News One UI Watch: Samsung zeigt Smartwatch-UI der Google-Kooperation

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.043
Zur Entwicklerkonferenz I/O hatten Google und Samsung im Mai angekündigt, ihre beiden Smartwatch-Plattformen Wear OS und Tizen künftig zusammenlegen zu wollen. Zum MWC hat Samsung jetzt weitere Details genannt, darunter ein erster Blick auf die Benutzeroberfläche und die Bestätigung der Nutzung auf der nächsten Galaxy Watch.

Zur News: One UI Watch: Samsung zeigt Smartwatch-UI der Google-Kooperation
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IrontigerX, knoxxi und Yesman9277
Finde ich sehr sehr schade, das aktuelle Watches kein update auf OneUI Watches (was ein krampfiger Name) erhalten.

Aber mal abwarten, im Ankündigen sind beide groß, nun muss geliefert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne
Gefällt mir gut. Wird sehr wahrscheinlich gekauft.

Ich hoffe die Uhren werden nicht zu dick. Herzfrequenz, GPS und Co brauche ich eigentlich nicht. Eine dünnere Uhr ist mir wichtiger. Gibts nur leider kaum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5
Ist OneUI also die Samsung-spezifische Oberfläche für WearOS 3.0 oder ist OneUI die Standardoberfläche für ALLE Hersteller?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5
Ich hatte bei der Ankündigung bzgl. der Kooperation zwischen Samsung und Google an eine Mischung aus Tizen und Watch OS gedacht. Scheint wohl aber doch nicht so zu werden. Heißt dann wohl, dass es damit vermutlich auch kein Google Pay geben wird. Wäre für mich damit automatisch uninteressant. :(
 
supermanlovers schrieb:
Ich hoffe die Uhren werden nicht zu dick. Herzfrequenz, GPS und Co brauche ich eigentlich nicht. Eine dünnere Uhr ist mir wichtiger. Gibts nur leider kaum.
Die ganzen Features brauchen praktisch überhaupt keinen Platz. Der Akku ist das Problem - deshalb gibt es auch keine wirklich dünnen Smartwatches mit langer Akkulaufzeit.

Ich bezweifle ehrlich gesagt weiterhin den Sinn dieser Uhren. Ich brauche kein zweites gleichwertiges mini Interface zu meinem Handy. Dieses bediene ich dann lieber gleich direkt, dafür habe ich ja das grosse Display..

Ich habe eine Garmin Forerunner 745 und bin mit dieser extrem zufrieden. Gerade die Body Battery mit Sleep Tracking funktioniert hervorragend. Ausserdem ist sie perfekt zum Sport Tracking auch ohne Handy.
Der wichtigste Unterschied ist aber, dass Garmin sich den echten Anwendungszweck einer Smartwatch überlegt hat. Sie hat ein energieeffizientes Memory in Pixel Display, dass nur beim Wechsel der Pixel wirklich Strom verbraucht. Ausserdem lässt es sich in der Sonne viel besser ablesen, vor allem auch mit Sonnenbrille (z. B. auf dem Rennrad) Meine betreibe ich mit aktiven Notifications und dauerhafter Herzfrequenz und komme dabei auf gut 7 Tage Akkulaufzeit.

Meine Freundin hat eine Apple Watch und trägt diese praktisch nie, weil sie die ganze Zeit am Strom hängt wenn man sie benutzt...
Diese neuen Uhren werden genauso auf maximal 2 Tage Laufzeit kommen. Und wehe man will damit Sport tracken..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: His.Instance und CMDCake
Burfi schrieb:
Meine Freundin hat eine Apple Watch und trägt diese praktisch nie, weil sie die ganze Zeit am Strom hängt wenn man sie benutzt...

Dann würde ich die einschicken.

Meine benutzt ihre täglich mit esim für Sport und Co
Wird fast mehr genutzt als das iPhone
Die wird alle zwei Tage geladen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ops
Viel hat man ja gestern nicht gesehen, hatte mir mehr von der Pressekonferenz oder wie man das ganze nennen will.
Jetzt muss Samsung im August erstmal "liefern" und dann kann man sich ein Urteil bilden.
Hoffe aber, dass es gut wird, was da kommt.
 
Bin auch eher der Typ der dumme Smartwatches besser findet.
Habe eine Garmin Vivomove HR und eine Fossil Hybrid, treffen für mich genau den Sweetspot.

Wenn ich auf die Uhr gucke seh ich eine Uhrzeit, wenn die vibriert sagt die mir welche App und Person geschrieben hat und ich kann entscheiden ob ich sofort das Handy rausholen muss oder nicht.
Die Fossil mit eInk find ich was nützlicher (und personalisierbarer), aber die Smartwatch als Erweiterung vom Handy die ne Woche hält finde ich besser als eine die jeden zweiten Tag geladen werden muss und dafür Browser, Mails & Co hat.

Aber bin mal gespannt ob Google jetzt zusammen mit Samsung wirklich den Arsch hochbekommt, oder ob es nach Hype wieder jahrelang auf Sparflamme rennt bis man die Plattform begräbt.
Auch wenn ich bei Hybrids bleibe, wird nicht verkehrt sein wenn Google der Apple Watch zumindest mal ansatzweise das Wasser reichen kann. Genügend Hersteller die Smartwatches machen gibt es ja, aber bisher war das OS immer solalal.

