Multi Display Power Saver tut nicht, was ich will

Banger

Fleet Admiral
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
37.832
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:

  • Windows 10 64 Bit
  • MSI RTX4080 Suprim X @ 2805MHz/0,975V
  • Intel 12700K @ Stock
  • Scythe Mugen 2
  • Asus TUF Z690-Plus D4
  • 32GB (2x16) G-Skill Ripjaws DDR4-3600 (F4-3600C14D-32GVKA) (Samsung B-Die) @ 3800 mit CL15-15-15-35 (Primär- und Sekundärtimings verbessert, aber nicht hardcore, restliche Timings unfertig)
  • WD Black SN850X 2TB
  • Samsung 970 Evo Plus 1TB
  • WD Black 1TB
  • WD Green 1TB
  • Fractal Ion+ 2 Platinum 760W
  • Fractal Pop Air XL
  • 2x LG 27GP850P-B

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Meine Probleme sind, dass auf dem Desktop sporadisch die Frequenzen der Monitore kurz droppen und dass Scrollen in Firefox grundsätzlich stottert.

1.1. Das Droppen lässt sich beheben, indem man beim Zweitmonitor Adaptive Sync im OSD abschaltet, was erst geht, wenn man das Monitor-OC deaktiviert. Dann kann der nur 165Hz und keine 180 mehr.

1.2. Daher bei beiden Adaptive Sync im OSD anlassen, sodass beide auf 180 laufen können. Droppen lässt sich somit beheben, indem man Taktänderung der Grafikkarte unterbindet, daher im Treiber max. Leistung global einstellen. Spezifisch bei Einstellungen für Firefox ist kein Leistungsmodus dabei, deswegen global. Frisst aber mehr Strom, irgendwas um die 50W+ und keine 30. Und die Grafikkarte ist somit nicht mehr passiv kühlbar und muss immer alle paar Minuten die Lüfter anwerfen. Also auch nicht optimal.

2. Das Ruckeln beim Scrollen lässt sich ebenfalls mit Unterbindung der Taktänderung beheben, wieder max. Leistung, wie bei 1.2 beschrieben. So ist Scrollen flüssig und auch 60FPS-Videos sind perfekt flüssig auf 180Hz, bei 165Hz nicht, weil kein 1:3-Verhältnis zwischen FPS und Hz mehr, weshalb hier 1.1. dann auch nicht optimal ist.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

IGP-Multimonitor, behebt zwar die Frequenzdrops wie bei 1.1. und 1.2., aber nicht dieses elende Gestotter von 2., wird noch schlimmer.

Daher Nvidia Inspector und Multi Display Power Saver zweckentfremden. Das funktioniert aber nicht! Firefox als ,,Full 3D Application" oder wahlweise ,,Video Application" und nichts funktioniert. (Nur kurzzeitig hat es mit ,,Full 3D App" funktioniert.) Der Haken sitzt bei ,,Windows Startup", ebenso bei ,,Target GPUs", und was ich unten beim Schwellenwert einstelle, ist auch egal, funktioniert gar nichts. Die Grafikkarte taktet weiter wie bescheuert hin und her!

Was ich hier eigentlich gerne hätte, dass der Browser dann den P3-Status bekommt, wo die Karte mit 885MHz und 5001MHz Speicher läuft, (so im Inspector als P3-Werte angegeben), wodurch ich mir erhoffe, dass dies dann ausreicht, ohne dass die Taktrate hin- und her springt und keine Frqequenzen droppen und auch Scrollen und Videos flüssig sind, ohne dass die Grafikkarte immer auf volle Pulle laufen muss. Bei der maximalen Leistung wären das 2625MHz und 11202MHz. P3 sollte dann vermutlich reichen, um passiv zu bleiben und Verbrauch vermutlich dann bei 30-40 und nicht 50+W.

Jemand Ideen?

Wenn möglich, auch eine Afterburner-Lösung? (AB noch nicht überprüft.) Dieses Programm läuft normalerweise auch mit, wenn ich UV drin habe, welches ich für den oben genannten Driss auch schon rausgenommen habe, inkl. Haken bei ,,Windows Startup" weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeig mal einen Screenshot der Einstellungen von MDPS.

Hab den seit einer Weile nicht mehr installiert, da meine RTX 4070Ti mit 4 Monitoren meist im erweiterten 2D-Modus bleibt, ohne groß rumzutakten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Gerade zufällig entdeckt mit einem mitlaufendem Video auf dem Zweitmonitor, 1440P und 50FPS. Auf dem Hauptmonitor wurde Scrollen flüssig, sobald der Speicher auf 5001MHz gesprungen ist! GPU-Takt zwischen 400 und 700MHz währenddessen war egal.

Wenn ich das jetzt mit diesem Video wiederhole, ist auch dieses mit 5001MHz perfekt flüssig, aber wieder stotternd, wenn Speicher auf 810MHz geht. Das sieht man an den Kamerafahrten beim Strand zum Beispiel. Dieses Video hat 60FPS und ist somit im 1:3-Verhältnis synchron zum Monitor.


Also muss es dann schon in die Richtung gehen, dass die Grafikkarte P3-State bekommt, damit der Speicher NICHT unter 5001MHz geht.

mae1cum77 schrieb:
Zeig mal einen Screenshot der Einstellungen von MDPS.

Einen Moment!
Ergänzung ()

Nicht funktionierender MDPS.jpg


Da wäre dann noch zu hoffen, dass 5001MHz Speicher dann reichen, dass beide Monitore bei 180Hz ohne sporadischen Drops bleiben.
Ergänzung ()

Die Youtube-Videos waren jetzt in meinem Fall über Youtube-Seite geöffnet, nicht über die Einbindung im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mae1cum77
Banger schrieb:
Da wäre dann noch zu hoffen, dass 5001MHz Speicher dann reichen
Mal getestet, ob es reicht Firefox unter Videoapplications (erweiterter 2D-Modus) zu betreiben, statt als volle 3D Anwendung? Da hab ich das damals immer festgenagelt. Gab bei 3 Monitoren keine Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
  • Gefällt mir
Reaktionen: mae1cum77
Unter 3D Applications gelöscht?

Ich hab immer die dwm.exe (aus den laufenden GPU Tasks) unter Video Applications gesetzt. Die läuft eh immer. Dann blieb der Graka-Takt festgenagelt auf P8 ohne auf P0 zu nwechseln. Für mehr Takt habe ich dann die jeweilige Anwendung freigeben. Das lief recht gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
mae1cum77 schrieb:
Unter 3D Applications gelöscht?

Hatte Firefox.exe auch schon alleine unter ,,Video", während es bei ,,3D" draußen war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mae1cum77
Bei Google Maps ist der Effekt auch zu beobachten. Mit Pfeiltasten die Karte bewegen (gleichmäßige Bewegung). 405 und 810MHz und die Bewegung stottert, 5001MHz und höher und besser ist es.
 
Seit vorhin geht Google Maps und Scrollen sogar flüssig, wenn die Taktrate des Speichers unterhalb der 5001MHz ist, kommen nur manchmal bei Taktwechsel.

Vorgestern den aktuellsten Treiber mit NV-Cleaninstall installiert, der aber keine sorfortige Änderung brachte. Habe gestern allerdings mal die 4080 rausgenommen, um eine R9 270 zu testen.
 
Zurück
Oben