Mini-ITX, VMs, Multimedia

Freak_On_Silicon

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
1.964
Servus;

Ich will mir einen neuen Mini-ITX PC ("Server") bauen.

Ich hab derzeit einen i5-8400 mit 16GB RAM. Wovon beides am Limit lebt.

NT, SSDs, HDDs und Gehäuse hab ich.
Sprich ich brauch noch Mainboard, RAM und CPU.

Es laufen mindestens 3 VMs mit Hyper-V drauf, eine davon ist ein PlexServer. Host ist Windows 10.
Ich denke ein AMD Ryzen 5 5600 mit 32GB RAM sollte reichen.

Weiters ist ein 4k TV per HDMI angeschlossen, es werden mkv Dateien mit x264 und x265 Dateien.
Ton kommt dann aus dem Receiver der am TV per HDMI hängt.
Ebenso wird er für YouTube verwendet.

Ich habe mich an den Thread "Der ideale Mini-ITX-Gaming-PC" gehalten.

Spricht da irgendwas dagegen?
Überhaupt punkto Virtualisierung und Multimedia.

EDIT: es werden noch 6 HDDs, eine SATA SSD und eine M2 SSD verbaut.
Gehäuse wird ein Lian Li PC-Q25B.

Mfg
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Multimedia PC, YouTube, mkvs, 3 VMs,
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1x 4k
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
NT, Gehäuse, SSDs, HDDs
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ziemlich egal
Wann möchtest du den PC kaufen?
demnächst
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
i5-8400 hat eine iGPU. Und AMD Ryzen 5 5600 braucht dann eine GraKa.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirKhan
Die AMD APUs sind onehin besser geeignet, da sie einen niedrigeren Idle Verbrauch haben als die reinen CPUs.
 
Zwecks Stromverbrauch würde ich ganz genau schauen was man so verbaut. AMD sollte nicht die sparsamste Lösung sein.
Wie erwähnt kommt noch ne Grafikkarte dazu oder man schaut nach ner CPU mit iGPU.
 
Wo genau ist i5-8400 im Limit? Ansonsten vielleicht AMD Ryzen 5 5600G oder 7 5700G?

Ich habe AMD Ryzen 7 5700G und der Verbrauch im Idle liegt bei mit bei ca. 27 Watt. Ginge auch niedriger. Eine Intel Variante mit iGPU wäre hier aber noch sparsamer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82
Würde auch Richtung eines 5/8...G schauen, dazu evtl. eine kleine Intel Graka zum Durchgeben fürs Codieren an Plex / Jellyfin / ....

Wobei Intel Graka + RAM Upgrade wahrscheinlich auch reichen würden um es wieder flott zu bekommen, je nachdem, was überhaupt das Limit/der Bottleneck zur Zeit ist.
 
Hab ich mir erst gebaut, selber Plan, 2-3 VM´s + Plex.

https://store.minisforum.de/collections/motherboard-1

Das Beste aus 2 Welten - eine Art NUC mit 16-fach AGP, verbraucht bei mir gerade 16 Watt, obwohl da in 2 VM´s 2x Gaming-Server laufen. Plex läuft da "noch" nicht :)

ABER! ACHTUNG! Mainboard hat keine Sata-Ports, kannste theoretisch nachrüsten via m2, gebraucht hab ich das bisher nicht.
 
Danke für die zahlreichen Antworten.

Ups, hab gar nicht gecheckt dass der 5600 keine Graka hat.

Extra Graka will ich eigentlich vermeiden, da das Mini-ITX Board ja nur einen PCI-E Anschluss hat, und da sitzt mein SATA Controller. Es sind insgesamt 6 HDDs, eine SATA SSD und eine M2 SSD verbaut.

@oicfar
Danke für den Hinweis.

@Fujiyama
Strom ist eher nebensächlich, aber ein guter Einwand.

@oicfar
Der i5 hat nur 6 Kerne und läuft gerne mal bei 50%.
Würde einfach gerne mehr Kerne mit gutem gewissen vergeben können.

@VDC
Plex muss bei mir nur extremst selten codieren.

@NAFFER
Interessanter Ansatz, schau ich mir mal an.
 
Bei ner Auslastung der CPU von 50 % stellt sich für mich die Frage ob man mit ner neuen CPU überhaupt einen großen Mehrwert erhält.
Wie genau ist den die Auslastung der CPU?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124
Der i5 8400 mit iGPU und 16 GB ram sollte ausreichend als PLEX (mit PASS) Server sein für Hardware Transcoding für ein paar Streams. Dann kauf dir ein gescheiten Mediaplayer (Apple TV) und schliess den am Fernseher an, damit kannst du dann YouTube & deine Videos via Plex schauen.

Oder habe ich die "Anforderungen" falsch verstanden? (was machen die anderen 2 VMs?)
 
