News MasterAir MA624 Stealth: Cooler Masters Doppelturm-Spitzenmodell mit drei Lüftern

POINTman-10

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
1.744
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und SebiLegend
Macht optisch was her finde ich, aber für 100 Tacken würde ich absolut gleichmäßige Lamellenabstände erwarten.
MA624.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dasbaum42, Mydgard, Tomsenq und 21 andere
Vielleicht geht der ja den selben Weg wie der Corsair A500. Fing an bei 100 UVP und sank binnen eines Jahres auf 30€ im Sale.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard, aid0nex, TIMOTOX und 3 andere
Dann lieber ein Dark Rock Pro 4, sieht besser aus und kostet weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TIMOTOX
Hmmm. Ich bin auf Testberichte gespannt. Aber mit dem vorderen Lüfter sehe ich schon RAM Probleme. Auch, dass die gleich laufen (gleiche rpm) sollen stelle ich mir laut vor.
 
POINTman-10 schrieb:
Ein dritter Lüfter (SickleFlow 120) ist mit 120 mm kleiner dimensioniert, dreht für einen gleich hohen Luftdurchsatz mit maximal 1.800 U/min entsprechend schneller.
So richtig schlau wurde ich aus dem Beitrag ja nicht, weil man den 120mm Lüfter nie sieht, also weil nie 3 Lüfter montiert sind auf den Fotos.
Aber nach googeln hab ich gelesen dass der 120er wohl nur dafür da ist um den 140er auszutauschen, für bessere RAM kompatibilität bei hohen Modulen.
1610200993935.png

Quelle: https://www.overclock3d.net/news/ca...h_leaks_onto_the_web_-_an_nh-d15_competitor/1

Zumindest sieht der Kühler so aus als könnte der wirklich mal performen. War bisher bei CoolerMaster ja leider nicht so. Teurer Kühler, aber oft enttäuschende Ergebnisse.

EDIT: Hier sieht man das besser mit dem 120mm
1610205087493.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha, ryanw, aid0nex und 7 andere
Kazuya91 schrieb:
Dann lieber ein Dark Rock Pro 4, sieht besser aus und kostet weniger.

Das sehe ich genau so. Ganz zu schweigen von den Lamellen Abständen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TIMOTOX
Powl_0 schrieb:
den selben Weg wie der Corsair A500. Fing an bei 100 UVP und sank binnen eines Jahres auf 30€ im Sale.
Würde ich nicht unbedingt erwarten, zumindest nicht, dass das Modell hier auch so weit runtergeht, ist der A500 doch eine relative Gurke, die sehr vieles nicht hält, was auf dem Papier versprochen wurde. Alleine schon durch die Heatpipes, die ohne Bodenplatte direkt auf der CPU aufsitzen und somit den Kühler im Kampf gegen Hotspots sehr schwach aussehen lässt.
Dass der Preis da extrem gesenkt wurde, ist nicht weiter überraschend, da die üblichen hochpreisigen Verdächtigen von Noctua und auch der im Vergleich zu Noctua kaum schlechtere P/L Kracher Dark Rock Pro 4, einfach zu überwältigend gegenüber dem A500 sind.

Bei diesem Lüfter scheint Corsair einiges besser gemacht zu haben, wie viel besser, werden natürlich erst diverse Tests zeigen, ich setze da vor allem auf Gamers Nexus.
 
Cooler Master "Topmodelle" in a Nutshell:

Extrem teuer, laut, schwer, groß, alles umbaut, proprietäre Lüfter und trotzdem ziemlich deutlich der Konkurrenz unterlegen - schon seit Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi und Shririnovski
voll der Brocken 🧐
 
Mxhp361 schrieb:
Ganz zu schweigen von den Lamellen Abständen.
Das passiert, wenn man Photoshop nicht gerade zur Hand hat. Aber es sind ehrliche Bilder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Sehe ich richtig dass es keinen Aufsatz für TR gibt?

Jeder Luftkühler welcher sich High end schimpft sollte dies haben.
 
Alle drei eint eine vom Vorgängermodell bekannte geringe Anlaufdrehzahl von 650 U/min
Die finde ich doch recht hoch, mein Noctua NF-A15 PWM läuft mit 240 rpm mit dem Low-Noise Adapter.
 
Sieht echt schick aus...



mit 2 Noctua Chromax Lüftern :mussweg:
 
der Unzensierte schrieb:
Macht optisch was her finde ich, aber für 100 Tacken würde ich absolut gleichmäßige Lamellenabstände erwarten.
Dadurch auf die gesamte Kühlerserie zu schließen ist doch albern 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
Und ich dachte schon da wären 3x 120mm Lüfter verbaut. Um die letzten 0.005% Leistungsreservern noch raus zu holen.

2 Lüfter sind schon mehr aus Style als wirklich performance notwendig.

xbitlabs schrieb:
i7-3970X@4.4Ghz/1.24-1.245V
Stock NH-D15 vs single NF-A15 in the middle.
2 x 1520rpm = 67C
2 x 1200rpm = 68C
2 x 1000rpm = 70C
2 x 800rpm = 73C
1 x 1480rpm = 70C (+3C)
1 x 1200rpm = 72C (+4C)
1 x 1000rpm = 75C (+5C)
1 x 800rpm = 79C (+6C)
 
Alle drei eint eine vom Vorgängermodell bekannte geringe Anlaufdrehzahl von 650 U/min

Wie bitte? „Geringe 650U/min“ Das ist bei mir schon fast die Maximaldrehzahl für einen 140mm Lüfter - wenn die nicht reicht, haste was falsch gemacht 😁 😉
Propitäre Lüfter gehen schon mal gar nicht - macht das ganze Produkt obsolet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign und 0ssi
Und wo ist die weiße Version ? :stacheln:
 
Zurück
Oben