News Litra Glow: Auch Logitech bringt Streamern die Erleuchtung

Vitche

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
3.184
Zahlreiche Webcams bietet Logitech bereits an, nun kommt eine passende Lichtquelle hinzu. Litra Glow wird per USB-Anschluss gespeist und kann neben der Kamera auf dem oberen Bildschirmrand platziert werden, um die Bildqualität für Streamer oder im produktiven Einsatz bei Videoanrufen und Meetings zu verbessern.

Zur News: Litra Glow: Auch Logitech bringt Streamern die Erleuchtung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
69€, wow...

Ich habe eine Klemmleuchte von Ikea gekauft, habe da eine Hue Lampe reingemacht und leuchte damit gegen die Ecke, wo man sitzt. Dadurch entsteht ein wunderbar breites, indirektes Licht. Und man kann das Licht ohne PC nutzen inkl. Hue Features.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Zockmock, Donzi und 3 andere
Eine Lampe! Juhu!

Ich finde es niedlich, wie immer mehr Hersteller auf den Apple Zug aufspringen und Standard Produkte mit vermeintlichen Premium Features zu völlig überzogenen Preisen anbieten. In diesem Fall immerhin mit dem Versuch eines Mehrwerts anstatt einfach nur teuer - aber der Mehrwert hält sich echt in Grenzen. Eine externe Steuerung mittels anderer Geräte oder sogar eine Sync Funktion sollte bei dem Preis enthalten sein.

Myki schrieb:
69 €, nice!

Der Text liest schon etwas nach Werbung. Das kann auch als Kompliment zu verstehen sein (da gut geschrieben). ;)
.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Bulletchief, Recharging und 3 andere
An sich ganz nett, aber ich würde keine direkte Lichtquelle haben wollen, die mir ins Gesicht leuchtet. Das muss auch indirekt funktionieren.
Ich habe schon seit Jahren eine LED-Lampe hinterm Monitor, die die Wand dahinter anstrahlt. Ist deutlich angenehmer, aber die Ausleuchtung im Sinne des Kamerabilds natürlich nicht, auch weil es nur eine 3W LED mit 2700K ist. Ich denke mit 5-7W 4000K sieht das ganze schon anders aus.
 
Kritik üben lässt sich allerdings beim mitgelieferten USB-C-auf-A-Kabel: Mit einer Länge von nur 150 Zentimetern ist es häufig zu kurz, um den Weg vom oberen Bildschirmrand bis zum Rechner oder einer Steckdose sauber verlegt zu überbrücken.
Nicht wirklich. Bei zB 3m wäre der Spannungsverlust einfach zu hoch. Und mal ehrlich, wer wird die Lampe am Desktop-PC anschließen?

Wer ein Notebook hat, schließt es dort an. Wer einen Desktop besitzt, schließt es am USB-Hub des Monitors an. Stromintensive Webcams haben eine ähnliche Voraussetzung.
 
Man könnte aber auch einfach mal nicht wie ein Vampir in seiner Dunkelkammer da am Rechner sitzen und das Licht im Raum anschalten.

Und wenn man meint in einem dunklen Raum seinen 3 Zuschauern unbedingt seinen Schädel zeigen zu müssen, dann gibt es jede Menge andere und vor allem professionellere Methoden sich selber auszuleuchten.

Die 69€ für das popelige Licht sind auch völlig überzogen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimos, aid0nex, netzgestaltung und eine weitere Person
DerMond schrieb:
Und wenn man meint in einem dunklen Raum seinen 3 Zuschauern unbedingt seinen Schädel zeigen zu müssen, dann gibt es hundert andere und vor allem professionellere Methoden sich selber auszuleuchten.

Die 69€ für das popelige Licht sind auch völlig überzogen.
Du scheinst davon Ahnung zu haben, was sind denn deine hunderte andere und vor allem professionellere Methoden, sich am Monitor in Szene zu setzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emin93, Bright0001 und 50/50
Ich habe mir hinter dem Monitor einen Hue Lightstripe befestigt. Dank weißer Wand wunderbar reflektierte indirekte Beleuchtung. Etliche Farbschema, Weißtöne und Helligkeiten einstellbar und sogar eben als Leselicht/Ambientebeleuchtung nutzbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Staubor und -=XoDuS=-
krucki1 schrieb:
Ich habe mir hinter dem Monitor einen Hue Lightstripe befestigt. Dank weißer Wand wunderbar reflektierte indirekte Beleuchtung. Etliche Farbschema, Weißtöne und Helligkeiten einstellbar und sogar eben als Leselicht/Ambientebeleuchtung nutzbar.
Ich kann da auch die Hue Playbar empfehlen. Habe ich hinten auf die beiden Monitore gelegt und strahlen gegen Wand/Decke. Die leuchten einen damit nicht nur gut aus, sondern sorgen auch für angenehmes Licht am Abend, wenn man in die hellen Bildschirme schaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: krucki1
DerMond schrieb:
Man könnte aber auch einfach mal nicht wie ein Vampir in seiner Dunkelkammer da am Rechner sitzen und das Licht im Raum anschalten.
Und dann ist man meist von hinten angeleuchtet und das Gesicht liegt im Dunkeln - super.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA, Flaimbot, Vitche und eine weitere Person
Ich wäre nach kurzer Zeit halb blind. Direktes Licht was mir direkt in die Augen leuchtet, kann ich mit meinen sehr lichtempfindlichen Augen absolut nicht ertragen.
 