Naja, wenn das Ding nur 6 Kerne hat, ich aber MINDESTENS 10 Kerne in den VMs vergebe, ist das natürlich blöd.
Doppelte Belegung find ich persönlich gerade noch so ok.
Die Auslastung in % ist da nicht soooo aussagekräftig.
Ergänzung ()

derchris schrieb:
Der i5 8400 mit iGPU und 16 GB ram sollte ausreichend als PLEX (mit PASS) Server sein für Hardware Transcoding für ein paar Streams. Dann kauf dir ein gescheiten Mediaplayer (Apple TV) und schliess den am Fernseher an, damit kannst du dann YouTube & deine Videos via Plex schauen.

Oder habe ich die "Anforderungen" falsch verstanden? (was machen die anderen 2 VMs?)
Ja, das schafft der locker, transcoding brauch ich aber sogut wie nie.
Der Mediaplayer ist der PC selbst.
Die VMs wechseln immer wieder mal, alles mögliche.


EDIT: Bin eh schon länger am Überlegen ob ich nicht einfach mal mehr RAM kaufe und schau wies läuft.

Es geht mir aber halt auch darum dass ich von meinem rieseigen Fractal D. Node 804 wegkomme, eben auf Mini-ITX.

EDIT2: Ich hatte tatstächlich eh den Ryzen 7 5700G in der Geizhals Wunschliste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vollständigkeit weil Geld keine Rolle spielt und AM4 wie Intel schon genannt wurde: AM5 und genauer gesagt dieses Mainboard.
https://geizhals.de/asrock-a620i-lightning-wifi-90-mxbmn0-a0uayz-a3046191.html?hloc=de

Die APUs (8x00G) sind wesentlich teurer, aber auch schneller und man kann nochmal später aufrüsten. Aber das wird ja eigentlich mittelfristig nicht passieren, wenn du nicht plötzlich x mehr VMs aufsetzen willst.
Alles in allem daher eher zur Vollständigkeit, Preis/Leistung geht da sicherlich bei AM4 besser.

/Nachtrag: Ok, wenn du eh nun schon 10 Kerne für die VMs vergibst könnte AM5 dann schon was sein, weil die Chiplets bei AMD weiter immer mehr Kerne bekommen werden und diese somit auch hier bei den APUs ankommen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124
Danke für deinen Einwand.
Ich kenn mich leider seit Jahren mit Consumer Hardware nicht mehr so aus. Werde ich mir aber auch mal ansehen.
 
Freak_On_Silicon schrieb:
Die VMs wechseln immer wieder mal, alles mögliche.
"Server" sind in meiner Welt "head less", die 2 VMs sind aber die wichtigsten Faktoren, weil das andere ja nicht an der Performance des i5 8400 scheitern sollte. ... aber du hast ja schon ein paar Vorschläge bekommen.
 
"head less" ist er zum Teil ja auch, der "Server" wird halt nur als Mediaplayer missbraucht, quasi.
 
Was erhoffst du dir eigentlich davon, einer VM die auf 6 Core Hardware läuft, 10 Kerne zu vergeben?
 
@eigsi124 ich verstehe es so, dass die 3 VMs, die da laufen, insgesamt 10 Kerne zugewiesen bekommen. Macht sinn, wenn die die alle gleichzeitig auf 100% laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124
Freak_On_Silicon schrieb:
wird halt nur als Mediaplayer missbraucht, quasi.
Warum kein Docker?! Eine VM für Plex mit dem ganzen Overhead ist echt nicht die beste Variante.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124
Oder Proxmox mit VMs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124 und mae1cum77
Das Überbuchen von Kernen ist nicht all zu schlimm. An sich ist das vergleichbar mit dem Fall, dass mehrere Prozesse gleichzeitig CPU-Zeit wollen. Es müssen so oder so Kontextwechsel auf der CPU stattfinden und Kontextwechsel sind vergleichsweise teuer. Der Mehraufwand für den Kontextwechsel zwischen VMs ist im Vergleich zwar minimal aufwendiger, aber eben nicht schlimm.
Überbuchte CPUs sind nur nervig, wenn man verlässliche Performance/Reaktionszeiten braucht. Im privaten Umfeld sehe ich das aber nicht.

Bei der CPU-Auslastung des bestehenden Systems wäre Imho sinnvoll, wenn du schaust welche Anwendung da wie genau an Grenzen stößt und abschätzt wie sich die CPU-Last in Zukunft entwickelt. Denn der Ryzen 5600G ist zwar schneller als dein aktueller I5-8400, aber Imho nicht gravierend viel schneller[1].

[1]+40% Single Core, +80% Multi bei Geekbench. ABER mit hoher Schwankung je nach Szenario, mit dem flaschem Anwendungsprofil stagniert der Leistungszuwachs nahezu.
https://browser.geekbench.com/v6/cpu/compare/6119348?baseline=6122960

derchris schrieb:
"Server" sind in meiner Welt "head less"
Was in den wenigsten Fällen wirklich so ist. Fernwartungsmodule, Remotedesktop, GPU-Compute, A/V-Beschleunigung und schon will man GPU-Hardware und -Software laufen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124
Zurück
Oben