News Markteinführung des Cooler Master CM 690 III

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.988
Mit dem CM 690 III bringt Cooler Master die dritte Generation der erfolgreichen Gehäuseserie auf den Markt. Ähnlichkeiten zu den Vorgängern sind sowohl beim Design als auch den umfangreichen Lüftungsmöglichkeiten auszumachen. Bis zu neun Ventilatoren finden in dem großen Midi-Tower Platz.

Zur News: Markteinführung des Cooler Master CM 690 III
 
Mhm, die Plastikanteile und die Verarbeitung an meinem HAF X zeigten schon den einen oder anderen Mangel. Da sollte sie mal dran arbeiten. :(
 
@Kasmopaya: Und lässt sich das auch bezahlen, das von dir verlinkte Gehäuse kostet vermutlich das 2- bis 3-fache des CM 690 III...
(Habe natürlich keine Glaskugel, aber ich gehe davon aus, dass sich das CM 690 III in die Preisregionen der Vorgänger einordnen wird)
 
Das Phantom sah gut aus ja, aber die Verarbeitung :rolleyes:

Irgendwann geht dir das Design auf die Nerven (ging mir jedenfalls so)

Bin mit meinem Nanoxia Deep Silence One aber auch mehr als zufrieden :p

Das CM 690 II hat mir besser gefallen :(
 
Hol ich mir unter Garantie nicht. Mein CM690 ist ein totaler Klapperkasten. Ohne Dämmung hat die Seitenwand ständig anfangen zu vibrieren. Trotzdem klappern die Metallplatten in den 5.25" Schächte nun, genauso beschissen.
Dazu kommt dass der Deckel oben nach ein Paar mal öffnen nicht mehr richtig schließt da die Plastikpümpel ausgeleiert sind.
Entweder Stahl oder (wenn man das Geld hat) Alu, mit Schrauben. Aber nie wieder so ein Plasik Müll.
 
@spamarama: Also das Vibrieren der Seitenwand ist echt ein Problem - allerdings bei mir nur, wenn ich dort einen Lüfter betreibe...

@Kasmopaya: Ja, die haben ein schlechtes 300-Euro-Big-Tower-Gehäuse (schlecht nur, weil ich es hässlich finde, kenne es ja an sich aber gar nicht). Aber danke, ich hatte ja Zweifel, warum AMD und NVIDIA und AMD und Intel sich ständig um das vermeintlich beste Produkt streiten, obwohl es eh keiner kauft. Aber scheinbar orientieren sich Kunden wirklich am teuersten Produkt einer Firma und leiten die Tauglichkeit aller anderen davon ab ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das CM690 II und finde es gut. Bei mir klappert nichts. Allerdings gefällt mir auch das II besser als das neue. Aber schlecht schaut es auch nicht aus!

Und das mit der klapprigen Verarbeitung am Deckel, bzw den Plastikpins kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte meinen Deckel schon locker 20x ab und er sitzt immer noch wie am ersten Tag.

Schönes gehäuse. Hoffentlich passt es sich in der alten Preisordnung ein.
 
hi ich kann raphi1995 nur zustimmen, mein cm690II ist mit abstand das beste Gehäuse was ich in den letzten jahren hatte.
bei mir klappert auch nicht und ich hab die seitenwände ohne schrauben nur reingeschoben?
 
(schlecht nur, weil ich es hässlich finde,
Finds auch total misslungen vom Design her, aber auch Tests bescheinigen schlechte Werte, das Phantom 820 ist mit 5V kühler(GPU/Mainboard) als das Cosmos II mit 12Volt: https://www.computerbase.de/2012-10/test-nzxt-phantom-820/6/
Also wesentlich teurer und schlechter.

Aber scheinbar orientieren sich Kunden wirklich am teuersten Produkt einer Firma und leiten die Tauglichkeit aller anderen davon ab ...
Zumindest scheint die Design Linie des Cosmos II durchgehend zu sein. Das gezeigte hier ist mir viel zu unruhig an der Front. Und natürlich wieder ein schwarzer Fleck. Entweder Alu oder weiß, aber schwarz würde ich mir nicht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das "Ablagefach" immer noch ein externer Festplatteneinschub oder tatsächlich nur noch Ablagefach? Wäre schade drum. Hab das Ding schon gefühlte 1000 mal benutzt um ne Festplatte aus nem anderen Rechner zu checken oder schnell ein Image zu ziehen.
 
Keine Ahnung woher der "Trend" nur noch drei 5,25"-Schächte zu konzipieren. Es gibt über den typischen Gamer-PC hinaus noch Multimedia-Silent-PC Freaks, die dankend bestens mit einem Frontlüfter auskommen, stattdessen aber gerne diverses Frontzubehör verbaut sehen...
 
Hey CB / MichaG.

Danke für die Info, bin auf euren Test gespannt und vor allem wie sich das Case im Vergleich zum Wettbewerber: Fractal Design - Arc Midi R2 schlägt.

Ist da ein Test von Euch geplant, falls ja, wann kann man ungefähr damit rechnen?
 
Ich hatte auch ein CM 690 II Advanced, bevor ich mir das Pantheon von Xigmatek geholt habe. Schönes und grundsolides Gehäuse zu einem fairen Preis. Das ist gar nicht hässlich, die Front gefällt mir. Von der Seite sieht es eher etwas klopsig aus. unterm Strich gefällt mir das 690 II glaube eine Spur besser.
 
Hab den Vorgaenger und bin damit sehr zufrieden. Allerdings kann ich nicht ganz nachvollziehen weshalb nicht ausschliesslich USB3.0-Anschluesse verbaut werden?! Das macht fuer mich ehrlich gesagt keinen Sinn.
 
Kasmopaya schrieb:
Cooler Master war mal in Zeiten des Cosmos I und des Stalkers meine NR. 1. Aber ich finde NZXT macht seit dem Phantom einfach einen besseren Job, das hier wird wohl bald bestellt: http://geizhals.at/de/nzxt-phantom-820-weiss-mit-sichtfenster-ca-ph820-w1-a850704.html

Man beachte die hinteren beleuchteten Anschlüsse. (Bild 11 / 26 )Einfach genial.

Wenn ich da nur an das Cosmos II denke. :(
235€ für den häßlichen Plastikbomber? Für das Geld bekommt man ein Silverstone TJ07 und das spielt nun wirklich in allen Bereichen 10 Ligen über dem Mist da :)
 
Zurück
Oben