Fehlt aktuell einfach wirklich an handfasten Informationen, gibt ja nichteinmal eine klare Aussage wie es mit "alten" Smartwatches (die nicht den aktuellen Snapdragon haben) und Updates aussieht.
So nen bisschen wie das WP7 zu WP8 wo alle alten Handys einfach EOL waren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: His.Instance, zobl93 und derSafran
Mal gucken was Preis, Design und vor allem die Akkulaufzeit einer neuen Galaxy watch sagen. Bin noch sehr zufrieden mit meiner S3 Classic die locker 3 Tage packt. Hoffe daher, dass mit Google eher ein Fortschritt einhergeht und weniger ein Rückschritt. Wenn die Akkus nicht größer werden können muss die Architektur darüber halt sparsamer werden.
 
Hylou schrieb:
Die wird alle zwei Tage geladen
Ihre auch - die hält so 1,5 Tage. Ist halt eine ältere Version.
Und ja das meine ich mit andauernd an der Steckdose. Meistens trägt sie sie einmal alle paar Wochen und ist dann direkt wieder vom ständigen Aufladen genervt und die Uhr bleibt beim Ladegerät liegen für die nächsten Wochen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ko3nich
Ich bin von der Galaxy Gear S3 Frontier auf die Fossil HR Collider 'gedowngraded' und werde auch in nächster Zeit nicht wechseln wollen. Benachrichtigungen sowie Akkulaufzeit stehen bei mir klar an erster Stelle.

Warum nutzen nicht mehr Hersteller E-Ink?
 
Burfi schrieb:
Diese neuen Uhren werden genauso auf maximal 2 Tage Laufzeit kommen. Und wehe man will damit Sport tracken..
So pauschal kannst Du das nicht sagen. Meine drei Jahre alte Gear Sport kommt locker auf drei Tage, selbst mit Tracking auf zwei. Wenn man weiß, dass die Steckdose weit weg ist, geht im Energiesparmodus auch ne ganze Woche. Mit den Optimierungen die Google verspricht und leistungsfähigeren Akkus wird das sicher nicht schlechter werden.
 
@Burfi
Diese optischen Herzfrequenz Sensoren brauchen sicher 2mm. Das 24h Tracking kostet sicher auch gut Strom. Wenn der Akku dann 1-2 Tage halten soll, muss er entsprechend groß sein.

Ich möchte einfach nicht bei jeder Benachrichtigung das Smartphone aus der Tasche ziehen. Dazu Google Pay, navigieren, Musik steuern.
 
Burfi schrieb:
Ich bezweifle ehrlich gesagt weiterhin den Sinn dieser Uhren. Ich brauche kein zweites gleichwertiges mini Interface zu meinem Handy. Dieses bediene ich dann lieber gleich direkt, dafür habe ich ja das grosse Display..
Ich war gerade einkaufen - ohne Handy und Brieftasche - nur mit der A-Watch - hab nix vergessen, dank der Einkaufsliste auf der Uhr, welche per Siri befüllt wurde und die Kassiererin war über den schnellen Bezahlvorgang mit der Uhr ohne Pineingabe ect.pp. auch sehr zufrieden. Zum Musikhören unterwegs brauch ich auch kein Smartphone mitschleppen…. Die AW funktioniert autark - nix da zweites Interface!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ops und M_o_B
Ich bleibe Skeptisch, eine reine Pixel Watch mit Fitbit Hardware wäre doch viel genialer. Samsung Stopft doch da auch wieder ihr eigenen Mist drauf und Müll das System mit Bixbi und co voll.
 
Denke der Schritt ist richtig aber abwarten wie das Finale OS funktioniert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piffpaff
Ein großer Fortschritt wäre ja schon, das man auf einer Galaxy Watch endlich Google Pay nutzen kann.

Hab die Active 2 und mich bei Samsung Pay angemeldet und kann wie viele andere trotz guter Bonität,
nur "Prepaid" bezahlen (Antwort auf Nachfrage war, es könne vereinzelt aus technischen Gründen nicht anders gemacht werden - wer es glaubt...^^) und für viele Käufer ist das natürlich sehr ärgerlich.
Dabei geht es, mir zumindest, nichtmal um einen Kreditrahmen - den will und benötige ich auch nicht.

Ich will einfach nur mit dem Geld bezahlen, welches auf meinem Konto ist bzw. so wie wenn ich meine EC-Karte an das Terminal halte, eben nur mit der Watch. Wenn ich vorher Geld auf die "Watch" überweisen muss,,...
...sinnloser geht es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piffpaff
Das scheint ein Schritt in die richtige Richtung zu sein. Für mich sind Smartwatches aber nichts. Die Teile fühlen sich wie Überwachungsarmbänder an: Wann, wo und wie viel gelaufen, Herzfrequenz, Schlafrhythmus etc. Natürlich ist das auch mit Smartphones schon machbar. Aber nicht in der Präzision.
 
Karl S. schrieb:
Das scheint ein Schritt in die richtige Richtung zu sein. Für mich sind Smartwatches aber nichts. Die Teile fühlen sich wie Überwachungsarmbänder an: Wann, wo und wie viel gelaufen, Herzfrequenz, Schlafrhythmus etc. Natürlich ist das auch mit Smartphones schon machbar. Aber nicht in der Präzision.
Ist halt nur detaillierter, wie Du schon schreibst. Dein Smartphone kann Dich dafür abhören und schauen, mit wem Du wie lange schreibst, sprichst oder Dich triffst. Das ist viel spannender für Firmen als die Info, ob Dein Puls dabei bei 60 oder 90 lag. Schlaf ist natürlich noch mal ne andere Frage - die stellt sich mir nicht, weil ich die Uhr nachts nicht trage.
 
Zurück
Oben