Wechhe schrieb:
Ich finde es niedlich, wie immer mehr Hersteller auf den Apple Zug aufspringen und Standard Produkte mit vermeintlichen Premium Features zu völlig überzogenen Preisen anbieten.
So würde ich das nicht sehen.

Man braucht sich ja nur die Studios anschauen. Dort schwirren neben Kameramännern auch Ton- und Lichttechniker rum.

Wenn Profifotografen ins Büro anrücken, um die Mitarbeiterportraits zu machen kommen sie auch mit einem Haufen Lichttechnik in Form von Lampen und Schirmen an.

Beim Ton hat sich die Einsicht schon durchgesetzt, dass schlechter Ton anstrengend ist für die Zuhörer. Bei der Kamera zum Teil auch aber über Beleuchtung wird noch nicht so viel Gedanken gemacht. Die meisten werden sich wenn überhaupt maximal mit einem provisorisch hingefummelten Ringlicht begnügen aber wer mehr will und auch bei Licht auf vergleichbaren technischen Niveau von einem 100 EUR Kondensatormikrofon sein will landet halt schnell bei 400 EUR. Während Mikro nur ein wenig lästig ist und die Kamera begeistert sind die Lampen für den Nutzer eher ein Ärgernis. Wer will ständig gegen das grelle Licht anblinzeln und schön sehen sie auch nicht aus wenn sie da unmotiviert in der Gegend herumhängen weil sie genau positioniert werden müssen für ein gutes Ergebnis.

Jedenfalls hoffe ich auch bei Licht auf dieselbe Entwicklung wie bei Mikros. Mittlerweile braucht keiner mehr als 100 EUR auf den Tisch legen wenn er brauchbaren Ton will. Bei Licht noch nicht. Ideallösung wäre wohl wenn die Kamerahersteller mit KI irgendetwas hinzaubern könnten aber bis dahin...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland
Eine gute Beleuchtung für's Streaming ist gar nicht so trivial.

Anforderungen:
1) Flimmerfrei
2) hoher Farbwiedergabeindex
3) nicht zu punktuell
4) und insbesondere bei Brillenträgern: Winkel/Ausrichtung

Punkt 3 und 4 sehe ich hier eher nicht erfüllt.
Und 69€ für sone kleine Leuchte sind schon recht teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, Flaimbot, shoKuu und eine weitere Person
@Wattwanderer

Ich stimme dir grundsätzlich zu. Eine gewisse Sensibilität für die eigene Technik und die eigenen Rahmenbedingungen, um die Qualität zu verbessern - im eigenen Interesse (bessere Präsentation von einem selbst) und aus Rücksicht auf andere.

Allerdings finde ich den Vergleich dieser 69 Euro Lampe (die eigentlich nichts kann außer leuchten) mit professionellem Equipment und "Ton- und Lichttechnikern" sehr weit hergeholt.

Damit es besser wird, brauche ich nicht nur einfach eine Lampe. Egal ob da Logitech drauf steht oder China-import XY.
Man sieht ja sehr schön in dem Beispielvideo, dass es nur mit einer Lampe nicht getan ist. Ich empfinde die Ausleuchtung nicht besonders gelungen. Es bedarf also noch deutlich mehr als sich eine Lampe irgendwo hinzuhängen.
 
Was ihr nur alle habt... :)

Für mein Homeoffice ist die Lampe perfekt. Zufälligerweise nutze ich eine Logitech Cam und eine Tastatur. Ich kann also in Zukunft vor meinen Meetings mit Bauherren per G5 Taste an der Tastatur (evtl. lieber SHIFT + G5 🤣) die zwei Lampen anmachen die ich mir holen werde. G4 und G3 verwende ich um die Intensität einzustellen und kann so während eines Termins unauffällig die Beleuchtung anpassen. So komme ich nicht als blasser Vampir bei meinen Kunden rüber und das gesamte Gespräch läuft etwas positiver :)

Dummerweise ist mein Büro nicht gegen eine Wand, ich habe Aussicht auf Garten, Fernseher und Kaminofen bei meiner Planung der Wand vorgezogen. Mein Büro hat also keine Wand wo ich mit indirekter Beleuchtung ähnliche Effekte herbeiführen kann.

Ein bisschen graust es mich vor der Logitech Software, die war noch nie so besonders super...

edit: Vorbestellung ist raus... ganz ohne Testbericht, Absicherung und doppeltem Boden... 😮😏
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan, Vitche und feris
Interessant, würde mich für einen Vergleichstest interessieren.
Manche Leute sehen bei Kunstlicht immer wie Zombies oder Nah tote aus. 😉
Daher ist die getrennte Einstellung für Helligkeit und Farbtemperatur gut.
NVidia Broadcast hilft auch dabei, es bügelt sogar mal eine zu kurze Nacht etwas weg.

Interessantes Thema, bitte mehr davon und möglichst Vergleich mit verschiedenen Lampen und Gesichtern, natürlich unter vergleichbaren Bedingungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eldübel
Also ausgeschaltet fand ich im Video deutlich besser, da sah man das Chaos im Hintergrund nicht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan, Luthredon und vs40
Ich habe in meinem Arbeitszimmer 5 Philips Hue Lampen, 2 davon links und rechts vom Monitor (Play Bars) perfektes Licht.
 
Die Hue Lampen sind preislich auch nicht von schlechten Eltern. Das Nachrüst Set, ohne Stromquelle, liegt bei 60 Euro (auf der Philips Seite selber geschaut), beim Preisvergleich hab ich jetzt mal noch nicht geschaut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche und ZeusTheGod

Ähnliche Themen

Zurück
Oben