News Nokia arbeitet an Navigation in Gebäuden

Patrick

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Schon im letzten Jahr zeigte Nokia auf der Hausmesse Nokia World ein im frühen Entwicklungsstadium befindliches System zum Navigieren innerhalb von Gebäuden. Nun hat das Nokia Research Center ein neues Video veröffentlicht, auf dem die in der Zwischenzeit erreichten Fortschritte gezeigt werden.

Zur News: Nokia arbeitet an Navigation in Gebäuden
 
Irgendwann werden wir wohl soweit sein das wir unseren Orientierungssinn komplett wegschmeißen können, einfach weil wir ihn nicht mehr benötigen werden.
 
Verrückte Idee, die ich persönlich aber für überflüssig halte.
Ich glaube kaum, dass Besitzer der Gebäude die Dinger nachrüstet. Der gute alte Gebäudeplan und Schilder haben bis jetzt jeden in den passenden Raum geführt.
 
Das ist wohl mal wieder ein Gadget das die Welt nicht braucht.

Die Beschilderung muß ja trotz des "Navis" bleiben (Stromausfall/ Evakuierung) und aus diesem Grund bringt es nur zusätzliche Kosten, keinerlei (echten) Vorteil und Lagepläne sind aus Günden des Terrorschutzes von öffentlichen Gebäuden eh nicht frei zugänglich. -> TOTGEBURT.

Liebe Ingenieure,
es gibt doch genügend echte Probleme, versucht doch mal die zu lösen..

Danke für die News, die nächste Ente bitte!

Edit: Tippfehler nach Hinweis von "keine 4hnung" geändert. Danke. -> Die Tastatur ist mein Feind;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
0815burner schrieb:
und aus diesem Grund bringt es nur zusätzliche Kosten, keinerlei (echten) Vorteil

wenn die Leute ihren weg schneller Finden, so kommen sie auch schneller durch Engstellen.
D.h. du kannst mehr Leute durch die Engstellen Leiten ohne an der Engstelle Bauliche Veränderungen vornehmen zu müssen.

--> Die Effektivität steigt.


Wenn auf dem Navi genau steht, wo man lang muss, so geht man diesen weg einfach zielstrebig. Läuft mit 5KMh und kommt so seinem Ziel Kontinuierlich näher.
Anders als wenn man sich verläuft oder ständig Schilder Analysieren muss.
 
@ florian:
Ein durchaus gängiger Gedanke. Andererseits bleiben wenn überhaupt die Leute im Eingangsbereich stehen und erarbeiten sich einen Plan.
Zusätzlich stellt sich die Frage, wie oft das zu wirklichen Engstellen führt. Auf einem Flughafen, etc kann man die geringe Anzahl an Schildern (die für für einen wichtig sind) gut im Schritttempo auswerten.

Störender sind da i.d.R. schlendernde Fußgänger und Leute die telefonieren/surfen/Navigieren;-) und nicht hingucken wo sie hinlaufen. Diese Gruppe behindert den reibungslosen Fluss vielmehr. Aber, um Fakten zu erhalten, müsste erst mal ein Studie das Ganze auswerten..
 
Also ich sehe da viel Potential drin und hoffe auf eine Erfolgreiche Fortsetzung der Forschung.
Vieles, was man früher als unnötig erachtet hat, ist heute nicht mehr wegzudenken. Und dabei finde ich das Projekt schon heute sinnvoll. Es geht ja auch um Möglichkeiten, die auf dieser Technik aufsetzen und neue Dinge ermöglichen, an die man erst gar nicht gedacht hat.
 
Cool, endlich ein adäquater Ersatz für H.I.R.N. - Human Integrated Realtime Navigation.

Scherz beiseite: sowas ist genial. Man stelle sich mal Indoor Navigation bei Aldi vor: Lebensmittel am Handy auswählen, und es führt dich nicht nur zur genauen Adresse, sondern auf 30cm genau zum Produkt.
 
Scherz beiseite: sowas ist genial. Man stelle sich mal Indoor Navigation bei Aldi vor: Lebensmittel am Handy auswählen, und es führt dich nicht nur zur genauen Adresse, sondern auf 30cm genau zum Produkt.

"biegen sie hinter dem nächsten Regal rechts ab. - Ihr Ziel "Schokoriegel" befindet sich auf der linken Seite" :D

Naja.. macht vielleicht Sinn in großen öffentlichen Gebäuden wie zum Beispiel Flughäfen. Aber da tuts auch ein normaler Plan, bzw. die schon sehr gute Beschilderung.
 
Irgendwann werden wir wohl soweit sein das wir unseren Orientierungssinn komplett wegschmeißen können, einfach weil wir ihn nicht mehr benötigen werden.

Bis der Strom ausfällt.

Mal ernsthaft, wozu braucht man das? Es gibt soetwas bereits. Man nennt es "Schilder".
 
Und "Schilder" kommen natürlich immer in einer Sprache, die Du lesen kannst? ;)

Also ehrlich, irgendwie beschleicht mich manchmal der Verdacht, dass IT-Foren der konservativste Haufen überhaupt sind (ist ja bei Heise auch so).

Natürlich braucht man sowas nicht unbedingt, aber ich kann auch 'ne Papierkarte statt 'nem Navi nehmen - nur ist letzteres halt komfortabler. Und gerade für so manchen Flughafen fänd' ich das durchaus praktisch.
 
Wow es kommt die zeit in der wir User Hirn kommplet abschalten und eine Maschine alles für uns Denkt -.-

mal ehrlich, Navigation auf der Strasse ist sehr nützlich, aber in Gebäude? hab bis jetzt noch an jedem Flughafen auf der ganzen Welt ohne Probleme und Hirnkrampf das Gate gefunden. Denn vor langer zeit hat man mal lesen gelernt und Flughäfen sind ja wirklich für die aller dümsten Menschen der Welt angeschrieben.

Das selbe gilt bei anderen Gebäude ebenso, überall Pläne und sonst gibt es sicher ein Infoposten zum Fragen...
 
Jaaa erst heisst es wozu braucht man das, dann klauts Apple für lau und alle bewundern die unverzichtbare Innovation ;)
Vielleicht kann man ja mal einen Meter weiter denken und damit auch irgendwann mal was anderes durchs Gebäude steuern als Menschen. Automatisierte Transportsysteme, Reinigungsroboter, was weiss ich...alles mit ner Platine von Nokia.
 
@schneeland:

Die Sprachbarriere ist auch ein ziemlich gutes Argument. Und ich muss dir Recht geben, es ist schon erstaunlich warum in einem IT-Forum häufig so negativ auf Neuerungen reagiert wird. Evtl. liegt es aber auch einfach nur daran, dass es von Nokia kommt, die sind ja im Moment ziemlich uncool :).

Also ich verstehe nicht warum die aktuell vorhandenen Sensoren (Magnetometer und Gyroskop) nicht verwendet werden um ohne GPS eine Zeit lang weiter zu navigieren. Das dürfte sicherlich je nach Geschwindigkeit sowie Menge und Stärke der Richtungsänderungen eine Weile ganz gut funktionieren.

Allerdings ist das interessanteste Anwendungsgebiet mMn. der Tunnel (falls es im Tunnel Verzweigungen gibt oder das GPS nach einem innerstädtischen Tunnel zu lang braucht um wieder ein Signal zu bekommen) oder Hochhausschluchten. In Frankfurt bin ich auf jeden Fall schon einmal aus einem innerstädtischen Tunnel gekommen und direkt danach war eine Kreuzung, links und rechts Hochhäuser, da konnte ich erstmal rechts rann fahren und warten (als nicht Frankfurter :) ).

In riesigen Gebäuden kann ich es mir evtl. auch noch vorstellen, große Flughäfen und Einkaufszentren, denn klar steht am Anfang immer eine Übersichtskarte. Aber wenn du erst mal drin bist steht nicht an jedem Geschäftsausgang wo sich der nächste Laden, den man sucht befindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaaa erst heisst es wozu braucht man das, dann klauts Apple für lau und alle bewundern die unverzichtbare Innovation
Vielleicht kann man ja mal einen Meter weiter denken und damit auch irgendwann mal was anderes durchs Gebäude steuern als Menschen. Automatisierte Transportsysteme, Reinigungsroboter, was weiss ich...alles mit ner Platine von Nokia.

Genau wäre es Steve Jobs gewesen der dieses Feature angekündigt hätte wäre die Fachwelt mal wieder in Aufruhe gewesen. Und die c´t hätte sich mit Lobeshymnen überschlagen. ;)
 
auch eine super erfindung für behinderte menschen.
 
- Beim Bewerbungsgespräch nie wieder in den falschen Raum.
- Man verabredet sich zum Meeting, man muss aber nicht mehr besprechen wo es statt findet, mein Navi kennt den Ort schon.
- Nie wieder nach der Toilette fragen!
- Beim Einchecken ins Hotel weiß das Navi auch schon wohin ....
usw. ist doch toll.
 
im Uniklinikum Aachen wäre sowas wirklich von nöten :-) jeder der mal da war weiß warum.
 
Affenkopp schrieb:
Der gute alte Gebäudeplan und Schilder haben bis jetzt jeden in den passenden Raum geführt.

Die guten alten Straßenkarten und -schilder funktionieren auch noch, trotzdem gibt es heute in fast jedem Haushalt bzw. Auto ein Navi.

0815burner schrieb:
und Lagepläne sind aus Günden des Terrorschutzes von öffentlichen Gebäuden eh nicht frei zugänglich. -> TOTGEBURT.

An öffentlichen Gebäuden hängen doch überall Lagepläne rum, die kann man genau so gut aufs Smartphone transferieren. Es muss ja nicht gleich ne Blaupause sein die da veröffentlicht wird.
 
Zurück
Oben