News OCZ bringt CPU-Kühler Gladiator & Gladiator Max

Sebastian

Vice Admiral
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
6.273
OCZ hat zwei neue CPU-Kühler vorgestellt, die das bereits sehr umfangreiche Portfolio ergänzen. Es handelt sich um Tower-Kühler im HDT-Design (heatpipe-direct-touch) mit Lüftergrößen von 92 mm auf dem Galdiator beziehungsweise 120 mm auf dem Gladiator Max.

Zur News: OCZ bringt CPU-Kühler Gladiator & Gladiator Max
 
Mit einem verbesserten Montagesystem soll man die Gladiatoren auf den Sockeln AMD AM2/939/754/755 und Intel 775 schnell...


was bitte ist ein Sockel 755? Kenn ich ja gleich garnicht..und Google hilft auch nur bedingt..

Danke Simon
 
Eine schlechte Kopie von Xgmatek.

Selbst die Bodenplatte und die Lüfterhalterung ist die gleiche!:lol::lol:

Naja, wenn man zu dumm ist,selbst was zu entwickeln....

mfg Eiswolf93
 
@Eiswolf93:

1) Woher weißt du das es eine schlechte Kopie ist?
Das wird sehr oft gemacht, dass bewehrte Techniken gekauft werden und natürlich weiter verwendet werden.
Das hat nichts mit dumm sein zu tun. Es drückt den Preis und außerdem muss man nicht immer das Rad neu erfinden.
Es ist auch der selbe, das leugnet auch niemand, also wo ist dein Problem?
 
@eiswolf

ocz hat auch das patent mit den heatpipe-direct-touch bezahlt,also die dürfen das so machen. ob nun xigmatek oder ocz ist egal.

muss man sich für firma entscheiden,die man mehr mag. würde immerxigmatek nehmen,weil die das patent herausgebracht haben

müsste mal thermalright probieren,würd gerne wissen,wie gut die ergebnisse wären
 
Ist vom Aufbau her wie ein Hyper TX2 von cooler Master, den ich habe.
Daten sind auch so ähnlich. (Lüfter, Headpipes, bei mir nur 3,

Ich halte damit mein 120W X2 6400+ bei ca 50°C.

Denke mal, dass er im gleichen Bereich kühlen wird.

:cool_alt:
 
@ Tiger
Hier kann man sicher auch 2 Lüfter anbringen ;)
Ob das nun Sinn macht oder wie es aussieht ist ja egal. Aber es geht :freak:
 
Hmm... Für meinen Geschmack etwas zuuu klein! :freaky:
Ein Scythe Ninja+ Rev. B z.B. bietet noch die möglichkeit einen 2. Lüfter einzusetzten.
Die anti-vibe Lösungen finde ich aber recht nett.

Interessant wäre wieviel Wärme er ableiten kann, und seineTauglichkeit bzw. Untauglichkeit als Passiv-Kühler.
Wenn ich könnte, würde auf meiner CPU schon längst ein Scythe Orochi trohnen. :king:
Leider passt er nicht so in mein Sys wie ich das gerne hätte... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun sicherlich ist der Aufbau natürlich gut, aber die Optik verspricht keine Revolution und deshalb stellt er sich in die lange Reihe der CPU- Kühler welche alle von Xigmatek gebaut worden sind.

Er sticht einfach nicht raus will ich damit sagen - 0815;)
 
push-pin?
@ unter mir:
das war keine Aussage sondern eine Frage: Hat der Kühler Push-Pin befestigung oder was anderes, der OcZ Vendetta hatte Push Pin, in dem News-Text wird von einem "verbesserten Montagesystem geprochen" doch weiss jemand ob damit trotzdem noch Intels Push-pin gemeint ist?
mfg illegalz
PS: ich beziehe mich keinesfalls auf 1366 oder sowas, sondern mir gehts nur um Sockel 775
 
Zuletzt bearbeitet:

Sehr treffend diese Aussage, und was will uns der Dichter nun damit sagen?

@über mir: Gut das du´s aufgeklärt hast ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich, dass LGA1366 genauso wie LGA775 u.a. die Befestigung per Push-Pins nutzt und ich mir deshalb nicht vorstellen kann, dass nicht beide Sockel von einem Kühler unterstützt werden können.
 
nicht unbedingt leicht - machste nen schönen 120mm Scythe druff ;) fertig ahh - keine ahnung ob die PWM Lüfter haben
 
kommt mir das nur so vor, oder sehen da 20 "verschiedene" fast genau gleich aus ?
 
aspro schrieb:
Wahrscheinlich, dass LGA1366 genauso wie LGA775 u.a. die Befestigung per Push-Pins nutzt und ich mir deshalb nicht vorstellen kann, dass nicht beide Sockel von einem Kühler unterstützt werden können.


So. 1366 verwendet ebenfalls (leider :() Push-Pins, allerdings in einem anderen Lochabstand und daher nicht kompatbibel mit So.775:

http://www.frostytech.com/permalink.cfm?NewsID=69563

Ob es Adapterlösungen geben wird, bleibt abzuwarten.


Zum Design der neuen OCZ: Fast immer, wenn ein Kühlerhersteller versucht hat, mit einem exklusiven, ungewöhnlichen Design zu
punkten, ist das rein von der objektiven Performace her ziemlich in die Binsen gegangen :p (Beispiel: Zaward Vivo, Auras CTC 868 u.a.). Derzeit bieten nun einmal die langweiligen, aber effizienten Tower-Kühler, vorzugsweise mit HDT, das beste Gesamtpaket aus Kühlleistung und Lautstärke. Kooperatioen und "Nachbauten" sind im Übrigen auch nix Neues, z.B. Coolink Silentator = Noctua NH-U12P, EKL Alpenföhn = Sunbeamtech Core Contact Frrezer = SilenX iXtrema IXC-120HA2 (jeweils nur unterschiedliche Lüfter) und man findet diese auch bei anderen Hardware-Komponenten wie Gehäusen, NT und selbst Mainboards (es gibt z.B. ein "Zwillings"-Board von DFI/Sapphire) ;)

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben