News Ohne Trainer: Peloton bringt ein Videospiel für die Fitness-Fahrräder

Norebo schrieb:
Das hab ich mir tatsächlich immer gewünscht, das man Fitness und Videospiel zu einem Fitness-Sportspiel vereint!

Vermutlich wird Peloton das nicht so machen, wie ich mir das vorstellen würde - nämlich das man z.B. beim Radfahren eine virtuelle Tour de France, den Giro oder ne Deutschlandrundfahrt macht.

Oder Duelle mit seinem eigenen Geist macht, also sich selbst mit vorher gefahrenen Zeiten vergleicht, die durch einen "Geist-Radfahrer" visualisiert werden, der einem seine frühere Leistung bildlich anzeigt.

Aber zumindest ist Pandoras Büchse jetzt mal auf!
Meine Idee wäre es mit einem Watt-messer zu kombinieren - je mehr Watt desto mehr DPS auf den Raidboss :D
 
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Kannst du bitte ein paar Beispiele bringen?
Hört sich sehr interessant an. Wie ist das mit dem Schwitzen bei dir, bei mir beschlägt die VR Brille schon mal gerne bei Beat Saber.
Nur Fahrräder, oder auch Laufband? Was für ein Rad, Laufband braucht man da denn?

Wie bekommt man bei den Rädern dann die Richtung hin, die haben ja feste Lenker.

So ne Runde durch Google earth hätte ich schon Lust.
Mir fallen da zwei Apps ein, mit denen man Ergometer (auch Stepper) mittels Kadenz-Sensor koppeln kann: Holofit und VZfit. Ob auch Laufbänder funktionieren, weiß ich leider nicht. Die Apps sind mit Abo-Modell. Man kann sie aber auch kostenlos testen.

Ich selbst benutze jedoch andere Apps zum Trainieren (meistens FITXR, welches jedoch auch auf Abo umgestellt wurde und daher nicht mehr uneingeschränkt zu empfehlen ist. Ansonsten gibt es noch X-Booster, Hitstream und Songbeater).

Das Schwitzen und Beschlägen der Brille stellt manchmal ein Problem dar. Ich benutze daher ein Stirnband und habe mir ein saugfähiges Gesichtspolster zurechtgebastelt, bei dem ich bei längeren Trainingseinheiten die Polster Kissen wechsele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Photographil schrieb:
Zeig mir doch bitte mal ein Rad zum trainieren mit derartigem Bildschirm das 20 Jahre alt ist...
Mag ja sein das die ein oder andere Funktion fehlt. Per Update lässt sich sowas sicher nachrüsten...
Ergänzung ()


Welches Rennrad möchtest du denn für 1200€ kaufen? Mir ist da noch keins untergekommen für derartige Preise...

Das TACX Neo kostet 2500€ und da fehlt dann noch das Display, um es irgendwie mit Peloton vergleichen zu können...
Das Scott Speedster 10 kostet mit kompletter 105er Ausstattung Listenpreis 1100€ (bei uns im Laden 998€) und der TACX Neo 1298€. Ein Notebook, Tablet, PC, Apple TV oder ähnliches hat mittlerweile jeder im Haus, um darauf Zwift zu betreiben.
Ergänzung ()

flaphoschi schrieb:
Nach aktuellem Stand kann man mit dem teuren Bike+ den Widerstand vom Fitnesstrainer (man schaut einem menschlichen Coach zu, der einem Anweisungen gibt) automatisch regeln lassen. Ab lediglich 2690 Euro zuzüglich Abogebühren. Eine Finanzierung wird angeboten ;)

Beim Bike ohne + nicht. Fahren in einer virtuellen Welt mit anderen Fahrer und Fahrerinnen ist nicht möglich, Gruppenfahrten sind nicht möglich und Rennen sind nicht möglich - laut der Website von Peloton. Ich nehme an, diese Features würde Peloton nennen wenn es sie gäbe? Ganz neu soll aber das Nachfahren von bis zu 30 Minuten langen Videos von Radfahreren möglich sein.
Alleine die Funktionen die das Schrottzeug nicht kann, würden mich vor dem Kauf bewahren. Peloton ist massiv überteuerter Mist, für Leute die keine Ahnung vom Radsport haben. Ein Kickr Bike macht das alles und noch viel, mehr, in wesentlich besser.

Oder eben ein TACX Neo 2T und dazu ein günstiges Rennrad, mit dem man bei gutem Wetter auch draußen fahren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flaphoschi und Konsumkind
Ja.

Oder das Canyon Endurace 6 für 999 Euro plus Versand. Shimano Tiagra ist für normaler Leute vollkommen ausreichend. Das Scott hat die besser Schaltgruppe, aber wiegt ein Kilogramm mehr. Auf dem Rollentrainer ziemlich egal und einen E-Bikefahrer träumt von so wenig Gewicht - einfach auf der Ebene gemütlich mit 30 Sachen stehen lassen ;)

Vor Corona ging es bei 800 Euro los. Drunter sollte man aber nicht gehen, sonst Schade ums Geld. Eigentlich bei jedem Art von Fahrrad. Sagt ja niemand, dass man unbedingt ein Rennrad einspannen muss. Gibt auch Leute mit Mountainbikes.
 
Zurück
Oben