicheres System zu haben? Gerade der Bereich hat mWn. nicht wenig monitäre Anreize.

Client-side anticheat ist konzeptionell Schlangenöl und wird es auch bleiben. Selbst wenn es gut gemacht ist, wird man damit größtenteils die billigen public-cheats und script-kiddies raussieben. Dafür im Zweifel die Integrität des eigenes PCs zu opfern ist schon hart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hellyeah, Brrr, nyster und 5 andere
Wenn es sich als wirksam erweist finde ich das sehr gut.

Denn für ein funktionierendes AntiCheat würde ich praktisch alles in Kauf nehmen.

Der hass sollte sich nicht an Riot Games richten sondern an die Cheater.
Bin eh der Meinung, dass da sehr, sehr viel härter durchgegriffen werden sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SP-937-215, Pramde, Cinquedea und 3 andere
Anti-Cheat Software auf Kernel Ebene gibt es ja mehrere, aber unter den Gängigen finde ich (warum auch immer) den Vanguard am nervigsten (vielleicht weil Vanguard der Meinung ist, auch nach Spielbeendung noch im Hintergrund zu laufen).

Ich habe jedenfalls für mich League of Legends mit dem Patch 14.9 erstmal abgehakt, ich habe keine Lust darauf Vanguard bei mir zu installieren - Riot Launcher & League of Legends erstmal deinstalliert, danke für nichts.


tomgit schrieb:
TPM 2.0 hat 0 mit Microsoft zu tun und ist in den allermeisten PCs der letzten 8 Jahre sowieso präsent [...].
Auch hat TPM 2.0 per se nichts mit Windows (11) zu tun, sondern geht auch unter Windows 10 (wahrscheinlich auch irgendwie unter Windows 7...)


Auch wenn LoL keine hohen Anforderungen hat, bleibt doch trotzdem die Frage offen, wie viele Gamer-Mühlen älter als 8 Jahre sind.

Wie viele Gamer-Mühlen älter als 8 Jahre sind? Sehr viele. Bspw. der i7 4790k ist mittlerweile 10 Jahre alt, auch ein i7 6700k ist mittlerweile fast 9 Jahre alt. Für viele "Casual"-Gamer reichen die beiden alten CPUs von der Leistung her noch aus - nicht jeder spielt 24/7 die schlecht optimierten "Triple-A" Spiele.

Was es mit Microsoft zu tun hat? Potenziell höherer Verkauf von Win11 Lizenzen ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ergibt Sinn, Three of Nine, Tzk und 2 andere
Kuristina schrieb:
Gibt ein interessantes Video, wie Cheater arbeiten:
Auch mit spezieller Hardware und 2 PCs.
Interessantes Video, für mich, um mal in die Materie einzutauchen. Doch ich frage mich, wofür dieser aufwand. Nur um alle anderen zu Ärgern? Bei einem offiziellen Turnier wird doch sicher auf vorgegebener Hardware gezockt?? Ich verstehe es nicht. Bin zu alt für das Zeug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI, CableGuy82 und SP-937-215
Ranayna schrieb:
Und was waere die Alternative?

die spieler selbst server hosten lassen wo man mit freunden spielen kann bei denen man weiss, dass keiner cheatet :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung, nyster, Hellsfoul und 3 andere
Lasst solche Firmen doch einfach sterben. Cheats zu erkennen muss am Server passieren und mit AI sollte das nicht mehr so schwierig sein... aber ist halt TEUER und diese Spiele werden ja nicht zur Unterhaltung betrieben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hellyeah, nyster, Iarn und 2 andere
tomgit schrieb:
TPM 2.0 hat 0 mit Microsoft zu tun

Natürlich hat es das, weil Microsoft das für Windows 11 im Prinzip voraussetzt (bei Windows 12 dürfte vermutlich kein Weg mehr daran vorbei führen es ohne TPM 2.0 laufen zu lassen) und es hat - als das mit Abstand größten Nutzerzahlen verbreitete Betriebssystem - eine beschneidende Relevanz (wenn man nicht aufrüstet, dann einfach ausgeschlossen wird).

TPM 2.0 hat doch vorher (auf älteren Windows Betriebssystemen) so gut wie keine Relevanz gehabt, weil es in der Regel - wenn vorhanden/implementierbar - zu Leistungseinbußen geführt hat und daher standardmäßig (für Spiele) inaktiviert wurde, ergo, ergibt Deine umgekehrte Argumentationsweise überhaupt keinen Sinn.

tomgit schrieb:
bleibt doch trotzdem die Frage offen, wie viele Gamer-Mühlen älter als 8 Jahre sind.

Bleibt sie das (?), sollte man einfach so ausgeschlossen werden, nur weil man sich keinen aktuellen PC leisten möchte und der alte noch locker bzgl. der Leistungsanforderungen des Spiels ausreicht, ich denke nicht.

Der einzige Punkt mit dem man das vielleicht bei LoL rechtfertigen könnte, ist, dass man es frei/ohne zu zahlen spielen kann, aber die Entwickler haben im Laufe der Jahre trotzdem massiv daran verdient und es könnte auch ein Präzedenzfall für solche "Begründungen/Updates" und plötzlichen Ausschluss von Spielern älterer PC Systeme für Bezahlspiele irgendwann sein (gerne auch in Kooperation mit daran verdienenden Hard- oder Softwareherstellern) und das wäre m.E. verheerend.

Es ist schon etwas anderes, ob man von einem Spiel ausgeschlossen wird, weil die Leistung des PCs nach einem groß angelegten (Grafik-)Update nicht mehr reicht (wie damals bei WoW etwa) oder der Support für ein Betriebssystem ausläuft vom Plattformbetreiber (Steam, GoG, etc.), oder ob man es sich einfach macht und neuerdings einfach per TPM einen nicht unwesentlichen Teil der Spielerschaft ausschließt (wenn diese nicht in neue/teure Hardware und Software investiert) aus evt. fragwürdigen Gründen/Motiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ergibt Sinn, Three of Nine, Hellyeah und 2 andere
Hyourinmaru schrieb:
Interessiert nur User wie mich nicht, ich möchte am Ende des Tages die Games auf meinem System einfach zocken können und zwar unter einem OS, das nicht Windows im Namen trägt. Danke sehr.
Interessiert nur Anbieter mit 150 Millionen aktiven Spielern nicht. Akzeptieren dass man für 500 Hansel mit Nischen OS nicht zehntausende Dollar ausgeben wird. Danke sehr.

Hyourinmaru schrieb:
sollte doch möglich sein. Der Bumms muss ja nichtmal während der Laufzeit des Systems laufen, sondern nur während das Game ausgeführt wird. Änderungen an der Software/den Dateien ließen sich doch bestimmt auch irgendwie erkennen und den Start blockieren
Naja nein. Das versuchen seit über 25 Jahren alle Hersteller weitestgehendes erfolglos.
Man muss so tief, dauerhaft und schon vor dem Laden von Hardwaretreibern rein, sonst hat man keine Chance gegen Cheats. Im Riot Artikel werden ein paar Sachen genauer erklärt. https://www.leagueoflegends.com/de-de/news/dev/dev-vanguard-x-lol/

Hyourinmaru schrieb:
Allerdings frage mich auf der anderen Seite initial auch, wie nötig man es haben muss, dass man in einem Online-Multiplayer cheaten oder hacken muss. Damit man auf jeden Fall der Beste ist?
Ja absolut. Dir und mir mag es herzlich egal sein in nem Game erfolgreich zu sein, aber das Internet ist groß und böse. Es geht auch um Turniere, entsprechend Sponsorengelder, Fame, usw. aber auch schon vor den Sportveranstaltungen im alten Griechenland fanden viele Leute Competition gut und haben sie sehr ernst genommen, mit allem was geht, schon zu Counterstrike 1.6 Zeiten und bis hin zu lebensgefährlichem Doping.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: F.b, M-X, ZeusTheGod und 4 andere
Zurück
Oben